Alles, was du über Reisen nach Australien wissen musst: Was du brauche und wie du vorbereitet sein solltest

Australien Reiseerfordernisse
banner

Hallo zusammen!
Wenn Du schon immer davon geträumt hast, nach Australien zu reisen, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag werden wir darüber sprechen, was Du alles brauchst, um eine Reise nach Australien zu machen. Wir werden Dich Schritt für Schritt durch das Prozess begleiten und Dir alles erklären, was Du brauchst, um in Australien zu reisen. Lass uns also loslegen!

Um nach Australien zu reisen, brauchst du ein gültiges Reisedokument wie einen Reisepass oder eine vorläufige Reisebescheinigung. Du musst auch ein Visum beantragen, um in Australien einzureisen. In einigen Fällen kannst du online ein elektronisches Einreisevisum beantragen. Falls du bleiben möchtest, musst du eventuell ein Visum zu Arbeits- oder Studienzwecken beantragen. Es kann auch hilfreich sein, eine Kopie deiner Reisedokumente mitzunehmen, falls du sie während deines Aufenthalts verlierst.

Reisepass für Australien: Wichtige Informationen für Mitreisende

Du und alle deine Mitreisenden solltet unbedingt einen gültigen Reisepass besitzen, auch Minderjährige. Wichtig ist, dass der Reisepass am Tag der Einreise nach Australien noch mindestens 3 Monate gültig ist. Falls du ein Visum für die Einreise nach Australien beantragst, musst du deine Reisepassnummer angeben. Außerdem wird ein digitales Foto und ein Ausdruck des ausgefüllten Antragsformulars benötigt. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, einen Nachweis über finanzielle Mittel und eine medizinische Versicherung vorzulegen.

Reiseimpfungen: Welche Impfungen benötigst Du für eine Auslandsreise?

Du planst eine Reise ins Ausland? Dann solltest Du unbedingt überprüfen, ob Du bestimmte Impfungen benötigst. Reiseimpfungen können schützen, damit Dein Urlaub nicht zu einem unerwarteten Abenteuer wird. In erster Linie empfiehlt es sich, gegen Hepatitis A geimpft zu werden. Solltest Du länger als sechs Monate im Ausland verweilen oder einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein, empfiehlt sich auch eine Impfung gegen Hepatitis B. Für eine Reise in die Bundesstaaten New South Wales, Queensland, Victoria und South Australia sowie auf die Inseln der Torres-Straße, solltest Du Dich auch gegen Japanische Enzephalitis impfen lassen. Berate Dich am besten mit einem Arzt, welche Impfungen für Dich die Richtigen sind.

Visum für Australien in 5 Tagen erhalten

Wenn Du ein Visum für Australien benötigst, dann kannst Du meistens innerhalb von 5 Tagen mit einer Antwort rechnen. Solltest Du es dringend brauchen, hast Du die Möglichkeit, einen Eilantrag zu stellen. In 95 Prozent aller Fälle wird der Antrag innerhalb von 60 Minuten genehmigt. Beachte jedoch, dass es bei einem Eilantrag meistens zu höheren Kosten kommt. Ansonsten gibt es auch noch die Option, ein elektronisches Visum zu beantragen. Dieses kannst Du ganz bequem online ausfüllen und meistens innerhalb von 2-3 Tagen bearbeitet werden.

Urlaub in Australien: Kontinent mehr Geld ausgeben als in Mitteleuropa

Kontinent mehr Geld ausgeben als in Mitteleuropa.

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Urlaub? Dann ist Australien vielleicht nicht die beste Wahl. Die Preise hier sind im Vergleich zu Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich höher. Allerdings gibt es auch einige Ausnahmen. Ein Beispiel sind Lebensmittel. Diese sind teilweise günstiger als in Europa. Wenn du aber nach Luxusgütern suchst, wie Alkohol und Tabak, solltest du dir das Budget gut überlegen. Denn hier ist es meistens teurer als in Mitteleuropa.

 Australien Reiseausweis-Anforderungen

Spare Geld bei WG-Zimmer: Teile es mit anderen!

Wenn du planst, ein eigenes Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu beziehen, musst du mit Kosten von etwa 200 bis 350 australischen Dollar pro Woche rechnen. Wenn du es aber vorziehst, das Zimmer mit anderen zu teilen, kannst du deutlich sparen und musst etwa 100 bis 200 australische Dollar pro Woche zahlen. Das ist zwar nicht so viel, aber es lohnt sich trotzdem, denn es hilft dir, deine Kosten zu senken. Außerdem kannst du auf diese Weise auch neue Freunde finden und möglicherweise sogar andere Kulturen kennenlernen. Wenn du also eine Wohngemeinschaft suchst, achte darauf, ein Zimmer zu finden, das du mit jemand anderem teilen kannst. Dann hast du dein eigenes Zimmer und sparst gleichzeitig noch viel Geld.

Keine Impfpflicht mehr für Reisen nach Australien

Du hast vor, nach Australien zu reisen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Seit dem 6. Juli 2022 gilt keine Impfpflicht mehr für internationale Reisen nach Australien. Davor mussten Reisende, die nach Down Under wollten, vollständig gegen das Corona-Virus geimpft sein und einen Impfnachweis vorlegen. Jetzt bist du also nicht mehr auf eine Impfung angewiesen, wenn du nach Australien reisen möchtest. Generell ist es aber immer ratsam, sich über die aktuellen Einreisebestimmungen des gewählten Reiseziels zu informieren, um alle notwendigen Dokumente rechtzeitig zusammenzustellen.

Arbeitserlaubnis für Australien: 2 Wege & Tipps zur Vorbereitung

Für viele Deutsche, die ein Leben und Arbeiten in Australien anstreben, gibt es zwei Wege, wie sie eine Arbeitserlaubnis erlangen können. Eine Option besteht darin, dass man über spezifische Fachkenntnisse verfügt, die in Australien gefragt sind. In diesem Fall kann eine entsprechende Arbeitserlaubnis beantragt werden. Der andere Weg wäre, dass man von einem australischen Unternehmen eingeladen wird, dort zu arbeiten. Hierzu benötigt man ebenfalls eine Arbeitserlaubnis. In beiden Fällen kann man die erforderlichen Unterlagen beim australischen Einwanderungsministerium einreichen. Es ist zudem empfehlenswert, sich mit einem Anwalt vertraut zu machen, der Erfahrungen in diesem Bereich hat, damit man sicherstellen kann, dass alle notwendigen Informationen richtig eingereicht und beantwortet werden. Mit den richtigen Informationen und der richtigen Vorbereitung kannst du ein reibungsloses Verfahren erleben und schließlich dein Ziel erreichen.

Australien Auswandern: Visum-Klassen & Einwanderungsregeln

Du träumst davon, nach Australien auszuwandern? Dann ist ein Visum unerlässlich, damit Du deinen Traum verwirklichen kannst. Es gibt verschiedene Visum-Klassen, die Dir ermöglichen, eine Arbeit in Australien zu finden. Um das richtige Visum für Dich auszuwählen, solltest Du Dich gründlich vorbereiten. Es ist wichtig, dass Du Dich über die verschiedenen Visum-Klassen informierst, um die beste Option für Dich herauszufinden. Zudem solltest Du Dich auch über die Einwanderungsregeln und -kriterien informieren, die für das jeweilige Visum gelten. Auch eine professionelle Beratung kann Dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Australien Reisen: Welches Visum ist das Richtige für Dich?

Du möchtest nach Australien reisen? Dann lohnt es sich, die verschiedenen Visaoptionen zu prüfen, die Dir zur Verfügung stehen. In den meisten Fällen ist es nicht schwer, ein Visum zu bekommen, denn Du kannst ein australisches Visum direkt online erwerben, vorausgesetzt, Du hast einen gültigen deutschen Reisepass. Aber es kommt darauf an, welchen Zweck Du hast. Je nachdem, ob Du nur einen Urlaub machen, arbeiten oder ein Studium absolvieren möchtest, benötigst Du unterschiedliche Visa. Es gibt auch spezielle Visa, die Dir helfen, ein ganzes Jahr in Australien zu verbringen. Daher ist es wichtig zu wissen, welches Visum das Richtige für Dich ist.

Einreise nach Australien: Bargeld und Devisen über 10.000 AUD deklarieren

Bei der Einreise nach Australien muss jede Transaktion über einen Betrag von 10.000 AUD deklariert werden. Dies gilt sowohl für Bargeld als auch für Devisen. Unter Devisen fallen auch andere Währungen, Reiseschecks, Schecks, Bankguthaben und andere Geldprodukte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Summen über 10.000 AUD bei der Einreise angegeben werden müssen. Diese Informationen werden von der australischen Zollbehörde aufbewahrt und können überprüft werden.

Wenn Du nach Australien reist, solltest Du daher vor der Abreise sicherstellen, dass Du jegliche Bargeld- und Devisenbeträge, die über 10.000 AUD liegen, deklariert hast. Auch, wenn Du über einen längeren Zeitraum nach Australien reist, solltest Du sicherstellen, dass alle Bargeld- und Devisenbeträge über 10.000 AUD deklariert worden sind. Weiterhin ist es ratsam, eine Liste aller deklarierten Beträge mitzunehmen, um eine einfache Nachverfolgung zu gewährleisten.

 Australien Reisevorbereitung

Nachweis einer eindeutigen Summe von 5000 AUD für Visumantrag

Du musst eine eindeutige Summe von 5000 australischen Dollar auf deinem Girokonto nachweisen, um ein Visum für Australien zu beantragen. Das entspricht ungefähr 3250 Euro (Stand: 2023). Wir empfehlen dir, dass der Kontoauszug, den du als Nachweis vorlegen musst, nicht älter als vier Wochen ist. Dieser Kontoauszug muss auf deinen Namen laufen und die eindeutige Summe von 5000 australischen Dollar belegen.

Kosten für einen Australien Urlaub: 1057 Euro pro Woche + Flug

Wenn Du einen Australien Urlaub planst, musst Du mit durchschnittlichen Kosten von 1057 Euro pro Woche rechnen. Dieser Preis beinhaltet neben der Unterkunft in einer 3*-Unterkunft auch preiswerte Aktivitäten, Taxifahrten und Mahlzeiten in einem Standardrestaurant. Allerdings musst Du noch die Kosten für den Flug hinzurechnen. Es lohnt sich aber, sich die An- und Abreise gut zu überlegen. Denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren. So können spezielle Angebote oder Last-Minute-Flüge zu günstigeren Preisen gebucht werden. Auch die Verlängerung des Aufenthalts um ein paar Tage kann sich lohnen. Denn je länger Du bleibst, desto günstiger werden die Kosten pro Tag.

Australien: Der australische Dollar ist die offizielle Währung

Australien gehört nicht zur Europäischen Union und somit gilt der Euro nicht als offizielles Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass er weder in Hotels, noch in Geschäften oder anderen öffentlichen Einrichtungen als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Stattdessen ist der australische Dollar die offizielle Währung des Landes. Aus diesem Grund solltest Du bei einer Reise nach Australien unbedingt darauf achten, dass Du ausreichend australische Dollar dabei hast. Wenn Du Geld von zu Hause mitnehmen möchtest, kannst Du es problemlos in australische Dollar bei Deiner Bank umtauschen.

Englisch als offizielle Sprache in Australien – Vorteile & Tipps

Wenn du nach Australien reist, ist Englisch die offizielle Sprache, die überall gesprochen wird. Es ist ein Muss, wenn du mit der Bevölkerung kommunizieren möchtest. Daher ist es wichtig, dass du Englisch verstehst und sprichst. Wenn du bereits über gute Kenntnisse der Sprache verfügst, kann deine Reise nur einfacher werden. Selbst wenn du noch nicht so gut bist, ist das kein Problem. In vielen Städten gibt es Englischunterricht, den du besuchen kannst, um deine Fertigkeiten zu verbessern. Außerdem kannst du auch mit Einheimischen üben und so neue Freundschaften schließen.

Australien: Verbotene Einfuhren – Was darfst Du nicht einführen?

Du fragst Dich, was Du nicht nach Australien einführen darfst? Eier, Ei- und Milchprodukte, Obst, Gemüse, Kräuter, Samen, Nüsse, lebende Tiere, Pflanzenmaterial und unverpackte Fleischprodukte sind hierbei explizit aufgeführt. Dies ist aber nicht die vollständige Liste der verbotenen Produkte. Auch andere Lebensmittel, Gewürze, Tabakprodukte, leicht entzündliche Materialien und verschiedenste Arten von Waren unterliegen eingeschränkten Einfuhrregeln. Es ist daher ratsam, sich im Vorhinein über die jeweiligen Richtlinien zu informieren. So kannst Du sicherstellen, dass Du nichts mitbringst, was Dir unter Umständen Ärger einbringt oder gar beschlagnahmt wird.

Visum beantragen für Auslandreise (subclass 600)

Du willst für längere Zeit ins Ausland? Dann benötigst du ein Visum. Für deutsche Staatsbürger gibt es das Visitor Visa (subclass 600) mit vier verschiedenen Ausprägungen, abhängig vom Anlass der Reise. So kannst du zum Beispiel ein Touristenvisum beantragen, wenn du die Sehenswürdigkeiten des Landes erkunden möchtest, oder ein Geschäftsvisum, wenn du geschäftliche Verpflichtungen wahrnehmen willst. Für die Bearbeitung des Visums musst du 140 AUD bezahlen, was ungefähr 89 Euro entspricht. Damit bist du für deinen Aufenthalt im Ausland bestens vorbereitet.

Visum Australien – Einfache Antragstellung & sichere Bezahlung

Die Antragstellung für das eVisitor Visum ist sehr einfach. Das Online-Antragsformular macht es Dir leicht, einen Antrag für eine oder mehrere Personen gleichzeitig zu stellen. Du musst dafür einfach nur die erforderlichen persönlichen Daten angeben und bekommst dann eine Bestätigung per E-Mail. Die Kosten für das Visum Australien betragen 19,95 € pro Person. Die Bezahlung erfolgt bequem und sicher über eine verschlüsselte Verbindung. Der gesamte Vorgang ist schnell und unkompliziert. Wenn Du alle Schritte erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst Du eine Bestätigung über den Antrag und kannst dann Dein Visum anfordern.

Flugzeit & Entfernung: Deutschland nach Australien – 21-24 Std.

Du möchtest von Deutschland nach Australien fliegen? Dann erwartet Dich ein langer Trip! Die reine Flugzeit beträgt zwischen 21 und 24 Stunden – je nachdem, welche Fluggesellschaft Du wählst und wo Du startest und landest. Wenn Du von Frankfurt aus nach Sydney fliegst, musst Du eine Entfernung von über 16500 Kilometern zurücklegen. Beachte aber, dass die endgültige Reisezeit auch von den Zwischenstopps und eventuellen Wartezeiten abhängig ist. Pack also am besten einen guten Reiseführer in Dein Handgepäck, um die Wartezeiten zu überbrücken!

Zusammenfassung

Um nach Australien zu reisen, brauchst du zuerst einmal ein gültiges Visum. Es hängt davon ab, wie lange du in Australien bleiben möchtest und welchen Zweck dein Aufenthalt hat. Außerdem benötigst du einen gültigen Reisepass und ein Rück- oder Weiterflugticket. Es ist auch empfehlenswert, eine gültige Krankenversicherung zu haben, die im Notfall greift. Wenn du ein Auto mieten oder einen Kredit aufnehmen möchtest, solltest du auch eine Kreditkarte mitbringen. Es ist auch eine gute Idee, genügend Geld mitzubringen, um deine Reisekosten zu decken.

Also, alles in allem kann man sagen, dass du eine gültige Reiseerlaubnis, ein gültiges Visum, ein gültiges Ticket und ausreichend Geld brauchst, um nach Australien zu reisen. Also, wenn du all das hast, kannst du dein Abenteuer nach Australien starten!

Schreibe einen Kommentar

banner