Wann du nach Norwegen reisen kannst: Antworten auf alle Fragen zu Reiseerlebnissen in Norwegen

Norwegen Reiseerlaubnis 2021
banner

Hey,
in letzter Zeit hat sich viel getan und die Welt hat sich sehr verändert. Viele Menschen haben sich gefragt, wann sie wieder nach Norwegen reisen können. In diesem Artikel erfährst du, ab wann du nach Norwegen reisen kannst und was du dabei beachten musst. Also lass uns loslegen!

Momentan können nur Norweger und Personen mit einem bestimmten Grund, wie zum Beispiel Arbeit, nach Norwegen einreisen. Da die Situation ständig sich ändert, ist es schwer zu sagen, wann man wieder nach Norwegen reisen kann. Am besten, du informierst dich auf der offiziellen Webseite der norwegischen Regierung, da hier die aktuellsten Informationen zu finden sind.

Reise nach Norwegen – Entdecke die Natur, Kultur & mehr!

Du kannst wieder ohne vorherige Registrierung und Test nach Norwegen einreisen! Die norwegische Regierung hat kürzlich alle Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aufgehoben. Jetzt kannst du deine Reise nach Norwegen planen und dich über die vielen Attraktionen, die das Land zu bieten hat, freuen. Entdecke die faszinierende Natur und die atemberaubenden Landschaften, die Norwegen zu bieten hat. Erkunde die traumhaften Küstenstädte, den wunderschönen Fjord und die unzähligen Seen. Lass dich von der reichen Kultur Norwegens begeistern und genieße die Gastfreundschaft der Einheimischen. Eine Reise nach Norwegen wird dich begeistern und du wirst garantiert mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren. Also mach dich bereit und erlebe ein abwechslungsreiches Abenteuer voller Überraschungen!

Erlebe Norwegens Norden im Sommer – Mitternachtssonne & Outdoor-Aktivitäten

Wenn du im Sommer eine Reise in den Norden Norwegens planst, erwartet dich ein einzigartiges Naturerlebnis. Von Mitte Mai bis Ende Juli kannst du die berühmte Mitternachtssonne bestaunen. Diese ist besonders in den Gebieten rund um den Polarkreis deutlich sichtbar. Aber auch im Süden des Landes kannst du die untergehende Sonne bis in den frühen Morgenstunden beobachten.

Der Sommer ist die beste Reisezeit, um Norwegens Norden zu erkunden. Die Temperaturen sind angenehm, die Tage sind lang und du kannst eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Segeln, Angeln oder Kajakfahren unternehmen.

Verbringe ein paar unvergessliche Tage in Norwegens Norden und lasse dich von der atemberaubenden Natur und der einzigartigen Landschaft verzaubern.

Erkunde Norwegen: Eigener Wagen, Mietwagen oder Wohnmobil

Wenn du Norwegen am besten bereisen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Eine tolle Möglichkeit ist es, mit dem eigenen Auto zu starten und eine Norwegen-Rundreise zu machen. Dank der mehrmals täglich, und verschiedene norwegische Häfen ansteuernden Autofähren, ist es ganz einfach, sich durch das Land zu bewegen. Eine andere Möglichkeit ist es, einen Mietwagen zu nehmen, der dir viel Flexibilität bietet und du so deine Route ganz individuell planen kannst. Solltest du mehr Komfort bevorzugen, dann ist es auch möglich, ein Wohnmobil zu mieten. So kannst du ganz einfach und entspannt durch Norwegen reisen und die wunderschöne Landschaft hautnah erleben. Zudem hast du die Möglichkeit, die Eisenbahn zu nutzen, um von Ort zu Ort zu kommen. In jedem Fall bietet Norwegen eine unglaubliche Vielfalt an Naturwundern, die es zu erkunden gilt!

Köstliche norwegische Spezialitäten: Probiere Fisch, Lamm, Käse & Co.

Du hast schon von Blodpudding gehört und weißt, dass es ein traditioneller norwegischer Pudding ist? Dann kennst du sicher auch Rømmegrøt, den süßen Püree-Mix aus Sauerrahm, Gries, Butter, Zucker und Zimt. Aber hast du schon mal von Lutefisk, gewässertem Stockfisch, oder Pinnekjott, geschmorten Lammrippen, gehört? Und weißt du, dass es auch einen süßlichen Ziegenkäse namens Geitost gibt? Wenn nicht, dann hast du jetzt die Gelegenheit dir all die köstlichen norwegischen Spezialitäten aus Nahrungsmitteln wie Fisch, Lamm, Käse etc. näher anzuschauen. Probier doch mal was Neues aus und koste die norwegische Küche!

 Norwegen Reisewarnung für Touristen

Norwegen Reisen: Bezahlen mit Euro oder NOK?

Du hast vielleicht schon mal von Norwegen gehört und überlegst, ob du mal dorthin reisen solltest. Aber weißt du auch, wie du dort bezahlen kannst? Norwegen ist zwar Teil des Schengen-Abkommens, aber kein Mitglied der EU. Das bedeutet, dass der Euro hier nicht als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Für deine Einkäufe musst du die offizielle Landeswährung Norwegische Kronen (NOK) nutzen. Auf deiner Bank kannst du dir vor deiner Reise NOK besorgen – oder du tauschst vor Ort Geld um. Falls du eine Kreditkarte besitzt, kannst du damit überall bezahlen. Am besten informierst du dich aber vorher bei deiner Bank, ob es Gebühren für das Bezahlen im Ausland gibt.

Norwegischer Zoll: Beschränkungen für Einfuhr von Bargeld und Reiseschecks

Du darfst Bargeld, Reiseschecks und andere Zahlungsmittel beim Überqueren der norwegischen Grenze nicht unbegrenzt mitnehmen. Der norwegische Zoll informiert, dass du eine unangemeldete Einfuhr von norwegischen und ausländischen Devisen im Gesamtwert von bis zu 25000 NOK erlaubt ist. Diese Einfuhrbestimmungen gelten sowohl für Einreisende als auch für Ausreisende. In den meisten Fällen musst du deine Währung bei der Ein- oder Ausreise nicht anmelden. Wenn du jedoch mehr als 25000 NOK an Devisen bei dir hast, musst du dies bei der Ein- oder Ausreise angeben. In solchen Fällen können Abgaben oder Steuern anfallen.

Erkunde Norwegen in der Nebensaison: Aktivitäten & Erlebnisse

In Norwegen gibt es kaum eine klassische Nebensaison. Denn jede Jahreszeit bietet eine einzigartige Atmosphäre. Jedoch wird die Zeit zwischen September und Mai als solche bezeichnet. Ab September werden die Tage kürzer. Die Sonnenstunden nehmen ab und die Temperaturen sind meist kühler. Trotzdem ist Norwegen in dieser Zeit auch ein beliebtes Reiseziel, da es viele verschiedene Aktivitäten gibt, die man im Herbst und Winter genießen kann. Im Winter zum Beispiel kann man Skifahren gehen, Schlittschuhlaufen, Eisangeln oder Schneemobil fahren. Im Frühling und Herbst kann man sich auf eine beeindruckende Natur und schöne Landschaften freuen. Wandern, Angeln, Kanu fahren, Städte erkunden oder einfach die Kultur und Traditionen erleben – in Norwegen gibt es viel zu entdecken.

Norwegen: Outdoor-Aktivitäten im Sommer erleben

Norwegen ist das ganze Jahr über ein lohnenswertes Reiseziel. Zwischen Mai und September bietet es sich besonders an, eine Reise ins Land der Mitternachtssonne zu unternehmen. Dann ist die Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt zu bestaunen, die Tage sind lang und die Temperaturen angenehm. Wer es etwas ruhiger und milder möchte, ist zwischen Mai und Juni am besten aufgehoben. Doch auch im Juli und August, wenn es in Norwegen am wärmsten ist, kannst du viele unvergessliche Erlebnisse machen. Ob Wandern, Segeln oder Kanufahren – die Outdoor-Aktivitäten machen einen Urlaub in Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Norwegen Reisen: Beste Reisezeit Juni-September

Du möchtest gerne Norwegen bereisen und fragst dich, wann die beste Reisezeit ist? Ende Juni bis Anfang September sind die idealen Monate, um deine Reise zu planen. In dieser Zeit hast du die größte Chance, alle Straßen und Pässe befahren zu können, ohne durch Schnee und Eis aufgehalten zu werden. Obwohl man im Sommer auch mit teils unerwarteten Wintereinbrüchen rechnen muss, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du deinen Urlaub ohne Probleme verbringen kannst. So kannst du die einmalige Landschaft Norwegens in vollen Zügen genießen.

Ski- und Snowboard-Saison in Norwegen – Im Norden bis April

Der Sommer in Norwegen verabschiedet sich früh, normalerweise schon Ende September. Dann fällt der erste Schnee und die Skisaison beginnt. In einigen Teilen Norwegens kann man aufgrund des relativ milden Winters bereits ab Ende November auf die Pisten gehen und die winterliche Landschaft genießen. Insbesondere im Norden Norwegens reicht die Skisaison häufig bis in den April hinein. Dort ist der Winter länger und die Temperaturen sind niedriger. So haben es die Norweger besonders leicht, auf die Pisten zu gehen und ein paar schöne Tage auf Skiern oder Snowboards zu verbringen.

 Norwegen Reiseplanung

Regenfrequenz in Norwegen – Oslo regenärmer als restliche Regionen

In Norwegen regnet es durchschnittlich an über zehn Tagen im Monat. Zwischen April und Mai gibt es jedoch wesentlich weniger Regentage. Insbesondere die Hauptstadt Oslo ist mit maximal elf Regentagen im Juli, September und Oktober vergleichsweise regenarm. Damit ist der Sommer in der norwegischen Hauptstadt deutlich regenärmer als in anderen Monaten. Dafür regnet es im Winter mit bis zu 20 Regentagen im Januar und Februar wesentlich häufiger. Durchschnittlich liegt die Regenmenge in Oslo aber bei etwa 800 mm pro Jahr und damit deutlich unter der der übrigen norwegischen Regionen.

Norwegen-Urlaub: Fisch günstig, Tabak und Alkohol teuer

Nur Fisch ist in Norwegen im Vergleich zu Deutschland um fast 20 Prozent günstiger. Aber wenn man einmal in den Urlaub dort fährt, dann kann es auch sein, dass man sich ein paar Glimmstängel oder etwas Alkohol gönnen möchte. Und da wird es dann amtlich: Tabakwaren liegen in Norwegen etwa 114 Prozent über dem deutschen Preisniveau, bei alkoholischen Getränken sind es sogar schon 181 Prozent. Da kann man schon einmal auf die Idee kommen, vor dem Urlaub schon mal einzukaufen. Aber es lohnt sich trotzdem, sich die typische norwegische Atmosphäre und die verschiedenen Spezialitäten nicht entgehen zu lassen.

Norwegische Stechmücken: April bis August Plage, Herbst und Winter Ruhe

Kurz bevor die Temperaturen in Norwegen im April ansteigen, machen sich die Mücken auf den Weg. Von April bis August bieten die sommerlichen Temperaturen und die windstillen Gebiete den Stechmücken optimale Lebensbedingungen. Jedoch lindern die kühleren Temperaturen im Spätsommer und Herbst die Mückenplage in den windstillen Gebieten. Winterurlauber brauchen sich also keine Sorgen machen, denn während dieser Jahreszeit kommen sie mit den Stechmücken überhaupt nicht in Kontakt.

Mückenzeit in Deutschland: Wann & Wie schützen?

In Deutschland beginnt die Hauptmückenzeit in der Regel im Monat Juni und geht bis in den Herbst (September) hinein. Wenn es milde Temperaturen gibt, können die stechenden Plagegeister aber auch schon früher zum Schlüpfen gebracht werden. Ob es allerdings tatsächlich zu einer Mückenplage kommt, hängt von den Temperaturen und Regenzeiten im Frühjahr ab. Insbesondere nach nächtlichen Gewittern und Regenschauern, die im Frühjahr häufig vorkommen, kann es zu einer starken Vermehrung von Mücken kommen. Damit Du nicht von Mücken gestochen wirst, solltest Du auf jeden Fall ein Mückenspray benutzen und möglichst lange, helle Kleidung tragen.

Alkoholpreise in Norwegen – Bier, Wein, Kola und Softdrinks

In Norwegen kostet ein Bier in der Regel 72 norwegische Kronen, was in etwa zehn Euro entspricht. Ein Glas Wein wird meist ein paar Kronen teuerer sein, etwa 75 Kronen. Für eine Kola zahlst du in der Regel 45 Kronen, was ungefähr sechs Euro entspricht. Wenn du ein alkoholfreies Getränk bevorzugst, gibt es in Bars oft eine große Auswahl an Softdrinks. In der Regel kosten sie etwa 30-35 Kronen, das sind vier bis fünf Euro. Wenn du bei einem Drink in einer Bar sparen möchtest, kannst du auch ein Bier vom Fass bestellen, das ist meist günstiger als ein Flaschenbier.

Kosten für Bier im Supermarkt: Preis variieren je nach Marke u. Ort

Du hast es geschafft! Du hast endlich den Supermarkt betreten, um eine Dose Bier zu kaufen. Aber wie viel wirst du bezahlen? Die Kosten für Bier im Supermarkt variieren je nach Marke und dem Ort, an dem du es kaufst. In Norwegen beispielsweise bezahlst du für eine Dose Bier zwischen 35 und 50 NOK, was etwa 3,30 bis 4,80 Euro entspricht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch andere Faktoren gibt, die den Preis einer Dose Bier beeinflussen können, wie z.B. die Jahreszeit, an der du es kaufst oder die Art des Bieres.

Lecker essen gehen ohne viel Geld: Schnäppchen & Lieferservice

Wer wirklich lecker essen gehen möchte, ohne dafür viel Geld auszugeben, kann natürlich auf eines der zahlreichen Schnäppchen zurückgreifen. Du musst nur die Augen offen halten, dann findest du einige tolle Restaurants, die günstige Mahlzeiten anbieten. Oft kannst du dann ein Drei-Gänge-Menü schon für unter 20 Euro bekommen. Wenn du ein gutes Angebot entdeckt hast, warte nicht zu lange! Gute Schnäppchen sind meistens nur für kurze Zeit verfügbar. Es lohnt sich also, sich regelmäßig nach neuen Angeboten umzuschauen. Auch bei Lieferservices kannst du mit etwas Glück ein gutes Angebot finden. Denn viele Restaurants bieten mittlerweile auch Take-Away-Services an, sodass du dein Essen bequem zu dir nach Hause bestellen kannst. In der Regel sind die Preise dann sogar noch ein bisschen günstiger als im Restaurant. Also lohnt es sich, auch einmal einen Blick auf die Lieferservices zu werfen, wenn du mal wieder Hunger hast.

Trinkgeld in Norwegen – Muss man Trinkgeld geben?

Du hast vor nach Norwegen zu reisen und fragst Dich, ob es in dem Land üblich ist Trinkgeld zu geben? Die Antwort lautet nein, aber es gibt ein paar Ausnahmen. In Bars und Restaurants ist es üblich ein Trinkgeld zu geben, wenn man zufrieden mit dem Service oder dem Essen war. Es gibt keine allgemein gültige Faustregel für die Höhe des Trinkgelds, aber meistens liegt es zwischen 5 und 15 % der Gesamtrechnung. Wenn Du also zufrieden bist, dann kannst Du gerne ein Trinkgeld geben, um ein Zeichen Deiner Wertschätzung zu geben.

Kauf von Kleidung in Dänemark teurer als in Norwegen

Laut dem Eurostat-Bericht aus dem letzten Monat ist in Dänemark der Kauf von Kleidung im Vergleich zu Norwegen teurer. Der Bericht zeigt, dass die Preise für Bekleidung im Jahr 2019 in Dänemark 32% über dem EU-Durchschnitt lagen, während sie in Norwegen nur 23% über dem EU-Durchschnitt lagen. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2007, als die Preise in Dänemark und Norwegen noch nahezu gleich waren.

Es ist wichtig, beim Kauf von Kleidung auf den Preis zu achten, besonders wenn man ein knappes Budget hat. Dänemark ist bekanntlich ein teureres Land als Norwegen, aber es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Wenn du zum Beispiel nach günstigeren Alternativen suchst, kannst du deine Kleidung in Second-Hand-Läden oder im Sale kaufen. Auch ein Blick in Online-Shops lohnt sich, da hier oftmals besondere Rabatte angeboten werden.

Norwegen: Personenkontrollen an Fähren & Grenze – Ausweispflicht

Seit März 2016 sind in Norwegen bei der Einreise mit der Fähre sowie an der Grenze zu Schweden wieder Personenkontrollen üblich. Der Zoll kontrolliert hierbei, ob sich Fahrzeugführer an die Zollbestimmungen halten. Um die Einreise zu ermöglichen, ist es Pflicht, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. Dieser muss dann bei der Kontrolle vorgezeigt werden. Zusätzlich werden auch Dokumente überprüft, die eventuell bei sich geführt werden, wie etwa ein Führerschein oder ein Visum.

Schlussworte

Momentan ist es leider noch nicht möglich, nach Norwegen zu reisen. Die norwegische Regierung hat vorübergehende Einreisebeschränkungen eingeführt, die voraussichtlich bis Ende Juni 2021 bestehen werden. Bis dahin kannst du leider nicht nach Norwegen reisen.

Du kannst momentan leider noch nicht nach Norwegen reisen, aber es gibt einige Lockerungen der Reisebeschränkungen. Es ist wichtig, das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten, deshalb informiere dich vor einer Reise nach Norwegen über die aktuellen Reisebestimmungen und halte dich an die Vorschriften. Sobald es wieder möglich ist, nach Norwegen zu reisen, lohnt es sich auf jeden Fall, das Land zu besuchen.

Schreibe einen Kommentar

banner