Alles was du brauchst, wenn du nach England reist – Checkliste für deine Reiseplanung

Reisepass für England benötigt
banner

Hallo! Wolltest du schon immer mal nach England reisen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, was du alles brauchst, wenn du nach England reist. Ich werde dir auch noch ein paar nützliche Tipps geben, die du beachten solltest. Also, lass uns anfangen!

Das hängt ganz davon ab, wie lange du in England bleiben wirst und wie du reisen wirst. Wenn du eine längere Reise planst, wirst du wahrscheinlich ein Visum oder eine Genehmigung brauchen. Du solltest auch einen Reisepass oder Personalausweis haben, um ein- und ausreisen zu können. Wenn du ein Auto mieten willst, brauchst du auch einen gültigen Führerschein. Es ist auch sehr wichtig, dass du eine gute Reisekrankenversicherung hast, damit du für den Notfall geschützt bist. Wenn du ein Reisebudget hast, solltest du auch eine Kreditkarte oder eine Debitkarte haben, um deine Ausgaben zu decken. Auf jeden Fall solltest du eine Menge Kleidung, bequeme Schuhe und ein paar Souvenirs einpacken!

EU-Reisende nach Deutschland: Reisepass oder Settled/Pre-Settled Status?

Ab dem 01.10.2021 ist es für EU-Bürger*innen nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich, nach Deutschland einzureisen. Dies gilt auch für Personen, die lediglich Transit durch Deutschland machen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Solltest Du über den sogenannten „Settled Status“ oder „Pre-Settled Status“ verfügen, darfst Du weiterhin mit Deinem Personalausweis einreisen. Dazu benötigst Du allerdings eine aktuelle Meldebestätigung des Wohnortes. Damit kannst Du den Einreisevorgang problemlos abschließen.

Reise nach Großbritannien: Welche Dokumente brauchst du?

Du musst bei einer Reise nach Großbritannien immer einen gültigen Reisepass besitzen. Dieser muss noch mindestens sechs Monate über das geplante Reiseende hinaus gültig sein. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen du auf einen Reisepass verzichten kannst. Hierzu zählen beispielsweise Reisen aus der Europäischen Union, wenn du einen Nationaler Identitätsausweis, einen Personalausweis oder einen Aufenthaltsausweis besitzt. Außerdem brauchst du keinen Reisepass, wenn du innerhalb der Britischen Inseln reist. Auch für Reisen nach Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz benötigst du keinen Pass, sondern lediglich einen nationalen Identitätsausweis oder einen Personalausweis. Wenn du also in Großbritannien verreisen möchtest, informiere dich am besten vorab, welche Ausweisdokumente du benötigst. Falls du nicht sicher bist, ob dein Reisepass noch lange genug gültig ist, dann beantrage am besten rechtzeitig einen neuen. So kannst du sicher sein, dass du deine Reise ohne böse Überraschungen antreten kannst.

Reisepass und Visum für außereuropäischen Urlaub: Infos & Tipps

Bei einem Urlaub im außereuropäischen Ausland solltest Du unbedingt an einen Reisepass denken. Dieser muss in der Regel noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Ob Du außerdem noch ein Visum benötigst, hängt vom jeweiligen Land ab. Glücklicherweise ist es für deutsche Touristen in vielen Ländern nicht notwendig, ein Visum zu beantragen. Allerdings ist es ratsam, sich vor der Reise über die Zollbestimmungen des ausländischen Landes zu informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Kein Pass nötig: Die Queen bekommt Kontrolle über britische Gewässer

Du brauchst keinen Pass, wenn du die Queen bist. Denn dann bist du ja selbst diejenige Person, für die Pässe ausgestellt werden. Aber auch wenn du nicht die Queen bist, musst du nicht zwangsläufig einen Pass besitzen. Du musst nur deine eigene Identität eindeutig feststellen können. Immerhin gehören der Queen formal sämtliche Schweinswale, Delphine, Tümmler und Störe in britischen Gewässern. Ihr ist also auch die Kontrolle über die Meere zwischen England, Wales und Schottland übertragen worden. Sie hat eine gesetzliche Verantwortung für den Schutz und die Pflege der Meere und ihrer Lebewesen.

Reisepass benötigt für Englandreise

Kosten eines Visums für das Vereinigte Königreich – Jetzt recherchieren & sparen!

Derzeit kostet ein Visum 189 Pfund Sterling, was ungefähr 220 Euro beträgt. Damit ist es eine ziemlich teure Investition, aber es kann sich lohnen, wenn man einmal im Vereinigten Königreich reisen möchte. Es gibt auch verschiedene andere Visumanträge, die man machen kann, je nachdem, wie lange man im Vereinigten Königreich bleiben möchte. Es lohnt sich also, vorher zu recherchieren und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, die es gibt. Denn man kann unter Umständen einiges an Geld sparen.

Visum für Großbritannien – 3 Wochen Bearbeitungszeit

Du planst, ein Visum für Großbritannien zu beantragen? Dann möchtest du sicherlich wissen, wie lange die Bearbeitung dauert. Wir haben gute Nachrichten für dich: Laut Angaben des britischen Konsulats dauert es nach Eingang aller Unterlagen rund 15 Arbeitstage, also ca. 3 Kalenderwochen, bis dein Visum abgeschlossen ist. Damit du deine Reiseplanungen nicht über den Haufen wirfst, solltest du die Bearbeitungszeit also in deine Planung einberechnen. Ein Visum für Großbritannien zu beantragen ist grundsätzlich einfach, aber du solltest darauf achten, dass du alle notwendigen Unterlagen einreichst, damit es so schnell wie möglich bearbeitet werden kann.

Reise nach Großbritannien ohne Visum – Einreisebestimmungen beachten

Du möchtest nach Großbritannien reisen? Für Besucher aus der EU ist dies weiterhin ohne Visum möglich und du kannst bis zu sechs Monate bleiben. Für einen Besuch oder eine Geschäftsreise ist das die perfekte Lösung. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die du beachten solltest. Auf jeden Fall solltest du vor der Reise die aktuellen Einreisebestimmungen checken. Dann kannst du stressfrei losreisen und Großbritannien in vollen Zügen genießen!

Lebensmittel mit nach Großbritannien nehmen – Einzige Bedingung

Du kannst also ohne Sorge Lebensmittel mit in deinen Urlaub nach Großbritannien nehmen. Einzige Bedingung ist, dass es sich um Lebensmittel für den Eigenverbrauch handelt. Brot, Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind dabei kein Problem. Sogar einige Brötchen kannst du mitnehmen. Es gibt zwar momentan noch keine festen Mengen, die du mitbringen darfst, aber du kannst dich darauf verlassen, dass du auf deiner Reise mit ein paar leckeren Leckereien versorgt bist.

Reise planen: Tipps für alles, was man einpacken sollte

Du solltest deine Reise gut planen, damit du nichts vergisst. Daher hier ein paar Tipps, damit du alles dabei hast. Reisedokumente wie Ausweis und Tickets solltest du auf jeden Fall einpacken. Denke auch an verschiedene Zahlungsmittel wie Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte. Wichtig sind auch Ladegeräte und Adapter, falls du deine Geräte unterwegs laden musst. Eine Reiseapotheke solltest du nicht vergessen. Dazu kommen noch Kosmetik- und Hygieneprodukte. Pack auch ein paar bequeme Kleidungsstücke und Schuhe ein. Und falls du unterwegs Langeweile hast, solltest du ein paar Bücher über die Gegend einpacken. Genussmittel wie eine Thermoskanne, Teebeutel oder Kaffee können auch nicht schaden. Denke auch daran, dir ein paar Reiseutensilien wie eine Kamera oder ein Reisekissen mitzunehmen.

Englisches Abendessen: Braten, Fisch & Shepherd’s Pie

Du hast schon mal von dem englischen Abendessen gehört? Traditionell ist es die Hauptmahlzeit am Tag und viele Briten essen abends warm. Ein besonders beliebtes Gericht ist der Braten. Der wird zusammen mit gebackenen Kartoffeln und zwei Sorten Gemüse serviert. Es gibt auch noch viele andere traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel Fisch mit Kartoffelbrei oder Shepherd’s Pie. Es gibt also eine große Auswahl an leckeren Speisen, die man abends genießen kann!

 England Reise Checkliste

Wie viel Geld brauchst du für eine Reise?

Es kommt natürlich darauf an, wohin du reist und was deine Interessen sind. Wenn du z.B. aufs Land gehst, benötigst du weniger Geld als in einer Großstadt wie z.B. London. Wenn du nur den tatsächlichen Bedarf wie z.B. Essen, Kleidung etc. meinst, dann solltest du etwa mit 300-400 Euro rechnen. Dies hängt natürlich auch davon ab, wie lange dein Aufenthalt ist und welche Aktivitäten du geplant hast. Es lohnt sich, vor deiner Reise einen genauen Finanzplan zu erstellen, um sicherzustellen, dass du ausreichend Geld hast. Auch kann es sinnvoll sein, eine Kreditkarte mitzunehmen, um im Notfall eine zusätzliche finanzielle Unterstützung zu haben.

Budgetplan für eine Woche London: 850-900 Euro pro Person

Du willst eine Woche nach London? Da kannst du schonmal mit Kosten von ungefähr 850 – 900 Euro pro Person rechnen. Wenn du in guter Lage übernachten, essen gehen und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest. Hinzu kommen noch die Kosten für die Anreise, entweder mit dem Flugzeug, dem Zug oder der Fähre. Und pro Tag musst du für Essen, Unterkunft und Sightseeing nochmal mit 150 bis 170 Euro planen. Es lohnt sich also, schon vorher einen genauen Budgetplan zu erstellen.

Neuer Reisepass? So viel kostet er je nach Alter

im Pass (zusätzlich zur Grundgebühr) £13,70 15,50€

Du wünschst Dir einen neuen Reisepass? Wusstest Du, dass es je nach Alter eine unterschiedliche Gebühr gibt? Für Passinhaber unter 24 Jahren beträgt die Pfund-Gebühr £51,70, was 58,50€ nach dem aktuellen Wechselkurs der Auslandsvertretung entspricht. Für Passinhaber über 24 Jahren ist die Gebühr £71,60, das sind 81,00€ in Euro. Darüber hinaus gibt es eine Expressgebühr in Höhe von £28,30 (32,00€) sowie eine Gebühr für 48 Seiten im Pass in Höhe von £19,50 (22,00€) und für 5 weitere Zeilen im Pass £13,70 (15,50€).

Reiseabenteuer 2023: Der beste Reisepass für dein Abenteuer

Du möchtest 2023 in die meisten Staaten der Welt reisen? Dann ist ein japanischer Pass, der dich auf Platz 1 im internationalen Vergleich bringt, die beste Wahl. Aber auch mit einem deutschen Pass stehst du gut da. Er gehört zu den besten Reisepässen der Welt. Anders sieht es bei einem Reisepass aus Russland aus: Er ist nicht mehr so wertvoll wie früher. Wenn du also ein Abenteuer in der Welt erleben möchtest, dann solltest du dich jetzt schon nach dem richtigen Reisepass umsehen.

Reisen in EU-Länder: Personalausweis oder Reisepass?

Wenn du in ein EU-Land reisen möchtest, brauchst du normalerweise nur deinen Personalausweis. Allerdings ist es ratsam, auch einen Reisepass zu besitzen, da einige Länder, wie z.B. Russland oder Albanien, zusätzlich zu einem Reisepass auch ein Visum verlangen. Es kann also eine gute Idee sein, immer einen Reisepass in deiner Reise-Ausrüstung dabei zu haben, auch wenn du nur innerhalb der EU reisen möchtest. So kannst du dich auf alle möglichen Eventualitäten vorbereiten.

Japanischer Reisepass ist der wertvollste der Welt

Du hast den wertvollsten Reisepass der Welt? Glückwunsch! Der japanische Reisepass hat laut dem aktuellen „Henley Passport Index“ im Jahr 2023 die höchste weltweite Visafreiheit. Das bedeutet, dass du als Japaner*in zu 191 Ländern reisen kannst, ohne dass du dafür ein Visum beantragen musst. Damit liegt der japanische Reisepass auf Platz eins des Rankings und ist somit der wertvollste Reisepass der Welt. Einige weitere Länder wie Singapur und Südkorea belegen ebenfalls Plätze in den Top 10 des Rankings.

Können Euro in Großbritannien benutzt werden?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, ob Zahlungen in Großbritannien mit Euro möglich sind? Leider müssen wir Dich enttäuschen – Euro werden hier nicht akzeptiert. Stattdessen ist der britische Pfund das gängige Zahlungsmittel. Mit dem Pfund kannst Du jedoch nicht nur in Großbritannien, sondern auch in anderen Ländern der Europäischen Union bezahlen. Es ist ratsam, vor einer Reise nach Großbritannien Geld zu tauschen, damit man nicht auf ein Bankomat oder Geldwechsel angewiesen ist. So kann man sicherstellen, dass man vor Ort ausreichend Bargeld zur Verfügung hat.

Lebenshaltungskosten in GB 30% höher: Vergleichen und Überlegen

In Großbritannien sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu mitteleuropäischen Ländern mit etwa 30 Prozent deutlich höher. Dies gilt sowohl für Mieten, als auch für Konsumgüter wie Lebensmittel, Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr oder Karten für das Kino. Zudem ist der Preis für die meisten Dienstleistungen wie beispielsweise Friseurbesuche, ein Besuch im Fitnessstudio oder für ein Restaurantbesuch deutlich höher. Daher ist es für Besucher und Einwohner von Großbritannien notwendig, bei kleineren Anschaffungen besonders vorsichtig zu vergleichen und zu überlegen, ob man das Produkt oder die Dienstleistung wirklich benötigt.

Gerechter Kurs für Euro-Pfund Wechsel mit Wisecom (ehemals Transferwise)

Meine Empfehlung ist die Firma Wisecom (ehemals Transferwise). Wisecom bietet Dir den Einsatz der Mid-Market-Rate (Devisenmittelkurs) als Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Britischen Pfund. Dieser Wechselkurs entspricht dem Kurs, der am Markt zwischen den beiden Währungen gebildet wird. Somit kannst Du sicher sein, dass Du einen gerechten Kurs erhältst – einen faireren Kurs ist nicht möglich. Also, schau Dir Wisecom unbedingt mal an, es lohnt sich.

Zusammenfassung

Wenn du nach England reist, brauchst du vor allem einen gültigen Reisepass und ein Visum, wenn du länger als 6 Monate bleibst. Wenn du nur kurzfristig reist, ist es wichtig, dass du eine Kreditkarte mit ausreichender Deckung oder ausreichend Bargeld hast. Es ist empfehlenswert, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um auf der sicheren Seite zu sein, falls du krank wirst oder einen Unfall hast. Außerdem solltest du eine Karte mit dir haben, die dir den Weg zu deinem Ziel weist, damit du dich nicht verirrst.

Du solltest vor deiner Reise nach England einige Dinge bedenken. Es ist wichtig, dass du ein gültiges Visum hast, das du bei der britischen Botschaft beantragen kannst. Als nächstes solltest du eine Krankenversicherung abschließen, damit du im Falle einer medizinischen Notwendigkeit abgesichert bist. Außerdem empfehlen wir dir, ausreichend Bargeld mitzunehmen und eine Kreditkarte als zusätzliche Sicherheit. Zu guter Letzt solltest du dich beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise informieren. All das zusammen sollte dir eine unbeschwerte Reise nach England ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

banner