Wann kann man wieder sicher reisen? Eine Antwort auf die Frage nach den Coronavirus-Reisebeschränkungen

Reisen: Wann ist es wieder möglich?
banner

Hey,

viele von uns warten sehnsüchtig darauf, endlich wieder reisen zu können. Die aktuelle Situation macht es uns nicht leicht, aber wir müssen Geduld haben. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wann man wieder reisen kann und was man dabei beachten muss. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir unseren nächsten Urlaub planen können.

Es kommt darauf an, wo du hinreisen möchtest. Viele Länder haben Reisebeschränkungen, die den Tourismus einschränken, aber viele Länder weltweit sind wieder offen für den Tourismus. Daher empfehle ich dir, dich über die jeweiligen Einreisebestimmungen zu informieren, bevor du deine Reise planst. Außerdem empfehle ich dir, die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu überprüfen.

Fliege trotz COVID-19: Maskenpflicht & Genesungsnachweis

Du musst während des Fluges immer noch eine Maske tragen. Wenn Du einen asymptomatischen COVID-19 Fall hattest und keinen Genesungsnachweis vorlegen kannst, dann bist Du trotzdem herzlich willkommen, auf unseren Flügen zu reisen, vorausgesetzt, dass es seit dem positiven Coronatest mindestens fünf Tage sind. Zusätzlich empfehlen wir Dir, einen negativen Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, mitzunehmen, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten.

Einreise in die Schweiz ab 1. Juni 2022: Ausnahmen gelten

Ab dem 1. Juni 2022 entfällt für Einreisende aus dem Ausland in die Schweiz die Pflicht, einen Nachweis vorzulegen, dass sie geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet wurden. Allerdings gilt dieser Entscheid nicht für Personen, die aus Gebieten einreisen, in denen eine Virusvariante aufgetreten ist. Diese Personen müssen weiterhin einen Nachweis vorlegen. Diese Ausnahme kann jederzeit aktualisiert werden. Solltest du also eine Reise antreten wollen, informiere dich vorher über die aktuellen Einreisebestimmungen. Offizielle Informationen bezüglich der Einreisebestimmungen findest du auf der Website des Bundesamts für Gesundheit.

Genesene-Nachweis: Gültigkeitsdauer auf 90 Tage begrenzt

Ab 1901 wurde die Gültigkeitsdauer des Genesenen-Nachweises auf 90 Tage verkürzt. Damit wird sichergestellt, dass die Zahl der wiederholten Untersuchungen zur Bestätigung einer Infektionskrankheit bei einem Patienten auf ein Minimum begrenzt wird. Gleichzeitig soll ein mögliches Ansteckungsrisiko für andere Personen vermieden werden.

Der Genesene-Nachweis wird bei der Diagnose einer ansteckenden Krankheit ausgestellt. Er belegt, dass die infizierte Person bereits vollständig genesen ist und keine Gefahr mehr für andere darstellt. Auf dem Nachweis ist die Erkrankung, der Behandlungszeitraum und das Datum der Genesung vermerkt. Dieser Nachweis ist in Deutschland für 90 Tage gültig und muss erneuert werden, wenn die Gültigkeit abgelaufen ist.

Der Genesene-Nachweis ist eine wichtige Voraussetzung für einzelne medizinische Behandlungen oder bestimmte Berufe, in denen ein gewisses Maß an Gesundheit vorausgesetzt wird. Er wird auch von Behörden gefordert, um zu bestätigen, dass eine Person nicht mehr ansteckend ist.

Einreise nach Deutschland ab 31. Mai 2022 leichter gemacht

Ab dem 31. Mai 2022 wird es für Reisende, die nach Deutschland einreisen, deutlich einfacher. Denn dann entfällt die generelle Nachweispflicht. Es ist nicht mehr nötig, einen Impf-, Test- oder Genesenennachweis vorzulegen. Damit verschwinden auch die Anmeldepflicht und die Klassifizierung „Hochrisikogebiete“. Dadurch können Reisende deutlich schneller und unkomplizierter nach Deutschland einreisen. Touristen haben es vor allem leichter, denn sie müssen sich nicht mehr an strenge Einreisebestimmungen halten. Reisende, die bereits geimpft sind, können bei der Einreise in Deutschland ihren Impfstatus problemlos nachweisen. Einzelne Bundesländer können zusätzliche Einreisebestimmungen festlegen, die es zu beachten gilt.

 Reisen wieder möglich bei Einhaltung der Corona-Maßnahmen

Ab 1. Oktober 2022 Impfpflicht für öffentliche Einrichtungen

Ab dem 1. Oktober 2022 müssen Personen, die eine Einrichtung betreten wollen, mindestens drei Impfungen erhalten haben, um als „vollständig geimpft“ zu gelten. Dies gilt für viele öffentliche Einrichtungen, z.B. Schulen, Kindergärten, Einkaufszentren und vieles mehr. Mit dieser Impfpflicht sollen die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet werden. Eine Ausnahme bilden Personen, die eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, aufgrund derer sie von der Impfpflicht befreit sind, z.B. aufgrund einer bestehenden Allergie oder ähnlichem. Alle anderen, die das Einrichtungsgelände betreten möchten, müssen die Impfungen abgeschlossen haben, um als vollständig geimpft zu gelten.

Sinnvoll Impfen? Beachte Empfehlungen der STIKO!

Du möchtest wissen, wann es sinnvoll ist, sich impfen zu lassen? Dann lohnt es sich, die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu beachten. Sie empfehlen vor allem Menschen, die besonders gefährdet sind, eine Impfung. Dazu gehören beispielsweise Hochbetagte, Bewohner*innen von Altenpflegeheimen und Menschen mit Immundefizienz. Da die Impfung ein wirksamer Schutz vor einer Ansteckung und schweren Verläufen zur Folge hat, kann es bei diesen Personen sinnvoll sein, sich impfen zu lassen.

Einreisebestimmungen für US Flughäfen ab 12.06.2022

Ab dem 12.06.2022 musst Du für Deine Einreise über internationale Flughäfen in die USA kein negatives COVID-Test-Ergebnis und keinen Genesenennachweis mehr vorlegen. Allerdings solltest Du einen Nachweis über Deine vollständige Impfung dabei haben. Dieser muss die nötigen Informationen zu den verabreichten Impfstoffen sowie dem Tag der Impfung enthalten. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du hier2912. Falls Du nicht vollständig geimpft bist, werden Dir weitere Einreisebestimmungen vorgegeben. Dazu gehören unter anderem ein negativer COVID-Test-Ergebnis und ein Genesenennachweis.

COVID-19-Impfung: Ab 19. März 2022 gesetzlich vorgeschrieben

Ab dem 19. März 2022 ist es laut Infektionsschutzgesetz (§ 22a) gesetzlich vorgeschrieben, was man tun muss, um als vollständig geimpft zu gelten. Dazu zählt eine vollständige COVID-19-Impfung mit zwei Impfstoff-Dosen, die mindestens einen Monat auseinander liegen müssen. Außerdem muss ein PCR-Test nach der zweiten Impfung durchgeführt werden, der eine SARS-CoV-2-Infektion nachweist. Dieser Test muss mindestens 28 Tage nach der Impfung stattgefunden haben.
So können wir alle dazu beitragen, dass wir uns noch sicherer fühlen und unsere Mitmenschen schützen.

Positive Antigen-Test: 48 Std. warten, dann PCR-Test & CT-Wert überprüfen

Du hast ein positives Antigen-Testergebnis bekommen und musst nun 48 Stunden warten, bis du einen PCR-Test machen kannst? Keine Sorge, dann ist es nicht mehr nötig, dass du dich isolierst. Wenn dein PCR-Test negativ ist, dann endet die Verkehrsbeschränkung sofort, sobald das Ergebnis vorliegt. Willst du noch einmal einen Test machen, dann kannst du das schon ab dem fünften Tag wieder tun. Wenn der CT-Wert dann über 30 liegt oder der PCR-Test negativ ist, endet deine Verkehrsbeschränkung ebenfalls. Es ist also wichtig, dass du dir beides merkst, damit du wieder vollkommen mobil bist.

Corona-Testergebnis positiv? Hier sind Deine Verkehrsbeschränkungen

Damit sollen Ansteckungen verhindert und die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden. Diese Verkehrsbeschränkung gilt ab dem Tag, an dem ein positives Corona-Testergebnis vorliegt.

Du hast positiv auf SARS-CoV-2 getestet? Dann musst Du Dich leider an die zehntägige Verkehrsbeschränkung halten. Das heißt, Du darfst Deine Wohnung nur für notwendige Wege wie Arztbesuche oder Einkäufe verlassen. Auch Treffen mit Familie, Freunden oder anderen Personen, die nicht zu Deinem Haushalt gehören, sind nicht gestattet. SARS-CoV-2 bleibt eine meldepflichtige Krankheit. Das heißt, Dein Hausarzt ist verpflichtet, Deine Infektion an das zuständige Gesundheitsamt zu melden.

wieder Reisen nach Covid-19 Einschränkungen

Ab Juni 2022 wieder Einreisen nach Deutschland möglich

Ab dem 11. Juni 2022 gibst du wieder die Möglichkeit, nach Deutschland einzureisen. Dies gilt für alle Reisegründe, ob es sich nun um Tourismus- oder Besuchsreisen handelt. Da die Einreisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie vorläufig aufgehoben sind, musst du dich bei der Einreise nach Deutschland an bestimmte Regeln halten. Diese beinhalten unter anderem ein aktuelles negatives Testergebnis, eine gültige Reisekarte und ggf. auch eine digitale Einreiseanmeldung. Achte außerdem darauf, dass du beim Betreten des Landes deine Gesundheits- und Kontaktdaten angeben musst. Versichere dich zudem vor der Reise, dass die Bedingungen für Einreisen nach Deutschland nicht geändert wurden.

Günstige Reiseziele für 2022: Mallorca, Bulgarien, Georgien & mehr

Du bist auf der Suche nach dem günstigsten Reiseziel für 2022? Dann bist du hier genau richtig. Wir stellen dir einige der besten und günstigsten Reiseziele vor.

Fangen wir mit einem Klassiker an: Mallorca. Warum? Weil es hier einfach alles gibt. Ob Strände, Kultur oder eine unglaubliche Nachtleben, hier ist für jeden etwas dabei. Vor allem für junge Leute ist Mallorca ein wahres Paradies. Und das beste: Eine Woche kannst du hier bereits für unter 500 Euro verbringen.

Doch nicht nur auf Mallorca kannst du günstig Urlaub machen. Auch nach Bulgarien kannst du bereits für knapp 250 Euro pro Woche reisen. Dort erwarten dich viele schöne Strände, aber auch einzigartige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Rila-Klöster.

Ein weiteres günstiges Reiseziel ist Georgien. Es zählt zu den am meisten unterschätzten Reisezielen und dabei gibt es hier viel zu entdecken: Sei es das unglaubliche Nachtleben in Tiflis oder die atemberaubende Bergwelt im Kaukasus. Auch hier kannst du schon für unter 500 Euro eine Woche Urlaub machen.

Auch Albanien, Kroatien, Portugal, Griechenland und die Türkei stehen auf der Liste der günstigsten Reiseziele für 2022. In all diesen Ländern gibt es einzigartige Landschaften, traumhafte Strände und interessante Kulturen, die es zu erkunden gilt. Mit ein bisschen Recherche findest du hier sicherlich auch ein günstiges Angebot für deinen Urlaub.

Last Minute Urlaub beim DRV: Abenteuer starten!

Du planst einen Last Minute Urlaub? Dann bist du bei der Deutschen Reiseverbands (DRV) richtig! Hier werden Reisen als Last Minute Angebot bezeichnet, wenn der Antritt der Reise maximal 14 Tage nach der Buchung liegt. Viele Touristen betrachten allerdings auch Reisen, die einen Monat vor Abflug gebucht werden, noch als Last Minute Urlaub. Wenn du also kurzfristig los in die Ferne ziehen möchtest, ist der DRV dein perfekter Ansprechpartner. Bei uns findest du eine große Auswahl an Last Minute Angeboten, die deinen Traumurlaub erfüllen. Also worauf wartest du noch? Wähle dein ideales Last Minute Angebot aus und lass die Abenteuer beginnen!

Alternative Impfangebote: Infos zur Impfkampagne finden!

Wenn die Impfzentren schließen, müssen alternative Impfangebote geschaffen werden, damit noch möglichst viele Menschen geimpft werden können. Dies können Pop-up-Impfstellen, Impfangebote vor Kirchen und Moscheen, aber auch Sportveranstaltungen und Freizeiteinrichtungen sein. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass die Impfkampagne erfolgreich ist. Wir möchten Dir deshalb ans Herz legen, Dich über verschiedene Impfangebote deiner Region zu informieren und Dir einen Impftermin zu suchen. Nur so können wir zusammen dafür sorgen, dass die Pandemie bald ein Ende hat.

Last Minute Reise Deals: Entdecke Kroatien!

Heute buchen, nächste Woche verreisen! Super Last Minute Angebote und tolle Preise für viele beliebte Urlaubsziele – egal, ob du Mallorca, die Türkei, die Ostsee, Ägypten, Griechenland, die Kanaren oder Deutschland entdecken möchtest. Wenn du gerne in einem Land mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen Urlaub machen willst, ist Kroatien ein idealer Ort. Es bietet nicht nur kristallklares Wasser, sondern auch romantische Strände und ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Erkunde die atemberaubende Küstenlandschaft, schwimme im Meer und genieße die herrliche Aussicht. Entdecke auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und überraschenden Freizeitmöglichkeiten, die Kroatien zu bieten hat. Lass dich von der einzigartigen Kultur und gastfreundlichen Bevölkerung begeistern und verbringe einen unvergesslichen Urlaub.

Erlebe das Naturspektakel des Lake Taupo in Neuseeland!

Wenn du nach einem einzigartigen und atemberaubenden Naturschauspiel auf der Suche bist, dann solltest du nach Neuseeland reisen! Der Lake Taupo, ein wundervoller See in Neuseeland, ist ein wahres Naturspektakel. Wenn du einmal dort warst, wirst du dich verzaubert fühlen von seiner einzigartigen Landschaft, die die Neuseeländer als „Tuwharetoa“ bezeichnen. Aber auch andere interessante Orte auf der Welt sind einen Besuch wert: Santorin in Griechenland, Bath in England, Arizona in den USA, Tokio in Japan, Halong Bay in Vietnam und die Malediven im Indischen Ozean. Natürlich darf auch ein Besuch in New York City nicht fehlen. Wenn du noch mehr Abenteuer erleben möchtest, dann solltest du unbedingt nach Neuseeland reisen und den Lake Taupo in vollen Zügen genießen!

Positive Corona-Test: Sofort Isolation & Quarantäne beachten

Falls Ihr Test positiv ausfällt, ist es wichtig, dass Du Dich sofort in eine Selbstisolation begibst. In manchen Bundesländern ist dies sogar verpflichtend. Wenn Du in einem sogenannten Virusvariantengebiet warst, in dem eine besonders gefährliche Virusvariante bereits auftritt, musst Du eine Quarantäne einhalten – dazu findest Du weitere Informationen unten. Es ist wichtig, dass Du die Anweisungen der Behörden befolgst und Deine Mitmenschen schützt.

Stiko empfiehlt 4. Impfung für Seniorinnen, Altenheim-Bewohner u.a.

Du hast vielleicht schon von der Ständigen Impfkommission (Stiko) gehört. Sie empfiehlt derzeit eine vierte Impfung für bestimmte Personengruppen. Dazu gehören ältere Menschen ab 70 Jahren, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Personen mit Immunschwächekrankheiten ab fünf Jahren. Diese Empfehlung gilt auch für diejenigen, die bereits eine oder mehrere Impfungen erhalten haben. Außerdem sollten Menschen, die regelmäßig medizinische Behandlungen benötigen, ebenfalls eine vierte Impfung erhalten. So können sie sich noch besser vor möglichen Infektionen schützen. Wenn du also zu diesen Personengruppen gehörst, solltest du unbedingt eine weitere Impfung in Betracht ziehen.

Impfbestimmungen für Auslandsreisen: Was Du beachten musst

Wenn Du vorhaben solltest, ins Ausland zu reisen, ist es wichtig, sich über die aktuellen Impfbestimmungen zu informieren. Falls Du noch keine Auffrischungsimpfung erhalten hast, ist das Zertifikat 270 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung gültig. Das bedeutet, dass Du regelmäßig überprüfen solltest, ob Deine Impfungen noch aktuell sind. So kannst Du sicher sein, dass die Immunität noch besteht. Wichtig ist hierbei, dass Du auch überprüfst, welche Impfungen für welches Reiseziel benötigt werden. Einige Länder haben bestimmte Impfvorschriften, die Du unbedingt beachten musst. Auch über eine mögliche Malaria-Prophylaxe solltest Du Dich informieren, bevor Du Deine Reise antrittst.

3G-Regel: Geimpft, genesen oder getestet?

Die 3G-Regel steht für „geimpft, genesen oder getestet“. Einige Länder und Regionen fordern, dass du bei bestimmten Aktivitäten einen negativen Schnell- oder PCR-Test vorweisen musst. Wenn du noch nicht vollständig geimpft bist oder nicht als genesen giltst, musst du also entweder einen negativen Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen, um eine bestimmte Aktivität auszuführen. Du solltest also immer schauen, ob dein Zielort solche Tests voraussetzt, damit du nicht überrascht wirst.

Schlussworte

Es ist schwer zu sagen, wann man wieder reisen kann, weil die Situation sich ständig ändert. Es kommt auf deine persönliche Situation an. Wenn du dich über die aktuellen Regeln in deinem Land informierst, kannst du einschätzen, ob du bereits reisen kannst oder nicht. Sei aber vorsichtig und halte dich an die Regeln, um dich und andere zu schützen.

Du siehst, dass es wichtig ist, sich über die aktuellen Reiseregeln für dein Land und Zielort zu informieren, bevor du deine Reise planst. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Reisebedingungen in den nächsten Monaten ändern werden, also bleib auf dem Laufenden!

Schreibe einen Kommentar

banner