8 Must-Haves, die du für deine nächste Reise brauchst

Reiseausstattung benötigt
banner

Hallo, du!
Willst du bald auf Reisen gehen und bist dir noch unsicher, was du alles dafür brauchst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text gebe ich dir einen Überblick über alles, was du für deine Reise wissen und vorbereiten musst. Lass uns also loslegen!

Für die Reise brauchst Du vor allem Dokumente wie Deinen Reisepass oder Ausweis, eventuell ein Visum falls Du in ein anderes Land reist. Außerdem solltest Du Dir genug Geld und etwas zu Essen einpacken, falls Du über längere Strecken unterwegs bist. Wenn Du an Deinem Ziel ankommst, kannst Du Dir vor Ort ein Hotel oder eine Unterkunft suchen. Vergiss auch nicht, geeignete Kleidung einzupacken, die zu Deinem Reiseziel passt.

Erinnerung: Wichtige Gegenstände für das Handgepäck

Du solltest immer einiges an wichtigen Dingen in Deinem Handgepäck haben, wenn Du verreist. Damit Du stressfrei an Dein Ziel kommst und alles reibungslos funktioniert, solltest Du die folgenden Dinge auf keinen Fall im Koffer verstauen, sondern immer bei Dir tragen: Ausweisdokumente wie Reisepass, Personalausweis, Führerschein und Impfpass. Zudem solltest Du Bargeld, Kreditkarten, Bankkarten und Schecks dabeihaben, falls Du unterwegs Geld brauchst. Außerdem solltest Du Deine Reiseunterlagen, Schlüssel für Dein Zuhause und Dein Auto und Dein Handy sowie einen Kopfhörer nicht vergessen. Falls etwas schief geht und Du Hilfe brauchst, solltest Du auch immer die wichtigsten Notfall-Telefonnummern bei Dir haben.

10 Dinge, die du für deine Weltreise brauchst!

11.2019

Du stehst kurz vor deiner Weltreise und fragst dich, was du alles einpacken sollst? Hier ist eine Liste mit 10 Dingen, die du unbedingt mitnehmen solltest: Kulturbeutel, Reisehandtuch, Reiseapotheke, Lesegerät, Kamera, Universal-Reiseadapter, Reisepass, Nachweis der Krankenversicherung und ein Tagebuch, um deine Abenteuer festzuhalten. Achte darauf, dass alles schnelltrocknend und platzsparend ist. Mit diesen Sachen bist du bestens gerüstet für deine Weltreise. Auf geht’s!

Koffer Packen: Wichtige Tipps für die richtige Reihenfolge

Na dann mal los, packen wir unseren Koffer! Aber Vorsicht, es ist wichtig, dass wir die Gegenstände in der richtigen Reihenfolge verstauen. Schwere Gegenstände wie Bücher oder Schuhe gehören immer ganz nach unten in den Koffer, während leichte Kleidung wie Blusen oder Shirts nach oben gepackt werden. Kleidung sollte man besser rollen als falten, weil so mehr Platz gespart wird. Auch Schuhe sollte man mit Socken auspolstern, damit sie nicht so stark aneinander reiben. Kosmetikartikel sollten sicher und gut verstaut werden, damit sie nicht zerbrechen. Und ganz wichtig: wir gehen nicht an das Gewicht-Limit!

Verbotenes Handgepäck: Gas, Feuerwerk, Messer & mehr

Hey du, du solltest auf keinen Fall folgende Dinge in dein Handgepäck packen: Gas und Gasbehälter, Feuerwerkskörper, reine Rasierklingen, die nicht in Kunststoff verbaut sind, Messer und Scheren (auch Nagelscheren), spitze Gegenstände wie zum Beispiel eine Nagelfeile, Elektroschocker, Betäubungs- und Abwehrspray oder auch giftige Stoffe. Beachte bitte, dass du bestimmte Gegenstände nur in deinem aufgegebenen Gepäck transportieren darfst. Schau dir daher vor Abflug nochmal die Bestimmungen deiner gewählten Fluggesellschaft an. Damit du ein sicheres und stressfreies Flugerlebnis hast, ist die Einhaltung der Bestimmungen sehr wichtig!

Reiseausrüstung

Flug-Gepäck: Was du im Handgepäck brauchst

Du brauchst auf deinem Flug auf jeden Fall einen verschließbaren Zip-Beutel für Flüssigkeiten. Am besten nimmst du einen kleineren, der nur das Nötigste beinhaltet. So hast du genug Platz für die anderen Sachen, die du im Handgepäck mitnehmen möchtest. Achte darauf, dass alle Flüssigkeiten einzeln verpackt sind, damit du bei der Sicherheitskontrolle nicht aufgehalten wirst. Zusätzlich solltest du auch noch eine kleine Packung Taschentücher, eine Zahnbürste und Zahnpasta, Deo, Feuchttücher, ein Labello und ein Haargummi einpacken. Diese Dinge sind auf jeden Fall praktisch, wenn du auf deinem Flug kein „Vanity-Set“ bekommst. Denn meist erfährst du schon vorher online, ob dein Fluggesellschaft das anbietet. Wenn du nach dem Flug noch weiterreist, sind diese Sachen auch sehr nützlich. So bist du auch unterwegs stets gepflegt.

Handgepäck: 100mL erlaubte Flüssigkeiten & Gegenstände

Du hast sicherlich schon mal eine Reise geplant und dich gefragt, was du alles in dein Handgepäck packen darfst. Bis zu 100ml sind viele Dinge erlaubt, wie beispielsweise Cremes, Salben und Lotionen, Mascara, flüssiges Make-Up, Lipgloss und Lippenstift, Zahnpasta, Deoroller, Rasierschaum, Shampoo, Haargel und Nagellack. Auch Parfüm und Öle, Puder sowie eine Nageschere, Nagelknipser und Nagelfeile sowie Einwegrasierer sind erlaubt. Seit 1806 gibt es Regeln für das Handgepäck. Achte bitte immer darauf, dass du die Einhaltung der Bestimmungen beachtest.

Taschenmesser auf Reisen: Allround-Tool für kleinere Reparaturen

Komm schon, wer braucht nicht ein kleines Taschenmesser auf Reisen? Es ist das perfekte Werkzeug, um alles zu erledigen. Von Schnitzen im Wald, bis hin zu kleineren Reparaturen, es ist das Allround-Tool, das in deinem Rucksack nicht fehlen darf. Aber Achtung: Wenn du ein Taschenmesser in deinem Handgepäck mitnimmst, solltest du dich vorher informieren, welche Regeln gelten. Viele Fluggesellschaften erlauben es nicht, scharfe Gegenstände im Handgepäck mitzuführen. Also check vorher die Richtlinien!

Pack Liste für Reisen: Dokumente, Medikamente, Snacks & mehr

Du solltest auf jeden Fall die wichtigsten Dokumente, Medikamente, Wertgegenstände und Snacks einpacken, wenn du verreist. Dazu gehören Tickets, Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Geldbeutel, Smartphone, Fotokamera, Kaugummi für den Druckausgleich im Flugzeug und leckere Snacks. Es ist auch eine gute Idee, ein Notfall-Set mitzunehmen, falls dein Gepäck auf dem Zielflughafen verloren geht. Es sollte Unterwäsche und Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Shampoo und Körperpflegeprodukte enthalten. Vergiss nicht, auch Kopfhörer, ein Buch oder ein Kindle, Handy-Ladegerät und ein kleines Erste-Hilfe-Set einzupacken. So bist du für alle Eventualitäten gerüstet.

Wie viel Wasser für eine Reise? Richtwerte & Tipps

Du willst verreisen, aber hast noch keine Ahnung, wie viel Wasser du mitnehmen sollst? Dann haben wir hier ein paar Richtwerte für dich. Wenn du eine Woche unterwegs bist, solltest du zwischen 50 und 69 Liter Wasser einpacken. Wenn du länger als eine Woche unterwegs bist, aber nicht länger als 14 Tage, reichen 70 bis 89 Liter. Ab drei Wochen empfehlen wir euch 90 bis 119 Liter. So hast du immer genug Wasser zur Verfügung, solltest du dich auf eine längere Reise begeben. Bedenke aber auch, dass du vielleicht mehr Wasser brauchst, wenn du in einer heißen Region unterwegs bist.

Koffer für den Urlaub: Welches Set passt am besten?

Wenn du gerade dabei bist, deinen Urlaub zu planen, dann solltest du überlegen, welche Koffer du benötigst. Es gibt verschiedene Größen, je nachdem, wie lange du unterwegs bist und wohin du reist. Für einen kurzen 1-2-wöchigen Urlaub sind kleine bis mittelgroße Koffer ideal, da sie ein Fassungsvermögen von 51 bis 75 Liter haben. Damit lassen sich etwa 10 bis 15 kg Gepäck sicher verstauen. Achte aber auch darauf, dass deine Koffer leicht zu tragen sind und über ausreichend Fächer und Taschen verfügen, damit du alles griffbereit hast. Mit einem Koffer Set kannst du darüber hinaus noch mehr Gepäck transportieren und hast immer einen Ersatz, falls mal etwas schief geht. Wichtig ist auch, dass du sicherstellst, dass dein Koffer den Handgepäckbestimmungen deiner Fluggesellschaft entspricht. So kannst du dir sicher sein, dass du schnell zu deinem Abenteuer starten kannst.

Reiseausrüstung benötigt

Kofferpacken: 8-10 Oberteile für den perfekten Urlaub

Denkt beim Kofferpacken daran, dass ihr neben euren coolen T-Shirts und Tops auch noch ein paar Kleider einpacken solltet. Wie viele Oberteile ihr insgesamt braucht, hängt natürlich auch davon ab, wie lange euer Urlaub dauert. Für einen Trip in die Sonne reichen meistens zwischen acht und zehn Oberteile aus, damit ihr für jeden Tag und jede Gelegenheit passend gekleidet seid. Vergesst nicht, dass ihr auch mal ein Kleid tragen möchtet, wenn ihr abends ausgeht oder eine Einladung habt. Auch wenn ihr euch für eure Casual-Outfits entscheidet, sollten diese gepflegt sein, damit ihr einen guten Eindruck hinterlasst.

Handgepäck: Parfum & Deodorant mit 100ml max. erlaubt

Du darfst Deodorant und Parfum in einem Behälter, der ein Fassungsvermögen von maximal 100 ml hat, im Handgepäck transportieren. Achte bitte darauf, dass Dein Parfum oder Dein Deodorant fest verschlossen ist, sodass der Duft nicht entweicht und andere Passagiere nicht belästigt. Es ist seit 1903 erlaubt, Parfum und Deodorant im Handgepäck mitzuführen.

Sicherer Umgang mit Sprengstoffen – Vorkehrungen & Vorschriften

Du hast schon mal von Sprengstoff gehört? Vielleicht hast Du sogar schon mal ein Feuerwerk gesehen. Sprengstoffe sind aber mehr als nur pyrotechnische Erzeugnisse. Sie werden auch für militärische Zwecke, zur Sprengung von Gebäuden oder zur Abwehr von Angriffen eingesetzt. Minen, Granaten und andere militärische Sprengkörper, Rauchkanister und Rauchpatronen, Dynamit, Schießpulver und Plastiksprengstoffe sind Beispiele für Sprengstoffe.

Sprengstoffe sind gefährlich und sollten immer mit großer Vorsicht gehandhabt werden. Sie sollten nur von Fachleuten verwendet und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen gelagert werden. Wenn sie unsachgemäß verwendet oder gelagert werden, kann es zu schwerwiegenden Unfällen oder Schäden kommen. Daher ist es wichtig, dass man sich über die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung und zum Umgang mit Sprengstoffen informiert, bevor man sie kauft oder benutzt.

Reisegepäck: Erlaubte Flüssigkeiten & Regeln

Du fragst dich, was du auf deine Reise mitnehmen darfst? Keine Sorge, wir haben hier die Antworten. Beim Reisegepäck kannst du alles einpacken, was du brauchst. Für das Handgepäck darfst du Wasser, Cola und andere Getränke mitnehmen, aber nicht mehr als 100 ml. Auch Cremes, Gels, Deospray, Rasierschaum, Parfüm und Kosmetik sind erlaubt, hier gilt ebenfalls die 100 ml-Regel. Die Zahnpasta darfst du auch mitnehmen, aber auch hier sollte sie nicht mehr als 100 ml betragen. Achte aber darauf, dass du keine Flüssigkeiten, Cremes oder Gels im Kabinengepäck verstauen, die mehr als 100 ml enthalten. Diese musst du in eine Plastiktüte packen und am Check-in abgeben. Wir wünschen dir eine gute Reise!

Flüssigkeiten im Handgepäck: 1-Liter-Beutel, 100ml Limit

Du darfst bei Flügen nur einen 1-Liter-Beutel pro Fluggast mit an Bord nehmen. Grund dafür ist die Sicherheit. In diesem Beutel kannst Du Flüssigkeiten, die nicht Duty free an einem Flughafen oder an Bord eines Luftfahrzeuges erworben wurden, mitnehmen. Diese dürfen aber nicht mehr als 100 ml enthalten. Alle anderen Flüssigkeiten, die größer als 100 ml sind, dürfen nicht im Handgepäck mitgenommen werden. Lass Dir am besten schon vor Deinem Flug ein paar Tipps von einem Experten geben, damit Du sicherstellst, dass Du alle Regeln beachtest. So machst Du Deinen Flug bestimmt sicher und entspannt!

Rucksäcke: Rückenschonend & Praktisch für Home-Office & Büro

Rucksäcke bieten eine rückenschonende Alternative zu großen Taschen. In Zeiten, in denen wir immer mehr Dinge mit uns herumtragen, ist es wichtig, auf die richtige Form des Transportierens zu achten. Bei einem Wechsel zwischen Home-Office und Büro sollte man auf einen Rucksack zurückgreifen, den man bequem auf dem Rücken tragen kann. Experten bestätigen, dass das Tragen von Laptop und Unterlagen in einem Rucksack den Rücken schont und schweren Taschen vorziehen sollte. Rucksäcke sind mit vielen praktischen Fächern ausgestattet, sodass man seine Utensilien sicher und schnell verstauen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Rucksack dank seines ergonomischen Designs eine ausgezeichnete Gewichtsverteilung bietet und den Rücken somit geschont.

Hygienartikel: Unverzichtbar für sicheren Alltag, besonders bei Kindern

Hygienartikel sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags. Egal ob Monatshygiene-Artikel, Windeln oder (FFP2-)Schutzmasken – sie helfen uns, uns sicher zu fühlen und uns vor Krankheiten zu schützen. Gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie sich sicher fühlen. Eine Möglichkeit, ihnen zusätzlichen Schutz zu bieten, ist ein behelfsmäßiger Atemschutz, wie zum Beispiel ein Brustbeutel oder eine SOS-Kapsel. Diese SOS-Kapseln kann man in vielen Kaufhäusern, Apotheken und Drogerien kaufen. Sie sind mit dem Namen, dem Geburtsdatum und der Adresse des Kindes beschriftet, sodass es im Notfall schnell gefunden werden kann. So können Eltern und Kinder sicher sein, dass immer Hilfe zur Hand ist.

Rucksack für längeren Schulweg: Belastung des Rückens vermeiden

Hast Du einen längeren Schulweg und brauchst Du aufgrund vieler Unterlagen und Bücher ein Gepäckstück, solltest Du Dir unbedingt einen Rucksack zulegen. Caroline Werkmeister, Orthopädin und Leiterin des Athleticum am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, empfiehlt den Rucksack, da er symmetrisch getragen wird und eine einseitige Belastung des Rückens verhindert.

Außerdem sollte man beim Kauf eines Rucksacks darauf achten, dass der Rucksack über gepolsterte Schultergurte und einen breiten Hüftgurt verfügt. Durch den Hüftgurt wird ein Großteil des Gewichtes auf die Hüfte übertragen und die Schultergurte sorgen dafür, dass der Rucksack bequem getragen werden kann. So kannst Du sicher gehen, dass Dein Rücken nicht übermäßig belastet wird.

Handgepäck-Regeln: Maximales Gewicht von 10 kg bei Flugreisen

Du denkst darüber nach, ob du deine nächste Reise mit Handgepäck antreten sollst? Dann solltest du wissen, dass es bei den meisten Airlines ein Gepäckstück in Form eines Koffers, Rucksacks oder einer Tasche mit einem maximalen Gewicht von 8 kg gibt. Zusätzlich darfst du noch einen weiteren Gegenstand mitnehmen, z.B. eine Handtasche oder eine Shopping-Tasche, der maximal 2 kg wiegen darf. Insgesamt sind somit 10 kg Gepäck erlaubt. Beachte aber, dass sich die Regeln je nach Airline unterscheiden können. Wenn du dir unsicher bist, solltest du vor deiner Reise die Webseite der Airline aufsuchen und dich informieren.

Zusammenfassung

Für eine Reise brauchst du in erster Linie ein gültiges Reisedokument wie einen Reisepass oder Personalausweis, falls du ins Ausland reist. Dann solltest du dir einige Dinge bereitlegen, die du unterwegs brauchen könntest, wie beispielsweise ein Handy, eine Kamera, Kleidung, Toilettenartikel und ein Reiseadapter, wenn du in ein anderes Land reist. Es ist auch eine gute Idee, sich über die örtlichen Gesetze, Einreisebestimmungen und die örtliche Kultur zu informieren, bevor du losfährst.

Du siehst, dass man für eine Reise einiges an Vorbereitungen treffen muss, um einen stressfreien und angenehmen Urlaub zu haben. Stelle also sicher, dass du alles hast, was du brauchst, bevor du dein Abenteuer startest!

Schreibe einen Kommentar

banner