Was Du für Deine Reise nach Türkei Brauchst: Checkliste zur Vorbereitung

Reisevorbereitungen für die Türkei
banner

Hallo! Wenn Du planst, in die Türkei zu reisen, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du brauchst, damit Deine Reise problemlos und unvergesslich wird. Wir stellen Dir die wichtigsten Dinge vor, die Du brauchst, um die Türkei zu bereisen. Also, lass uns loslegen!

Für eine Reise nach die Türkei brauchst du ein gültiges Reisedokument, wie beispielsweise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Außerdem solltest du deine Flug- oder Zugticket, sowie deine Unterlagen für das Hotel oder deine Unterkunft mitnehmen. Es ist auch sinnvoll, ein wenig Geld in der Landeswährung mitzuführen, sowie eine Kopie aller Dokumente und eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.

Reise nach Türkei: Dokumente und Gegenstände nicht vergessen!

Du solltest auf jeden Fall Deinen Personalausweis oder Reisepass, Deine Bankkarte oder Kreditkarte, ein Visum für die Türkei, Flugtickets, deine Hotelreservierung, eine Reiseplanung und Versicherungsnachweise bei dir haben, wenn du in die Türkei reist. Dein Führerschein darf natürlich auch nicht fehlen. Es ist sinnvoll, ein Reiseapotheken-Set, ein Reiseadapter, ein Telefonladegerät und ein gültiges Auslandskrankenversicherungs-Dokument mitzunehmen. Wenn du in die Türkei reist, vergiss nicht, ein paar Kleidungsstücke, einen Regenschirm, Sonnencreme, ein Taschenmesser und eine Karte der Gegend mitzubringen.

Türkei-Reise: So beantragst du deinen HES-Code!

Du hast es gerade gehört: Ab sofort musst du einen Code beantragen, wenn du in die Türkei reisen möchtest. Dieser sogenannte „HES-Code“ muss vor jeder Reise, sei es mit dem Flugzeug, Zug oder Bus oder auch vor einer Hotelübernachtung, beantragt werden. Mit der App kannst du den Code selbst generieren, aber auch per SMS, wenn du eine türkische SIM-Karte hast. Egal, welches Verkehrsmittel du wählst, denk dran: Ohne Code geht da nichts! Also, sichere dir jetzt deinen Genehmigungscode und mach dich auf den Weg in die Türkei!

HES-Code beantragen: Mobile App, SMS oder E-Government-Website

Du möchtest den HES-Code bekommen? Dann musst du dich an die Anweisungen des türkischen Gesundheitsministeriums halten. Der schnellste Weg ist es, die mobile Anwendung Hayat Eve Sığar herunterzuladen. Damit erhältst du deinen persönlichen HES-Code in wenigen Schritten. Aber du kannst den Code auch über SMS oder über die E-Government-Website des Ministeriums beantragen. Dazu musst du einfach auf der Webseite2110 anmelden und die benötigten Informationen ausfüllen. Dann erhältst du deinen HES-Code per E-Mail und kannst ihn sofort nutzen. Also, worauf wartest du noch? Hole dir jetzt deinen HES-Code!

Türkei Reisen: Kein QR Code & HES Code mehr ab März 2022

Ab März 2022 wird es keine QR-Code mehr mit dem HES-Code auf dem Einreiseformular geben. Stattdessen reicht das neue, auf der Webseite abrufbare Formular aus. Damit kannst du für alle Arten von Reisen in der Türkei problemlos ein- und ausreisen. Falls du länger in der Türkei bleiben möchtest, kannst du das Formular beliebig oft neu ausstellen lassen. So bist du jederzeit für deine Reise bestens vorbereitet.

Benötigte Ausstattung für eine Reise nach Türkei

Türkei: Hayat Eve Siğar (HES) Code zur Eindämmung von Covid-19

Der Hayat Eve Siğar (HES) Code ist eine Applikation des türkischen Gesundheitsministeriums, die sich auf die Nachverfolgung von Kontakten im Zusammenhang mit der Covid-19-Situation konzentriert. Der Code ist eine persönliche Identifikation für jeden Bürger und wird auf einer mobilen App generiert. Er besteht aus einer 6-stelligen Nummer, die anhand der personenbezogenen Identifikation des Nutzers erzeugt wird. Dieser Code muss bei verschiedenen Aktivitäten eingegeben werden, z.B. beim Betreten von öffentlichen Einrichtungen oder beim Buchen von Flügen. Mit Hilfe dieses Codes kann die türkische Regierung Kontakte nachvollziehen und Personen identifizieren, die Kontakt mit Covid-19-Fällen hatten. Dadurch kann sie schnell und effizient auf neue Situationen reagieren und die Verbreitung des Virus eindämmen. Der Code ist ein wichtiges Werkzeug, um die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Reisepass für Türkei Reise prüfen: Gültigkeit & Leere Seiten

Möchtest du in die Türkei reisen? Dann achte unbedingt darauf, dass dein Reisepass noch gültig ist! Er muss am Tag deiner Ankunft in der Türkei noch mindestens 150 Tage gültig sein. Vergiss nicht, dein Reisedokument rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit zu verlängern, damit du nicht in eine unangenehme Situation gerätst. Prüfe auch, ob dein Reisepass noch genügend leere Seiten für die Ein- und Ausreisestempel besitzt. Solltest du diesbezüglich Zweifel haben, gib am besten vor deiner Abreise nochmal einen Besuch im Bürgeramt ab. So bist du auf der sicheren Seite!

Kein Impf-, Test- oder Genesenennachweis für Reisen nach Deutschland ab 31. Mai 2022

Ab dem 31. Mai 2022 ist es für Reisende nach Deutschland nicht länger erforderlich, einen Impf-, Test- oder Genesenennachweis vorzulegen. Dies gilt für alle Reisenden, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen. Allerdings sollten sich alle Reisenden immer über die jeweils aktuellen Reisebestimmungen informieren, bevor sie ihre Reise antreten. Einige Länder können weiterhin bestimmte Nachweise für die Einreise verlangen. Daher empfehlen wir Dir, Dich vor Deiner Reise bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.

Gültiger Reisepass notwendig für Einreise außerhalb EU

Für die Einreise in Länder außerhalb der EU ist grundsätzlich ein gültiger Reisepass notwendig. Der deutsche Personalausweis reicht in diesem Fall leider nicht aus. Du solltest deshalb vor deiner Reise unbedingt überprüfen, ob dein Reisepass noch gültig ist und ob du alle notwendigen Dokumente für die Einreise, wie Visum oder ähnliches, besitzt. Seit dem Jahr 2010 müssen Personen, die aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland einreisen, immer einen Reisepass mitführen.

Reisen als deutscher Staatsbürger: Benötigte Dokumente

Du benötigst einen gültigen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Personalausweis, wenn du als deutscher Staatsbürger in ein anderes Land reisen willst. Am besten ist es, wenn du einen gültigen Reisepass besitzt, denn er hat die längste Gültigkeit von 10 Jahren. Mit einem vorläufigen Reisepass kannst du ebenfalls einreisen, allerdings ist seine Gültigkeit auf 1 Jahr begrenzt. Ein Personalausweis eignet sich auch für die Einreise, solange er noch nicht abgelaufen ist. Am besten informierst du dich im Vorfeld, damit du sichergehen kannst, dass alle Dokumente, die du brauchst, auch gültig sind.

Türkei Reisen: Keine Reisewarnung & Sicherheitshinweise

Du möchtest im nächsten Jahr in die Türkei reisen? Dann kannst du dich freuen, denn vom Auswärtigen Amt liegt aktuell keine Reisewarnung für das Land vor. Das heißt, du kannst die traumhaften Strände und die einzigartigen Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Regionen des Landes unbesorgt erkunden. Denn laut A3M zeichnet sich die Türkei sogar als „ein Land mit vergleichsweise gering ausgeprägter Gewaltkriminalität“ aus. Doch auch wenn du dich in der Türkei sicher fühlst, solltest du einige grundlegende Sicherheitshinweise beachten. Zum Beispiel solltest du nur in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis fahren, die seriös erscheinen. Außerdem empfiehlt es sich, auf deine Wertsachen und dein Gepäck zu achten, damit du dich auch während deines Urlaubs in der Türkei sicher fühlen kannst.

Reisevorbereitung Türkei: was benötigt man?

Vollständig Geimpft ab 19. März 2022? Prüfe Kriterien!

Ab dem 19. März 2022 ist es laut dem Infektionsschutzgesetz (§ 22a) möglich, sich als vollständig geimpft zu betrachten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dazu gehört eine SARS-CoV-2-Infektion, die mittels eines PCR-Tests nachgewiesen wurde und die mindestens 28 Tage nach der zweiten Impfung durchgeführt wurde. Wichtig ist, dass du die Impfungen bei einem zugelassenen Impfzentrum erhalten hast und das Impfzentrum deine Impfungen im Imfpass dokumentiert hat. Nur so kannst du im Nachhinein nachweisen, dass du vollständig geimpft bist.

Reise nach Deutschland: Impfungen vor Abreise überprüfen

Du planst eine Reise nach Deutschland? Dann solltest du wissen, dass für die Ein- und Rückreise alle in der Europäischen Union zugelassenen Impfungen und deren Äquivalente in Drittstaaten (Original- und Lizenzproduktionen) anerkannt werden. Dadurch hast du die Möglichkeit, eine Impfung in deinem Heimatland vor deiner Abreise vornehmen zu lassen. Es ist dennoch ratsam, vor deiner Abreise Kontakt mit einem Arzt aufzunehmen, um zu überprüfen, ob die Impfung vollständig und noch gültig ist. Wenn du gesund und munter nach Deutschland reisen möchtest, solltest du vor deiner Abfahrt auf jeden Fall alle nötigen Impfungen machen.

Kulturgut schützen: Was gilt in Deutschland als Kulturgut?

Es gibt eine Vielzahl an Gegenständen, die als Kulturgut gelten und unter besonderen Schutz gestellt sind. Hierzu gehören sehr viele verschiedene Arten von Antiquitäten, beispielsweise alte Möbel oder Kunstwerke. Aber auch sehr alte Münzen oder andere Artefakte werden unter den Begriff des Kulturgutes gefasst. Dieses Schutzgesetz gilt auch für Dinge, die man vielleicht nicht unbedingt als kulturelles Erbe betrachtet, wie etwa Fossilien, Steine oder ähnliche Gegenstände. Was genau als Kulturgut gilt, wird jedoch von den Behörden sehr weit ausgelegt. Wer gegen dieses Gesetz verstößt, muss mit hohen Geld- und Haftstrafen rechnen. Deshalb solltest du dich stets über die jeweiligen Gesetze informieren, bevor du ein solches Kulturgut kaufst oder erwirbst.

Zahlungsmittel in der Türkei: Türkische Lira und Euro

In der Türkei gilt die türkische Lira (TRY) als offizielle Landeswährung. Seitdem die Türkei ihren Beitritt zur Europäischen Union anstrebt, hat auch der Euro als Zahlungsmittel einen hohen Stellenwert. Mittlerweile werden in vielen Geschäften in den Touristenzentren auch Euros akzeptiert. Es lohnt sich daher, sowohl Türkische Lira als auch Euro für den Urlaub mitzunehmen. In größeren Städten wie Istanbul oder Ankara kannst Du zudem mit Kreditkarte bezahlen. Am besten informierst Du Dich allerdings vor Deiner Abreise ausführlich über Zahlungsmittel in der Türkei, um auf Nummer sicher zu gehen.

Türkei-Urlaub: Wechsel Euro zu Lira für günstiges Bezahlen

Du planst einen Urlaub in der Türkei? Dann solltest Du unbedingt auf Euro in Türkische Lira wechseln, wenn Du bezahlen möchtest. Es ist günstiger, als mit Euro zu bezahlen, da die meisten Läden in der Türkei nur die Lira akzeptieren. Außerdem solltest Du beachten, dass nahe touristischen Orten nur wenige Läden andere Währungen als Lira akzeptieren. Plane deshalb am besten vor, wie viel Lira Du für den Urlaub benötigst und wechsle Deine Euro dann am besten an einem offiziellen Wechselstube, sodass Du nicht zu viel bezahlst.

Quarantäne nach Kontakt mit Corona-Infizierten: Was Du wissen musst

Hast Du in den letzten Tagen engen Kontakt mit einer Person gehabt, deren Erkrankung am Coronavirus kürzlich bestätigt wurde? Falls ja, musst Du Dich zu Hause in Quarantäne begeben. Diese Kontaktquarantäne ist notwendig, wenn der Kontakt in den letzten 48 Stunden vor dem Auftreten der Symptome und bis zu fünf Tage danach stattfand. In dieser Zeit solltest Du Deine Wohnung möglichst nicht verlassen und Dich an die Regeln der Quarantäne halten. Halte Dich bei allen Kontakten an die Hygieneregeln, um Dich und andere zu schützen. Wenn Du Fragen zur Quarantäne oder zur Coronavirus-Infektion hast, wende Dich an eine Ärztin oder einen Arzt.

Melde Reise mit mehr als 10.000 € Bargeld beim Zoll

Du musst also, wenn du innerhalb der EU ein- oder ausreist, bei den Zollbehörden melden, wenn du Bargeld in Höhe von 10.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) bei dir hast. Dieses Gesetz ist eingeführt worden, um Geldwäsche zu verhindern. Wenn du also Reisepläne hast und die oben genannten Geldbeträge bei dir hast, ist es wichtig, dass du diese bei der Ein- oder Ausreise anmeldest, damit du keine Probleme bekommst.

Wechselkurse überprüfen: Euro – Türkische Lira

Hast du schon mal überprüft, ob du deiner Bank zu viel Geld bezahlst? Wechselkurse können schließlich stark variieren und du schmeißt vielleicht Geld zum Fenster raus. Schau dir mal die aktuellen Wechselkurse zwischen Euro und Türkischer Lira an. 1 Euro sind aktuell bei 2004100 Türkische Lira, 5 Euro sind 10020500 Türkische Lira wert, 10 Euro entsprechen 20041000 Türkische Lira und 20 Euro sind 40082000 Türkische Lira wert. Es gibt aber noch viele weitere Wechselkurse, die du dir vielleicht mal anschauen solltest, um zu sehen, ob du nicht doch noch mehr rausholen kannst!

Spar Geld beim Umtausch von Türkischer Lira in Euro!

Hast du das Gefühl, dass du deiner Bank zu viel zahlst, wenn du Geld in Türkische Lira umtauschst? Dann sieh dir unsere Wechselkurse an! Wir bieten dir aktuelle Türkische Lira / Euro Kurse, damit du besser abschätzen kannst, wie viel du bezahlen musst. Hier ein paar Beispiele: 1 TRY entspricht 0,4991 EUR, 5 TRY entsprechen 2,4956 EUR, 10 TRY entsprechen 4,9911 EUR und 20 TRY sind 0,99822 EUR wert. Schau dir gerne auch die anderen Wechselkurse an, die wir auf unserer Webseite haben. Damit sparst du Geld und bist immer auf dem neusten Stand!

Preissteigerungen: So sparst du trotzdem Geld – 50 Zeichen

Du hast bestimmt auch schon gemerkt, dass viele Preise gestiegen sind? Gerade in den letzten Monaten ist es richtig spürbar geworden: Die Fahrt im Taxi, das Glas Tee am Straßenrand oder Lebensmittel, überall wird es teurer. Eine einfache Pizza zum Beispiel kostet im Jahresvergleich schon mal das Dreifache. Auch landestypisches Essen in vielen Restaurants, das Benzin an der Tankstelle oder eine Flasche Bier am Kiosk – alles ist spürbar teurer geworden.

Es ist nicht überraschend, dass die Lebenskosten steigen. Schließlich kosten die grundlegenden Dinge wie Transport und Lebensmittel mehr, wenn die Preise für Rohstoffe steigen. Doch das muss nicht unbedingt negativ sein. Viele Unternehmen passen die Preise an, um ihre Produkte erschwinglich zu halten, sodass es sich auf lange Sicht lohnt, nach Preisvergleichen und Angeboten Ausschau zu halten. Vergleiche die Preise und spare Geld, so kannst du dir das leisten, was du willst.

Schlussworte

Für eine Reise nach die Türkei brauchst du in erster Linie einen gültigen Reisepass. Es kann auch von Vorteil sein, ein Visum zu beantragen, je nachdem, wie lange du bleiben möchtest. Du solltest auch eine Reiseversicherung abschließen, damit du im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung abgesichert bist. Außerdem solltest du dir einige lokale Währung besorgen und dir darüber im Klaren sein, dass in manchen Gebieten die Kreditkarte nicht akzeptiert wird. Und natürlich darfst du nicht vergessen, deine Kamera mitzunehmen, um die schönen Sehenswürdigkeiten festzuhalten!

Unser Fazit ist, dass du für eine Reise in die Türkei ein Visum, ein gültiges Ausweisdokument, eine gültige Krankenversicherung und ein Flugticket brauchst. Stelle sicher, dass du alle diese Dokumente hast, bevor du deine Reise antrittst, damit du eine sichere und unbeschwerte Reise hast.

Schreibe einen Kommentar

banner