Wann darf man nach Kuba reisen? Alle Infos zu Reisebestimmungen 2021!

Bild von Kuba - Einschränkungen für internationale Reisen nach Kuba und wann diese aufgehoben werden
banner

Hey,
wolltest du schon immer mal nach Kuba reisen? Es gibt einiges zu beachten, wenn du unterwegs bist. In diesem Artikel erfährst du, wann du wieder nach Kuba reisen kannst. Wir werden auch genauer darauf eingehen, was du bei deiner Reise beachten musst und welche Einreisebestimmungen du kennen solltest. Lass uns also gleich loslegen!

Derzeit ist das Reisen nach Kuba nur für bestimmte Gründe erlaubt, wie z.B. Familienbesuche, Geschäftsreisen oder humanitäre Arbeit. Wenn du planst, nach Kuba zu reisen, musst du vorher eine Genehmigung erhalten. Am besten informierst du dich beim zuständigen Konsulat, wie du vorgehen musst und ob die Reiseerlaubnis auch für deinen Zweck gilt.

Du hast eine Reise nach Kuba geplant? Impfungen beachten!

Du hast eine Reise nach Kuba geplant? Dann solltest Du daran denken, dass Du einige Impfungen benötigst, bevor Du losfährst. Laut den allgemein empfohlenen Standardimpfungen für Deutschland solltest Du über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung verfügen. Es ist auch ratsam, dass Du vor Deiner Abreise noch einmal auf den aktuellen Impfstatus schaust und gegebenenfalls noch Impfungen nachholst. Einige weitere Impfungen können sinnvoll sein, wenn Du beispielsweise in mehreren Teilen Kubas unterwegs bist oder wenn Du in ländlichen Gebieten unterwegs bist. Informiere Dich vor Deiner Reise am besten bei Deinem Arzt oder beim nächsten Reisezentrum.

Reise nach Kuba: So beantragst du dein Kuba-Visum für die USA

Du möchtest von den USA nach Kuba reisen und fragst dich, welche Visapflicht du beachten musst? Dann musst du dir keine Sorgen machen, denn es ist ganz einfach. Um nach Kuba einzureisen, benötigst du ein spezielles Kuba-Visum für die USA. Dieses Visum ist eine rosa Touristenkarte, die du bei deiner Reise vorlegen musst. Normalerweise musst du für dieses Visum ein Antragsformular ausfüllen und deine biometrischen Daten angeben. Es ist auch möglich, dass du das Visum vor deiner Abreise direkt bei der US-Botschaft beantragen kannst. Darüber hinaus solltest du dich auch über die speziellen Einreisebestimmungen informieren, die für Kuba gelten. So kannst du sicherstellen, dass du deinen Aufenthalt problemlos planen kannst.

Kuba und Coca Cola – Warum das US-Embargo Auswirkungen hat

Hast du gewusst, dass du auf Kuba offiziell keine Coca Cola bekommen kannst? Wegen des US-amerikanischen Embargos, das seit dem Jahr 1960 besteht, ist der Import des geschätzten Softdrinks nach Kuba nicht erlaubt. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Einwohner Kubas, da Coca-Cola eines der meist getrunkenen Getränke auf der Welt ist. Zwar gibt es in Kuba einige kubanische Alternativen, die für Coca Cola gehalten werden können, aber das Original kannst du dort leider nicht finden. Einige Touristen nehmen das Getränk auch gerne als Souvenir mit nach Hause, aber dazu benötigst du eine spezielle Genehmigung. Es ist schade, dass Kuba aufgrund des Embargos nicht in den Genuss der beliebten Cola kommen kann.

Kuba-Reise: DTP-Impfung & Schutz vor Hepatitis A

Die gute Nachricht ist, dass es auf Kuba überhaupt keine Malaria gibt – du musst dich also nicht vor dieser Krankheit schützen. Trotzdem empfehlen wir dir, auf jeden Fall eine Impfung gegen DTP (Diphtherie, Tetanus und Polio) zu machen und dich gegen Hepatitis A zu schützen. Dafür gibt es einen einmaligen Impfstich, der dich vor der ansteckenden Gelbsucht schützen wird. Eine weitere Sache, die du beachten solltest: Bei einem Aufenthalt auf Kuba kann es sein, dass du einige Medikamente mitnehmen musst – sprich am besten mit einem Arzt darüber, welche Impfungen und Medikamente du vor deiner Reise benötigst.

Kuba Reiseerlaubnis - wann gilt sie?

Kuba: Trinkgeld Geben und Warum es Wichtig ist

Auf Kuba ist es nicht verpflichtend, ein Trinkgeld zu geben, aber es ist eine nette Geste, die gerne gesehen wird. In Restaurants ist es üblich, 10-15% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Dies ist eine schöne Möglichkeit, die Bedienung für den hervorragenden Service zu belohnen. Bedenke aber, dass das Trinkgeld auf Kuba meistens ein guter Lohn für die Bedienung ist. Wenn Du also zufrieden warst, lohnt es sich, ein bisschen mehr zu geben. Trinkgelder sind aber nicht nur für die Bedienung wichtig. Auch Taxifahrer, Tour Guides und andere Personen, die Dienstleistungen erbringen, erwarten ein kleines Trinkgeld. Es ist eine nette Geste, die den Einheimischen zeigt, dass Du ihren Service schätzt.

Kuba schützt Einwohner mit Einfuhrverbot von Fleisch und Milchprodukten

Kuba hält ein Verbot der Einfuhr von Fleisch, Milch und Milchprodukten aufrecht. Dazu gehören frisches, gefrorenes, dehydriertes und gesalzenes Fleisch, sowie flüssige und nicht pasteurisierte Milchprodukte. Dies ist eine Maßnahme, die die kubanische Regierung getroffen hat, um die Einwohner des Landes und ihre Lebensmittelversorgung zu schützen. Diese Einfuhrbeschränkungen sind ein wichtiger Teil der Bemühungen Kubas, den Einwohnern ein sicheres und gesundes Lebensmittelangebot zu garantieren. Gleichzeitig sorgen die Beschränkungen dafür, dass die Einwohner Kuba immer Zugang zu frischen, nahrhaften und kostengünstigen Lebensmitteln haben.

Kuba hat auch eine Reihe anderer Maßnahmen ergriffen, um die Lebensmittelversorgung zu sichern und den Einwohnern ein gesundes Essen zu ermöglichen. Zum Beispiel gibt es in Kuba zahlreiche staatliche Programme, die es Bauern ermöglichen, ihre Ernte zu vermarkten, was eine stabile Versorgung der Bevölkerung garantiert. Durch die Förderung des lokalen Anbaus und der Ernte können Kuba-Bürger sicher sein, dass sie in Zukunft Zugang zu frischen und nahrhaften Lebensmitteln haben werden.

Traumurlaub in Kuba – Billigflüge & Entspannung

Du suchst ein echtes Urlaubsparadies? Dann bist du in Kuba genau richtig! Der Inselstaat, der nur wenige Kilometer vor der Küste Floridas liegt, ist ein wahres Eldorado für Urlauber. Es wird von vielen Airlines direkt vom deutschen Festland aus angeflogen, sodass du entspannt und bequem deinen Traumurlaub antreten kannst. Auch Billigflüge nach Kuba sind kein Problem. Diese landen meist auf dem Flughafen der karibischen Insel, dem Havanna José Martí International Airport (HAV). Einmal dort angekommen, wirst du direkt in die traumhafte Welt Kubas eintauchen. Die Insel ist ein einzigartiger Mix aus Kultur, Natur, Traumstränden und einer reichen Geschichte. Egal ob du Entspannung suchst, dich kulturell inspirieren lassen möchtest oder einfach nur auf Erkundungstour gehen willst – Kuba bietet für jeden etwas.

Flüge nach Kuba: Düsseldorf, Frankfurt, München & mehr

Du willst nach Kuba fliegen? Dann hast du die Qual der Wahl! Denn es gibt einige Airlines, die direkt nach Kuba fliegen. Eurowings fliegt beispielsweise ab Düsseldorf direkt nach Varadero und Havanna. Auch Condor bietet Langstreckenflüge nach Kuba mehrmals die Woche ab Frankfurt an – und zwar sowohl nach Havanna als auch nach Varadero und im Winter sogar von München nach Havanna. Darüber hinaus gibt es auch einige Flüge von Lufthansa, die direkt nach Kuba ab Deutschland fliegen. Da ist garantiert auch etwas Passendes für dich dabei!

Geschenke für Kuba: Süßigkeiten und Kugelschreiber für Kinder

In Kuba ist es für viele Menschen alltägliche Dinge, die Mangelware sind. Deshalb freuen sich die Einheimischen sehr über kleine Geschenke. Kugelschreiber und Süßigkeiten für die Kinder sind besonders beliebt. Wenn Du also nach Kuba reist, dann denke daran, ein paar Kleinigkeiten mitzunehmen. Auch ein paar Souvenirs für die Daheimgebliebenen sind eine tolle Idee. Vergiss aber nicht, ein bisschen Platz im Koffer freizulassen, damit Du auch eigene Mitbringsel mit nach Hause nehmen kannst.

Tipps zur Reisesicherheit: Geld und Gepäck schützen

Du solltest unbedingt auf deine Sicherheit achten, wenn du verreist! Mit Betrug und Diebstahl ist an exponierten Stellen zu rechnen und es können auch Gewaltverbrechen und Raubüberfällen gegen Touristen vorkommen. Um dich zu schützen, solltest du keinen größeren Geldbetrag mit dir herumtragen und auch keine Gepäckstücke unbeaufsichtigt lassen. Nutze lieber einen Hotelsafe, um deine Wertsachen sicher aufzubewahren. Achte auch darauf, dass du nicht in verlassene Gegenden abseits der Touristenpfade gehst. Auch in einigen öffentlichen Verkehrsmitteln solltest du vorsichtig sein und deine Wertsachen im Blick behalten.

Kuba-Reiseerlaubnis und -Richtlinien

Kuba: Leitungswasser meiden – Flaschenwasser konsumieren

In Kuba trinken viele Einheimische das Leitungswasser, aber die bakterielle Zusammensetzung des Wassers unterscheidet sich stark von denen in Europa. Da das Wasser nicht überall gechlort ist, raten wir Dir dringend davon ab, es zu trinken, wenn Du in Kuba bist. Besonders wenn Du einen empfindlichen Magen hast, solltest Du lieber auf Flaschenwasser zurückgreifen, um Dich vor Magen-Darm-Problemen zu schützen.

Erkunde Kuba – Ein Abenteuer für 350 Euro!

Du hast dir überlegt, eine Rundreise durch Kuba zu unternehmen? Das klingt nach einem tollen Abenteuer! 350 Euro sind ein fairer Preis, um über die zwei Wochen hinweg Transportmöglichkeiten zu haben. Eine typische Rundreise würde etwa von Havanna über Viñales, Santa Clara, Trinidad und Varadero bis zurück nach Havanna führen. Mit etwa 100 Euro pro Person solltest du in der Lage sein, die Tickets zu bezahlen. Ob du nun einen Bus, ein Taxi oder ein Flugzeug nimmst, um zwischen den einzelnen Orten zu reisen, ist dir überlassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Kuba erkunden kannst – du musst nur herausfinden, was am besten zu deiner Reise passt und wo du dein Geld am besten anlegst. Vielleicht möchtest du auch einige der lokalen Sehenswürdigkeiten besuchen oder einen Tag auf einer der karibischen Inseln verbringen. Kuba ist voller Abenteuer, also los geht’s!

Kuba-Reise planen: D’Viajeros-Formular in 6 Sprachen ausfüllen

Du hast eine Reise nach Kuba geplant? Dann kannst du die Plattform D’Viajeros nutzen, um dein Formular auszufüllen. Es gibt es in verschiedenen Sprachen, darunter Spanisch, Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch und Deutsch. Du musst es allerdings spätestens 48 Stunden vor deinem Flug machen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass du alle nötigen Genehmigungen hast!

Bezahlen in Kuba: Euro & US-Dollar akzeptiert in Touristengebieten

Weißt du schon, wie du während deines Aufenthalts in Kuba bezahlen kannst? In einigen Touristengebieten, wie zum Beispiel Varadero, Jardines del Rey, Santa Lucia, Playa Covarrubias und den Küstengebieten um Holguín, kannst du mit Euro und US-Dollar bezahlen. Beachte jedoch, dass das Wechselgeld in der Landeswährung, dem Kubanischen Peso, gegeben wird. Es ist eine gute Idee, sich im Vorfeld über die Wechselkurse und das tägliche Budget zu informieren, damit du sorgenfrei deinen Urlaub genießen kannst.

Kuba Reisen: Bis zu 5.000 US$ Einführen & Währung Umtauschen

Du darfst während Deiner Reise nach Kuba ohne Probleme Bargeld im Wert von 5.000 US-Dollar (etwa 4.450 Euro) einführen. Wenn Du Deine ausländische Währung in lokale Währung umtauschen möchtest, kannst Du das in Banken, offiziellen Wechselstuben, manchen Hotels und Casas machen. Ein wichtiger Hinweis: In Kuba wird nicht nur mit US-Dollar, sondern auch mit Euro und Britischem Pfund gezahlt. Wenn Du also eine andere Währung als US-Dollar als Zahlungsmittel benutzen möchtest, solltest Du sie vor Ort umtauschen.

Visum für Kuba beantragen – Touristenkarte 39,95 €

Du möchtest ein Visum für deine Reise nach Kuba beantragen? Dann ist die Touristenkarte genau das Richtige für dich. Mit der Karte kannst du einfach und bequem dein Visum beantragen. Der Preis beträgt 39,95 € pro Stück. Darin enthalten sind die Kosten für die Beantragung, die Bearbeitung und die Postlieferung. Du hast also alles, was du brauchst, direkt auf einen Blick. Bestelle die Karte einfach online und sie wird dir per Post zugeschickt.

Fliege nach Kuba mit Condor, AirFrance und mehr!

Du möchtest nach Kuba fliegen? Dann hast du Glück, denn es gibt mehrere Optionen, die du wählen kannst. Die großen europäischen Fluggesellschaften Condor und AirFrance bieten nonstop Flüge von Deutschland, z.B. Frankfurt am Main, nach Kuba an. Aber auch aus der Schweiz und Österreich kannst du Kuba in 10 bis 12 Stunden direkt erreichen, z.B. von Zürich oder Wien aus. Der Preis pro Flug liegt durchschnittlich bei 800 Euro. Wenn du die Kosten für deinen Flug niedrig halten möchtest, kannst du auch nach Flugangeboten mit Zwischenstopps Ausschau halten. Du kannst auch einen Mietwagen buchen, um dein Kuba-Abenteuer zu starten.

13 Dinge, die du in Kuba unbedingt vermeiden solltest

Kuba ist ein wunderschönes Land, voller Geschichte, Kultur und jeder Menge Abenteuer. Doch wenn du deinen Besuch in Kuba unvergesslich machen möchtest, solltest du unbedingt ein paar Regeln beachten. Hier sind 13 Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest, wenn du nach Kuba reist:

1. Wertsachen zur Schau stellen.

2. FKK Baden.

3. Drogen nehmen.

4. Über die Stränge schlagen.

5. Alkohol im Straßenverkehr.

6. Cuba, die Revolution oder Fidel Castro verunglimpfen.

7. Geld auf dem Schwarzmarkt tauschen.

8. Gefälschte Zigarren erwerben.

9. Unerlaubt Fotos machen.

10. Unerlaubt über die Grenze gehen.

11. Die Kultur nicht respektieren.

12. Ohne Erlaubnis andere Länder besuchen.

13. Ohne Erlaubnis versuchten, das Land zu verlassen.

Denk immer daran, dass Kuba ein wunderschönes Land ist und du seine Kultur und die Menschen respektieren solltest. Vergiss nicht, dich über die neuesten Reisebestimmungen und Visabestimmungen zu informieren, bevor du deine Reise antrittst. Wenn du diese einfachen Regeln befolgst, wirst du einen unvergesslichen Aufenthalt in Kuba haben. Genieße deinen Aufenthalt!

Kuba: Preise im Vergleich – Währung, Wechselgeld & Vergleiche

Auf Kuba sind die Preise zwar höher als auf dem Festland, aber trotzdem noch erschwinglich. In vielen Hotels und Restaurants im mittleren und oberen Preissegment werden meistens Pesos convertibles genutzt – eine Währung, die für Touristen gedacht ist. Es ist aber auch möglich, mit Euro oder US-Dollar zu bezahlen, allerdings bekommst du dann keine Wechselgeld in Pesos convertibles. Außerdem solltest du auf jeden Fall die Preise vorher vergleichen, denn die Preise können je nach Ort stark variieren. Es lohnt sich, ein bisschen Zeit zu investieren und die Preise zu vergleichen, damit du das Beste für dein Geld bekommst.

Erlebe Playa Varadero: 22 km feinster Sand und mehr!

Neben der Hauptstadt Havanna ist Playa Varadero eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Kuba. Dies ist kein Wunder, denn der Strand von Varadero ist einladend und bietet eine herrliche Kulisse für einen unvergesslichen Pauschalurlaub. Der Strand ist 22 Kilometer lang und besteht aus feinem, weißen Sand. Hier findest Du alles, was Du für einen entspannten Strandurlaub brauchst. Von einer breiten Palette an Unterkünften über Restaurants bis hin zu verschiedenen Wassersportmöglichkeiten – hier ist für jeden etwas dabei. Auch für Abwechslung ist gesorgt. In der Umgebung kannst Du aufregende Ausflüge unternehmen oder an einem der vielen Kurse teilnehmen. Egal, ob Du Dich beim Tauchen, Klettern oder Tanzen versuchen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei. Außerdem bietet Dir Playa Varadero einzigartige Naturerlebnisse, denn hier leben seltene Vögel und Delfine. Also, worauf wartest Du noch? Pack Deine Sachen und mach Dich auf den Weg nach Playa Varadero!

Schlussworte

Du kannst wieder nach Kuba reisen, sobald die aktuellen Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie aufgehoben werden. Obwohl es derzeit noch nicht möglich ist, eine Reise nach Kuba zu buchen, empfehlen wir, dass du dich über die aktuellen Reisebeschränkungen informierst und deine Reisepläne entsprechend anpasst.

Du siehst, dass es im Moment noch nicht möglich ist, nach Kuba zu reisen. Aber du kannst dich über die aktuellen Reisebestimmungen informieren und hoffentlich bald deinen Traumurlaub machen. Bis dahin: Bleib gesund!

Schreibe einen Kommentar

banner