Was du für deine Thailand Reise wirklich brauchst – Checkliste & Tipps

thailand reiseausstattung
banner

Hallo du!
Du hast vor, nach Thailand zu reisen? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du alles, was du für die Reise wissen musst und was du unbedingt einpacken solltest. Ich werde dir helfen, alles vorzubereiten und dir eine Liste mit den wichtigsten Sachen zusammenzustellen. Also, lass uns loslegen!

Für deine Reise nach Thailand brauchst du zunächst einmal einen Reisepass und ein Visum. Dann solltest du eine gute Reiseversicherung abschließen, die auch medizinische Kosten abdeckt. Pack dann ein paar bequeme Kleidung, Sonnenschutz und Insektenspray, um dich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen. Wenn du plant, viel zu reisen, solltest du auch eine Kreditkarte mitnehmen. Vergiss nicht, deine wichtigsten Dokumente wie Flug- und Hotelreservierungen, Reiseführer und Kontaktinformationen zu deinen Freunden und Familie zu kopieren und mit dir zu nehmen. Und denk daran, eine Kamera mitzunehmen, um die schönen Momente festzuhalten!

Packliste Thailand: Wichtige Dokumente & Ausrüstung

Packliste Thailand: Wichtige Dokumente
Reisepass / Personalausweis – Wichtig für die Einreise nach Thailand und zur Identifizierung. Vergesse nicht, bei der Einreise ein Visum zu beantragen.
Kopie / Fotografie der Ausweispapiere – Bewahre eine Kopie deiner Ausweispapiere gut auf, falls du die Originale verlieren solltest.
Fotokopie des Reisepasses – Nicht vergessen, eine Kopie deines Reisepasses zu machen. Diese kannst du bei Verlust des Originals vorlegen.
Internationaler Führerschein – Ein internationaler Führerschein wird in manchen Ländern benötigt.
Tauchschein, wenn vorhanden – Solltest du ein Taucher sein, dann vergiss nicht deinen Tauchschein mitzunehmen.
Auslandskrankenversicherung – Eine Auslandskrankenversicherung ist ein Muss beim Reisen. Es wird empfohlen, im Notfall eine Kontaktnummer zur Hand zu haben.
Adressen / Notfallnummern – Notiere dir die Adresse deines Hotels und Notfallnummern, die du im Notfall anrufen kannst.
Reiseführer – Damit du die schönsten Ecken Thailands kennenlernst, solltest du dir einen Reiseführer besorgen.
Kreditkarte – Für den Fall, dass du in Thailand Geld abheben möchtest, ist eine Kreditkarte hilfreich.
Sonstiges:
-Sonnencreme und Insektenschutz – Denke daran, dich vor den starken UV-Strahlen und Insektenstichen zu schützen.
-Taschenlampe – Eine Taschenlampe kann bei Notfällen und Wanderungen im Dunkeln sehr hilfreich sein.
-Pflaster und Verbandszeug – In Thailand kann man leicht an einer ungewöhnlichen Erkrankung erkranken. Daher ist es wichtig, Pflaster und Verbandszeug dabei zu haben.

Erfahre den Status deines Thailand-Pass Antrags

Du bist dir unsicher, ob dein Antrag für einen Thailand-Pass erfolgreich war? Mach dir keine Sorgen! Da es in der Bestätigungsmail keinen Hinweis darauf gibt, ob der Antrag genehmigt wurde, empfehlen wir dir, den Pass mindestens 7 Tage vor Abreise zu beantragen. Damit du dir ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit verschaffen kannst, kannst du auf dieser Seite seit dem 11.11.2021 den aktuellen Status deines Antrags prüfen. So weißt du immer, ob der Antrag bearbeitet wurde oder nicht.

Impfschutz vor Reiseantritt: Was muss beachtet werden?

Weitestgehend gesunde Urlauber sollten unbedingt vor Reiseantritt einen Impfschutz gegen Hepatitis A, Masern und Tetanus vorweisen. Für Risikogruppen, wie Senioren, Schwangere oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, ist es ratsam, auch einen Impfschutz gegen Hepatitis B, Typhus, Japanische Enzephalitis, Pneumokokken und Tollwut zu bekommen. Achte deshalb vor Deiner Reise darauf, alle nötigen Impfungen zu bekommen. Solltest Du bezüglich der Impfungen noch Fragen haben, wende Dich am besten an Deinen Hausarzt.

Impfungen: Prüfe, ob eine Auffrischung nötig ist

Du hast schon einmal von Standard-Impfungen gehört? Dazu gehören Tetanus, Mumps, Masern, Röteln und Wundstarrkrampf. Wahrscheinlich hast du diese Impfungen schon als Kind gemacht. Aber hast du auch gewusst, dass viele Impfungen, wie z.B. die gegen Tetanus, bis zu 10 Jahre bestehen bleiben? Eine kleine Auffrischung schadet also nicht. Also, wenn du noch nicht lange her geimpft wurdest, ist es vielleicht an der Zeit, nochmal zum Arzt zu gehen, um zu prüfen, ob du eine Auffrischung benötigst.

 Thailand Reise-Checkliste

Kombinationsimpfung: Welche Krankheiten sie abdeckt & Kosten

Du willst Dich gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen? Dann ist eine Kombinationsimpfung die richtige Wahl für Dich. Diese besteht aus drei Impfungen, die Du in einem bestimmten Abstand voneinander erhältst. Auf welche Krankheiten Du Dich mit der Kombinationsimpfung schützen kannst, hängt vom jeweiligen Impfstoff ab. Natürlich kommen auch Kosten auf Dich zu. Diese belaufen sich je nach Impfstoff auf circa 200 Euro. Am besten informierst Du Dich bei Deinem Arzt über die Kosten der Impfungen und welche Krankheiten sie abdecken. Dann kannst Du Dich in Ruhe entscheiden.

Reisegesundheitsberatung: Hol dir Impfungen & Tipps

Du solltest auf jeden Fall rechtzeitig vor deiner Reise zu einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt gehen, um eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung in Anspruch zu nehmen. Am besten machst du das spätestens vier bis sechs Wochen vor deiner Abreise. So hast du genügend Zeit, falls notwendig, Impfungen durchzuführen. Außerdem kannst du dich über mögliche Gesundheitsrisiken informieren und erhältst in deinem Reiseziel spezielle Tipps und Empfehlungen.

Deutscher Reisepass: Welche Dokumente du für deine Reise brauchst

Du kannst ohne Probleme in das Land reisen, wenn du über einen gültigen deutschen Reisepass verfügst. Ein vorläufiger Reisepass ist ebenfalls gültig. Ein Personalausweis oder ein vorläufiger Personalausweis eignen sich jedoch nicht als Reisedokument. Auch Kinderreisepässe gelten als gültige Reisedokumente. Beachte jedoch, dass du auf deiner Reise noch weitere Dokumente benötigst, um den Zoll- und Grenzbehörden bei der Einreise nachzuweisen, dass du über ausreichend finanzielle Mittel verfügst. Dazu gehören unter anderem eine Kreditkarte, ein Bankauszug oder eine Versicherungsbestätigung.

Thailand: Einfuhr/Ausfuhr von Medikamenten/Betäubungsmitteln verboten

Du solltest auf keinen Fall Medikamente oder Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach dem Betäubungsmittelgesetz BE 2522 (1979) oder psychotrope Substanzen der Kategorien 2,3 oder 4 nach dem Gesetz über psychotrope Substanzen BE 2518 (1975) nach Thailand einführen oder aus Thailand ausführen. Andernfalls droht eine schwere Strafe. Daher ist es wichtig, auf diese Regeln zu achten und die Gesetze des jeweiligen Landes zu respektieren.

PCR-Test für Thailand: 24h Express-Service in NL!

Du möchtest nach Thailand reisen und benötigst dafür einen PCR-Test? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine schnelle und unkomplizierte Lösung an. Vereinbare ganz einfach einen Termin in einer unserer Kliniken in den Niederlanden. Mit unserem Express-Service erhältst du das Ergebnis, einschließlich Reisebescheinigung, innerhalb von 24 Stunden. So kannst du ohne Verzögerungen deinen Urlaub antreten und stressfrei in den Urlaub fliegen. Wir helfen dir mit unserem Service, deinen Urlaub unbeschwert zu genießen.

Malaria in Thailand: Risiken & Prävention

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die zu den gefährlichsten Tropenkrankheiten zählt. Auch wenn die Gefahr für Reisende nach Thailand gering ist, solltest Du dennoch auf Deine Gesundheit achten. Besonders in den südlichen Regionen des Landes ist das Risiko ganzjährig höher – besonders die Malaria tropica. Diese macht ca. ein Viertel der Erkrankungsfälle aus. Zu den Gebieten, in denen Du keine Malaria befürchten musst, gehören zentrale Gebiete in der nördlichen Hälfte Thailands sowie die Städte Bangkok, Chanthaburi, Chiang Mai, Chiang Rai, Pattaya, die Halbinsel Phuket und die Insel Ko Samui. Um Dein Risiko zu minimieren, solltest Du bei Deiner Reiseplanung auf die lokalen Gesundheitsbehörden und Reisehinweise achten. Wenn Du zu einem Malariagebiet reist, solltest Du in jedem Fall eine prophylaktische Malaria-Behandlung in Betracht ziehen. Auch das Tragen von langen Hosen und langärmligen Oberteilen sowie die Verwendung von Insektenschutzmitteln können helfen, das Risiko einer Malaria-Infektion zu senken.

 Thailand-Reise: was du alles benötigst

Tipps für Reisebudgets nach Thailand: 71 Euro/Tag pro Person

Du überlegst dir gerade eine Reise nach Thailand? Dann solltest du bedenken, dass du täglich mit mindestens 71 Euro pro Tag pro Person rechnen musst. Dies beinhaltet die Kosten für Unterkunft, Essen, Verkehrsmittel und Ausflüge. Solltest du eine Woche in Thailand verbringen, so kalkuliere mindestens 497 Euro pro Person ohne Flugkosten ein. Beachte aber, dass die Kosten je nach Region und Aktivitäten variieren können. Zudem können die Flugpreise je nach Wochentag und Monat variieren. Mache dir also vorab einen Plan, was du alles machen möchtest und vergleiche die verschiedenen Preise, damit du deine Reisebudget gut einschätzen kannst.

EU-Grenzüberschreitung: 430 Euro Güter zollfrei einführen

Du kannst beim Reisen innerhalb der EU bis zu 430 Euro an Gütern zollfrei einführen. Dieser Freibetrag gilt für Erwachsene ab 15 Jahren. Für Reisende unter 15 Jahren liegt der Freibetrag bei 175 Euro. Du musst keine Steuern und Zölle entrichten, solange Du die Freigrenze nicht überschreitest. Wenn Du mehr als 430 Euro aus einem Nicht-EU-Land einführst, musst Du Zölle und Steuern zahlen. Hier ist es wichtig, dass Du die Zollbestimmungen des Landes, in das Du reist, beachtest, um nicht mit zusätzlichen Kosten belastet zu werden.

Thailands köstliche Frühstücksgerichte – 12 Rezepte

Frühstück in Thailand ist eine wahre Freude für die Sinne. Es gibt eine große Auswahl an traditionellen Gerichten, die jeden Tag neu zubereitet werden. 12 typische Frühstücksgerichte sind u.a. Thai-Omelett/Khai Chiao (ไข่เจียว), Chok (โจ๊ก), Khao Tom (ข้าวต้ม), Tom Luead Moo (ต้มเลือดหมู) und Dim Sum (ติ่มซำ). Aber auch Salapao (ซาลาเปา), Gai Yang/Gai Ping (ไก่ย่าง/ไก่ปิ้ง) und Khao Rad Gaeng (ข้าวราดแกง) gehören dazu. Beliebt sind auch die gefüllten Reisbällchen Nuea Khai Mod Daeng (เนื้อไข่มดแดง) und die süßen Klebreiskuchen Khanom Bueang (ขนมเบื้อง). Zudem gibt es eine große Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch, die je nach Saison variieren. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Thailand: Traditioneller Wai als Zeichen von Höflichkeit und Respekt

In Thailand ist die traditionelle Begrüßung der Wai. Dabei falten die Menschen ihre Hände flach vor der Brust und bewegen sie bis hin zu ihrem Gesicht, während sie gleichzeitig den Kopf leicht nach vorn senken. Ein freundliches Lächeln auf dem Gesicht ist dabei ein Muss. Diese Geste der Höflichkeit und Respekt ist in Thailand sehr weit verbreitet und kann je nach Situation variieren. Wenn zum Beispiel eine Person älter oder höhergestellt ist, wird der Wai länger gehalten und tiefer gebückt. Der Wai ist eine wunderbare Geste, um seine Respektlosigkeit und Freundlichkeit auszudrücken.

Reisen nach Thailand: Was musst du beachten?

Du möchtest nach Thailand reisen, aber weißt nicht, was du alles beachten musst? Keine Sorge! Aufgrund der Coronavirus-Pandemie mussten bisher alle Einreisenden beim Einchecken auf dem Land-, Luft- und Seeweg die Einreisekarte TM-6 ausfüllen. Auf dieser müssen Angaben wie deine Reisedaten, Kontaktadressen in der Heimat und am Urlaubsort sowie die geplante Aufenthaltsdauer angegeben werden. Des Weiteren solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du möglicherweise aufgrund der aktuellen Einreisebeschränkungen nicht nach Thailand reisen darfst. Informiere dich daher am besten vorher über die aktuellen Einreisebestimmungen der thailändischen Regierung.

Kostenlos Thailand Pass beantragen – Ein Jahr im Land reisen

Es ist kostenlos, einen Thailand Pass zu beantragen. Dieser Dokument ist speziell für Touristen gedacht, die für längere Zeit in das Land reisen. Der Pass ermöglicht es ihnen, ein Jahr im Land zu bleiben und zu reisen, ohne immer wieder ein Visum beantragen zu müssen. Du musst lediglich einige Unterlagen einreichen, damit das Formular bearbeitet werden kann. Dazu gehören ein paar grundlegende Daten über dich, deine Adresse und deine Reisedaten. Außerdem musst du belegen, dass du über ausreichend Geld für die Reise verfügst und eine gültige Krankenversicherung hast. Abgesehen von diesen Unterlagen fallen keine Gebühren an. Sobald dein Antrag bewilligt ist, kannst du deinen Thailand Pass abholen und deine Reise antreten.

12 Dinge, die du in Thailand unbedingt vermeiden solltest

Thailand ist ein wunderschönes Land, aber es gibt einige Dinge, die du lieber lassen solltest. Damit du deinen Urlaub dort unbeschwert genießen kannst, haben wir hier 12 No-Gos aufgelistet, die du vermeiden solltest:

Elefantenreiten und sonstige Tierattraktionen: Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zwischen Tierquälerei und artgerechter Haltung zu erkennen. Wenn du dir trotzdem solch eine Attraktion anschauen möchtest, informiere dich im Vorfeld und achte auf eine artgerechte Haltung und Behandlung der Tiere.

Drogen nehmen: Drogen sind in Thailand streng verboten. Auch wenn du versucht wirst, dort Drogen zu kaufen, solltest du dies unbedingt vermeiden.

Unvorsichtig oder betrunken fahren: Auch wenn es verlockend ist, solltest du niemals betrunken Auto fahren! Es kann zu schweren Strafen führen.

Die Religion nicht respektieren: In Thailand ist Buddhismus die vorherrschende Religion. Als Tourist solltest du die Religion respektieren und nicht lächerlich machen oder versahen.

Die Natur verschmutzen/zerstören: Thailand hat eine wunderschöne Natur. Respektiere die Umwelt und versuche nicht, diese zu verschmutzen oder zu zerstören.

Auf Touristen-Abzocke reinfallen: Sei vorsichtig, wenn du versucht wirst, zu überteuerten Preisen zu kaufen. Informiere dich im Vorfeld, um Abzocke zu vermeiden.

In der Öffentlichkeit meckern oder laut werden: Verhalte dich in der Öffentlichkeit immer höflich und respektvoll. Meckerst du oder wirst zu laut, kann das zu Problemen führen.

Dich unangemessen kleiden: Achte auf dein Outfit, besonders wenn du einen Tempel besuchst. Zu freizügige oder unangemessene Kleidung kann zu Problemen führen.

Andere Leute belästigen: Respektiere andere Menschen und belästige sie nicht. Sei immer höflich und freundlich.

In die Privatsphäre anderer eingreifen: Sei diskret und respektiere die Privatsphäre anderer Personen.

Unsittliches Verhalten: Auch wenn du zu einem Strandurlaub nach Thailand reist, solltest du dich trotzdem angemessen verhalten.

In geschützten Gebieten fotografieren: Sei vorsichtig beim Fotografieren. In Thailand gibt es geschützte Gebiete, in denen du keine Fotos machen darfst.

Folge diesen einfachen Regeln, und du wirst sicher einen unvergesslichen Urlaub in Thailand erleben!

Reise nach Thailand: Was Du über Bezahlung wissen musst

Du planst eine Reise nach Thailand? Dann solltest Du wissen, dass Du in den meisten Geschäften, Supermärkten oder Restaurants nur in Baht bezahlen kannst. Eine Ausnahme bilden hier größere Hotels, Flughäfen oder internationale Ketten vor allem in der Hauptstadt Bangkok. Dort kannst Du teilweise auch mit ausländischem Geld, beispielsweise US-Dollar oder Euro bezahlen. Am besten nimmst Du Dir bereits vor Deiner Reise ein paar Baht zum Wechseln. So bist Du für alle Eventualitäten vorbereitet.

Kosten für lokale Gerichte in Thailand – 60 bis 180 Baht

Je nach Destination, können die Kosten für lokale Gerichte in einfachen Restaurants zwischen 60 und 180 Baht schwanken – was etwa 1,50 bis 5 Euro entspricht. In einigen Touristenrestaurants kann es schon mal etwas teurer sein. Hier kannst du für ein Abendessen gut 10 bis 20 Euro einplanen. Aber auch hier variieren die Preise natürlich von Ort zu Ort.

Fazit

Für eine Reise nach Thailand brauchst du vor allem ein gültiges Visum, ein gültiges Reisepass, einen Flug, eine Unterkunft, Reiseversicherung, eine Kreditkarte oder Bargeld, sowie angemessene Kleidung, die den örtlichen Gepflogenheiten und dem Klima in Thailand angepasst ist. Falls du auch Ausflüge machen möchtest, solltest du dir auch noch etwas Geld für die Eintrittsgelder zur Seite legen.

Du musst einiges für eine Reise nach Thailand vorbereiten. Du solltest ein Visum beantragen, eine Reiseversicherung abschließen und sicherstellen, dass Deine Reisedokumente in Ordnung sind. Zusätzlich solltest Du Dir überlegen, welche Sachen Du mitnehmen möchtest und was Dir bei Deiner Reise helfen kann. Schlussendlich kannst Du deine Thailand-Reise voller Vorfreude angehen, wenn Du alle Vorbereitungen getroffen hast.

Schreibe einen Kommentar

banner