Alles, was du für deine Kroatien-Reise brauchst: Checkliste + Tipps

Kroatien Reiseausrüstung
banner

Hallo zusammen!
Wenn du darüber nachdenkst, eine Reise nach Kroatien zu unternehmen, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir alles erklären, was du für deine Reise nach Kroatien brauchst – von Reisedokumenten bis hin zu nützlichem Reisegepäck. Also los geht’s!

Für eine Reise nach Kroatien brauchst du ein gültiges Ausweisdokument wie z.B. einen Reisepass, eine Pauschalreise oder ein Zugticket. Wenn du mit dem Auto fährst, brauchst du auch einen internationalen Führerschein, eine Versicherung und eine Vignette. Es ist auch sehr nützlich, einige Euro in kroatischer Währung mitzunehmen, sowie einige Informationen über das Land, die du im Internet finden kannst. Eine gute Reiseplanung ist auch sehr wichtig, um das Beste aus deiner Reise nach Kroatien herauszuholen.

Reise nach [Land]: Einreisebestimmungen & Quarantäneregeln beachten

2020: Die Ausreise ist möglich, jedoch müssen alle Reisenden die Einreisebestimmungen und Quarantäneregeln einhalten.•08.2020: Nur Einreisen aus bestimmten Ländern sind möglich.•08.2020: Alle Reisenden müssen vor der Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen und eine negative PCR-Testbescheinigung vorlegen.

Du hast vor, in ein bestimmtes Land zu reisen? Super! Aber es gibt einige wichtige Dinge, auf die du achten solltest, bevor du deine Reise antrittst. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, ob du ein Visum benötigst. Für die meisten Reisen in das Land ist kein Visum erforderlich. Als Reisedokumente werden ein Reisepass oder ein Personalausweis akzeptiert. Beachte, dass der Reisepass innerhalb der letzten 5 Jahre gültig sein muss, aber es wird dringend empfohlen, einen gültigen Reisepass zu verwenden. Solltest du keinen haben, wird ein cremefarbiger Notpass akzeptiert.

Außerdem gibt es verschiedene Einreisebestimmungen, die du beachten musst. So ist die Ausreise ab dem 02.08.2020 möglich, aber alle Reisenden müssen die Einreisebestimmungen und Quarantäneregeln einhalten. Ab dem 08.08.2020 sind nur Einreisen aus bestimmten Ländern möglich. Zudem müssen alle Reisenden vor der Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen und eine negative PCR-Testbescheinigung vorlegen. Achte also immer auf die aktuellen Einreisebestimmungen, bevor du verreist!

Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum bei – Reise nach Kroatien ohne Grenzkontrollen!

Du musst bald nicht mehr an der Grenze zu Slowenien warten, wenn du nach Kroatien reist: 2023 wird Kroatien dem Schengen-Raum beitreten! Die Minister der Schengen-Staaten haben sich darauf geeinigt, dass Kroatien in den Schengen-Raum aufgenommen wird. Das bedeutet, dass wir uns auf die Einreise nach Kroatien vorbereiten können, ohne dass wir uns an Grenzkontrollen halten müssen. Diese Entscheidung wird es uns ermöglichen, Kroatien mit mehr Komfort und weniger Wartezeiten zu bereisen. Wir können uns also schon jetzt auf den nächsten Urlaub in Kroatien freuen!

Kroatien ist jetzt Teil des Schengener Abkommens

Kroatien ist seit dem 1. Januar 2023 Mitglied des Schengener Abkommens. Das bedeutet, dass Du bei Ein- und Ausreise auf dem Landweg über die slowenisch-kroatische oder ungarisch-kroatische Grenze ab diesem Datum keine Grenz- oder Passkontrollen mehr erwarten musst. Du kannst also ohne lange Wartezeiten oder Kontrollen Dein Ziel erreichen. Allerdings ist es trotzdem wichtig, dass Du Deinen Reisepass oder Personalausweis bei Dir trägst, da diese Dokumente für einige Länder weiterhin zur Identifikation benötigt werden. Auch die Einhaltung der Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes sollte Dir bewusst sein. So kannst Du ganz unbesorgt Deinen nächsten Urlaub in Kroatien planen!

Reisepass für Auslandsreise – Passpflicht & Bestimmungen

Du planst eine Reise ins Ausland? Dann ist es wichtig, dass du dir vorher über die Passpflicht informierst. Für den Grenzübertritt musst du in der Regel einen Reisepass mitführen. Der deutsche Personalausweis reicht dafür in der Regel nicht aus, außer es handelt sich um ein Reiseziel in der Europäischen Union. Seit 1910 gibt es die Passpflicht innerhalb Deutschlands. Seitdem hat sich die Reisepasspflicht für das Verlassen des Landes nochmals verschärft. Deshalb ist es wichtig, dass du dich vor deiner Reise über die jeweiligen Bestimmungen informierst. So machst du dir die Einreise ins Ausland leichter!

Dinge benötigt man für eine Reise nach Kroatien

Kroatien wird ab 01.01.2023 Teil des Schengener Abkommens

Ab dem 01.01.2023 ist Kroatien endlich Mitglied des Schengener Abkommens. Das bedeutet für Dich, dass Du an der slowenisch-kroatischen Grenze keine Grenz- oder Passkontrollen mehr befürchten musst. Allerdings musst Du auf jeden Fall ein gültiges Ausweis- oder Reisedokument dabei haben, auch für Kinder ist diese Pflicht unverändert gültig. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst ohne Sorgen Deine Reise nach Kroatien antreten.

Reise innerhalb Schengen-Raums ohne Pass oder Visumskontrolle

Du brauchst als EU-Bürger keinen Personalausweis oder Reisepass, wenn du innerhalb des Schengen-Raums reist. In diesem Gebiet, das 26 europäische Länder umfasst, kannst du ohne Pass- oder Visumskontrollen reisen. Es gibt ein vereinfachtes Verfahren für die Visaregelungen. Allerdings musst du trotzdem einen gültigen Ausweis dabei haben, um deine Identität zu beweisen.

Reisen mit dem Personalausweis: 34 Europäische Staaten & mehr

Du fragst Dich, wohin Du mit Deinem Personalausweis reisen kannst? Der Personalausweis ist ein gültiger Reisepassersatz und ermöglicht Dir das Reisen in 34 Staaten Europas. Dazu zählen die Europäischen Union-Staaten, außer Irland, sowie Andorra, Island, Kroatien, Liechtenstein, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino und die Schweiz. Mit dem Personalausweis kannst Du also eine ganze Reihe von Ländern bereisen. Allerdings musst Du dabei beachten, dass einige Länder ein Visum voraussetzen oder eine spezielle Einreisegenehmigung erfordern. Daher empfiehlt es sich unbedingt, vor Deiner Reise nachzufragen, welche Formalitäten Du erfüllen musst.

Sichere Länder Europas für deinen nächsten Urlaub!

Du hast vor, deinen nächsten Urlaub in Europa zu verbringen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir eine Liste der Länder zusammengestellt, die vom Auswärtigen Amt (AA) als sicher eingestuft werden. Die Länder sind: die Schweiz, Island, Norwegen, Andorra, Monaco, Liechtenstein, San Marino, Vatikanstadt, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Albanien, Mazedonien, Montenegro und unter Einschränkungen auch Moldawien und Kosovo. Diese Länder sind für einen Urlaub geeignet, da hier kaum Gefahren bestehen. Dank der verschiedenen Kultur und Landschaften bieten die Länder eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Darüber hinaus sind alle Länder in Europa gut mit dem Auto erreichbar, sodass du einen einfachen, unkomplizierten und sicheren Urlaub verbringen kannst. Also worauf wartest du? Auf geht’s!

Impfungen vor Reise nach Kroatien: Was Du wissen musst

Für die Einreise nach Kroatien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings empfiehlt es sich, seine Impfungen vor der Reise zu überprüfen und aufzufrischen, wenn nötig. Besonders wichtig sind Impfungen gegen Hepatitis A, die für alle Reisenden empfohlen wird. Auch eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME, vor allem bei Langzeitaufenthalten oder bei besonderer Exposition, ist sehr ratsam. Informiere Dich am besten direkt bei Deinem Arzt, welche Impfungen sinnvoll und notwendig sind. So kannst Du sicher sein, gut vorbereitet in Dein Abenteuer Kroatien zu starten.

Vermeide Staus: Reisezeiten clever wählen!

Wenn ihr zu ungewöhnlichen Zeiten fahrt, könnt ihr meistens Staus vermeiden. Das heißt, entweder ihr startet sehr früh am Morgen (vor 6 Uhr) oder fahrt später am Tag (nach 16 Uhr). Es empfiehlt sich aber nicht nur bestimmte Uhrzeiten zu meiden, sondern auch bestimmte Tage. Der Samstag ist beispielsweise ein allseits beliebter Tag, an dem viele Menschen an- und abreisen. Auch der Sonntag und Feiertage sind Tage, an denen vermehrt mit Staus gerechnet werden muss. Wenn ihr die Reisezeiten clever wählt, könnt ihr viel Zeit und Nerven sparen.

 notwendige Ausrüstung für Reise nach Kroatien

Fahre Nachts oder Am Wochenende, um Staus zu Vermeiden

Wenn du planst, nachts zu fahren, dann ist die Chance auf Staus viel geringer als wenn du tagsüber unterwegs bist. Der Vorteil ist, dass du dann auch nicht in den Berufsverkehr gerätst. Wenn es sich einrichten lässt, solltest du auch Samstag als An- und Abreisetag vermeiden. Dadurch verlierst du nicht so viel Zeit im Stau und du kannst stattdessen die schöne Landschaft und die coolen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg genießen. Am Wochenende ist es auch einfacher, ein schönes Hotel oder eine Pension zu finden, die noch freie Plätze hat. Also, wenn du die Möglichkeit hast, rate ich dir, die Samstage zu meiden, wenn du auf Reisen gehst.

Günstig Urlaub machen: Warum Kroatien die beste Wahl ist!

Du hast keine Lust auf teure Urlaubsziele? Dann ist Kroatien genau das Richtige für dich! Laut der regelmäßigen Umfrage der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen gehört es zu den günstigsten Zielen in Europa. Im Jahr 2022 lagen die durchschnittlichen Tagesausgaben von Kroatien-Urlaubern bei gerade einmal 82 Euro. Zum Vergleich: In Italien musstest du 95 Euro pro Tag ausgeben, in Griechenland 103 Euro und in Spanien sogar 112 Euro. Mit Kroatien liegst du also günstig im Trend und kannst eine entspannte Zeit am Meer verbringen. Bummel doch mal durch die schönen Küstenstädte oder erkunde die traumhaften Strände!

Euro jetzt offiziell in Kroatien: Bezahlen mit Euro oder Kuna?

Damit ist der Euro nun offiziell die Währung des Urlaubslandes. Reisende können also inzwischen europaweit bequem und kostengünstig mit dem Euro bezahlen. Sowohl bei Geldautomaten als auch bei vielen Geschäften und Restaurants gibt es die Möglichkeit, mit dem Euro zu zahlen.

Wenn Du nach Kroatien reist, kannst Du Dir also den Umtausch von Euro in Kuna sparen und direkt mit dem Euro bezahlen. Aber Vorsicht: Nicht überall ist die Euro-Zahlung möglich. Insbesondere in kleineren Geschäften und auf dem Land kann es sein, dass noch die Kuna-Währung akzeptiert wird. Daher ist es empfehlenswert, trotzdem eine gewisse Menge Kuna mitzunehmen. Zur Not kannst Du Dir Kuna in Wechselstuben oder Banken in den touristischen Gebieten eintauschen. Es lohnt sich aber auch, einen Blick in lokale Geschäfte zu werfen, denn häufig bekommst Du hier auch günstig Kuna.

Euro in Kuna Wechselkurs – Rechne mit unserem Währungsrechner

Du möchtest wissen, wie viel Euro in Kuna umgerechnet werden? Mit unserem Währungsrechner kannst du schnell und einfach die aktuellen Wechselkurse Euro in Kuna berechnen. Hier ein paar Beispiele: 100 Euro entsprechen 765 Kuna, 200 Euro 1530 Kuna, 500 Euro 3825 Kuna und 1000 Euro 7650 Kuna. Der Währungsrechner ermittelt dir mit nur wenigen Klicks den aktuellen Umrechnungskurs. So kannst du leicht planen, wie viel Geld du für deine Reise nach Kroatien benötigst.

Kroatische Kuna in Euro wechseln: Wechselkurs Tabelle

Du möchtest wissen, wie viele Euro du für eine kroatische Kuna bekommst? Dann ist diese Wechselkurs Tabelle genau das Richtige für dich! Hier siehst du, wie viel Euro du für 1, 5, 10 und 50 HRK erhältst. So kannst du leicht erkennen, wie groß der Unterschied zwischen dem Euro und der Kuna ist. Eine kroatische Kuna entspricht 0,13 Euro, für 5 HRK bekommst du 0,66 Euro, für 10 HRK 1,33 Euro und für 50 HRK 6,64 Euro. Die Tabelle zeigt dir auch, dass sich der Wechselkurs ändern kann – je mehr Kuna du wechseln möchtest, desto mehr Euro erhältst du.

Kroatien Reisen 2023: Mautgebühren 8,00 €/100 km, Ucka-Tunnel 4,50 €, Mirna Viadukt 6,50 €

6,50 €

Du planst eine Reise nach Kroatien im Jahr 2023? Kein Problem! Damit du weißt, was du ungefähr für Mautgebühren einplanen musst, haben wir hier ein paar Informationen für dich. Für einen normalen PKW (Kategorie 1) kannst du mit Kosten in Höhe von 8,00 € pro 100 km rechnen. Es gibt aber auch ein paar spezielle Strecken, für die du mehr zahlen musst. Für den Ucka-Tunnel zwischen Rovinj und Rijeka zahlst du ca. 4,50 € und für den Mirna Viadukt zwischen Rovinj und Umag ca. 6,50 €. Diese Mautgebühren können sich jährlich ändern, informiere dich daher vor deiner Reise über die aktuellen Preise. So bist du auf der sicheren Seite!

Erlebe Kroatien: Kostenlose Tipps für deinen Urlaub

Du planst einen Urlaub in Kroatien? Dann solltest du wissen, dass du für eine Woche pro Person ungefähr 945 Euro zuzüglich Flugkosten einplanen musst. Mit 135 Euro pro Tag kannst du in einem 3*-Hotel übernachten und deine Mahlzeiten in lokalen Restaurants genießen. Mit diesem Budget kannst du viel erleben und bist bestens versorgt. Außerdem kannst du noch zusätzliche Aktivitäten unternehmen, wie zum Beispiel eine Segel- oder Kajaktour, eine Wanderung durch die schöne Landschaft, eine Sightseeingtour durch die Stadt oder einen Besuch im Aquarium. Lass dir den Urlaub in Kroatien nicht entgehen!

Auto fahren in Kroatien: Was du wissen musst

Wenn du bald in Kroatien Auto fahren möchtest, solltest du dir vorher einige Dinge zulegen. Ein Warndreieck, einen Erste-Hilfe-Kasten, eine Warnweste für jeden Insassen und ein Ersatzlampenset für die Brems- und Blinkerleuchten gehören unbedingt ins Auto. Natürlich brauchst du auch einen gültigen Führerschein, Fahrzeugpapiere und einen Versicherungsnachweis. Vergiss dabei aber nicht, dass du in Kroatien bei der Kontrolle auch einen gültigen internationalen Führerschein benötigst und die Versicherungskarte im Originalschreiben vorzeigen musst.

8 Dinge, die du in Kroatien nicht machen solltest

jpg

Du machst Urlaub in Kroatien? Dann solltest du unbedingt aufpassen, dass du nicht in eine der häufigsten Touristenfallen tappst! Hier sind 8 Dinge, die du besser nicht machen solltest:

1. Die kroatischen Verwaltungsstrafen ignorieren.
2. Trüffel ohne Genehmigung ausführen.
3. Eine rote Kennzeichentafel auf dem Fahrrad-Heckträger anbringen.
4. Zu schnelles Fahren.
5. Hunde an den Badestrand mitnehmen.
6. An Mautstellen ausschließlich mit kroatischen Münzen bezahlen.
7. Parkvorschriften missachten.
8. Alkohol im öffentlichen Raum konsumieren.

Achte also darauf, dass du diese Fehler nicht machst und du einen reibungslosen und schönen Urlaub in Kroatien hast! Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du dich auch immer an die ortsansässigen Einwohner wenden, die dir gerne weiterhelfen. Genieße deine Zeit in Kroatien und vergiss nicht, deine schönsten Erinnerungen in Form von Fotos und Videos festzuhalten!

Mautfrei & Staufrei: Alles über LKW-Mautregelungen in D-A-SLO-HR

Kennst du dich mit LKW-Maut aus? Wenn du einen LKW unter 7,5 Tonnen und 3,1 Meter Höhe fährst, kannst du fast problemlos mautfrei von D-A-SLO-HR fahren. In Slowenien ist es auf der Landstraße 0508 aber für alles, was über 7,5 Tonnen wiegt, verboten. Außerdem gilt, dass viele Brücken unter 3,2 Meter nicht befahren werden dürfen.

Damit du sicher unterwegs bist, solltest du dir vorher einen Überblick über die Höhenbeschränkungen und die Mautregelung verschaffen. Unter Umständen kann es nötig sein, dass du eine bestimmte Route wählst, um die Maut zu umgehen. Informiere dich also vorab, damit du möglichst staufrei und ohne Kosten unterwegs bist.

Fazit

Für eine Reise nach Kroatien brauchst du in erster Linie eine gültige Einreisegenehmigung, z.B. einen Personalausweis oder Reisepass. Möglicherweise benötigst du auch ein Visum, um nach Kroatien zu reisen, je nach deinem Aufenthaltsort. Außerdem solltest du einige Dokumente zur Hand haben, z.B. eine Kopie deines Reisepasses, eine Kopie des Reisetickets und eine Kopie der Reisebestätigung. Es ist ebenfalls wichtig, dass du eine gut ausgestattete Reiseapotheke dabei hast, die Medikamente enthält, die du möglicherweise benötigst. Je nach deinen Reiseplänen, kannst du auch einige andere Dinge wie Kreditkarte, Geld, Kamera, Kopfhörer, Taschenlampe usw. mitnehmen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass du für eine Reise nach Kroatien einiges an Vorbereitungen treffen musst, vor allem, wenn du ein Visum und/oder ein Reisepass benötigst. Du solltest deine Reisedokumente immer griffbereit haben, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Außerdem solltest du dich über mögliche Impfungen informieren, die du brauchst, um das Land betreten zu können. Darüber hinaus solltest du auch deine Unterkunft vorab buchen, um den bestmöglichen Preis zu erhalten. Alles in allem kann man festhalten, dass man mit der richtigen Vorbereitung eine wundervolle Reise nach Kroatien erleben kann!

Schreibe einen Kommentar

banner