Alles, was du für deine Türkei-Reise brauchst: Checkliste & Tipps

Ausrüstung für Türkei Reise
banner

Hallo zusammen! Wollt ihr eine Reise in die Türkei machen? Super Idee! Damit ihr alles habt, was ihr braucht, habe ich euch eine Liste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt, die ihr für eure Reise benötigt. Lasst uns also loslegen und schauen, was ihr alles braucht!

Zunächst einmal brauchst Du ein gültiges Reisedokument, z.B. einen Reisepass. Du solltest auch eine gültige Reisekrankenversicherung haben, um Dich im Falle eines Notfalls absichern zu können. Weiterhin brauchst Du einige Grunddinge für die Reise, wie beispielsweise Gepäck, Kleidung, Toilettenartikel und ein wenig Bargeld für den Notfall. Es ist auch empfehlenswert, eine Karte der Region mit sich zu führen, um sich zurechtzufinden. Es ist außerdem ratsam, einige nützliche Apps auf Dein Smartphone herunterzuladen, die Dir bei der Reiseplanung helfen können.

Reise in die Türkei: Was du mitnehmen solltest

Auf deine Reise in die Türkei solltest du auf jeden Fall ein paar Sachen mitnehmen. Deinen Personalausweis oder Reisepass, eine Bank- oder Kreditkarte, ein Visum für die Türkei, deine Flugtickets, Hotelreservierungen und einen Reiseplan, so dass du weißt, was du machen möchtest. Vergiss nicht, deine Versicherungsnachweise mitzunehmen, unter anderem deinen Führerschein. Achte auch darauf, dass du all deine wichtigen Dokumente immer bei dir hast. Damit du vorbereitet bist, ist es eine gute Idee, einen Reiseführer mitzunehmen und einige Details über das Land zu erfahren. Denke daran, deine Reisekleidung und ein paar Souvenirs für deine Freunde einzupacken. Wenn du noch weitere Einträge auf deiner Liste hast, dann wünschen wir dir einen tollen Aufenthalt in der Türkei!

Einreise nach __ Land: Welche Dokumente benötigst Du?

Du möchtest in ein bestimmtes Land einreisen? Dann solltest Du vorher schauen, welche Dokumente Du benötigst. Für die Einreise in dieses Land ist eine gültige Schweizer Identitätskarte notwendig. Sollte Deine Karte bereits abgelaufen sein, so kannst Du auch einen seit weniger als 5 Jahren abgelaufenen Schweizerpass vorzeigen. Falls Du nur einen kurzen Aufenthalt planst, ist kein Visum notwendig, sofern der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Achte aber darauf, dass Du immer über einen gültigen Reisepass oder Ausweis verfügst, um Dir die Einreise zu erleichtern.

Währung in der Türkei: TRY oder Euro?

In der Türkei ist die türkische Lira (TRY) die offizielle Landeswährung. Sie ist für die meisten Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und andere Dienstleistungen bestimmend. Auch der Euro hat in der Türkei einen hohen Stellenwert und kann in vielen Geschäften als Zahlungsmittel verwendet werden. Allerdings ist es ratsam, sich vorab beim jeweiligen Geschäft zu erkundigen, ob der Euro akzeptiert wird. So kannst du dir unangenehme Situationen und böse Überraschungen ersparen.

Einreise nach Deutschland: Keine Nachweispflicht ab 31. Mai 2022

Seit dem 31. Mai 2022 entfällt bei der Einreise nach Deutschland die generelle Nachweispflicht. Das heißt, Du musst keinen Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr vorlegen, um nach Deutschland einreisen zu dürfen. Allerdings gilt die Pflicht zur Vorlage eines negatives Corona-Tests für Reisende aus bestimmten Risikogebieten und aus einigen Ländern außerhalb des Schengenraums weiterhin. Außerdem kann die Einreise aus bestimmten Ländern auch weiterhin beschränkt sein. Infos dazu erhältst du auf der Webseite des Auswärtigen Amts.

Reiseutensilien für Türkei Reise

Melden von Bargeld bei Reise in die EU: 10.000 € Grenze

Du musst bei deiner Reise in die Europäische Gemeinschaft aufpassen, denn wenn du mehr als 10.000 Euro (oder den Gegenwert in anderen Währungen oder anderen leicht konvertiblen Werten wie auf Dritte ausgestellte Schecks) bei dir hast, musst du das bei den Zollbehörden melden. Der Betrag muss auf der Ein- oder Ausreise gemeldet werden, um zu verhindern, dass du mit Bargeld in Verbindung gebracht wirst, das aus illegalen Aktivitäten stammen könnte. Achte also darauf, dass du deinen Betrag bei der Grenze anmeldest, damit du keine Probleme bekommst.

Türkische Lira: Währung in der Türkei und Zahlungsmittel

In der Türkei ist die türkische Lira die offizielle Währung. Sie wird oft als „lirası“ bezeichnet und ist unter dem ISO-Währungscode „TRY“ bekannt. Man kann sie anhand des Währungszeichens „₺“ erkennen. Damit kann man in der Türkei ganz einfach bezahlen, beispielsweise in Restaurants, an Tankstellen oder beim Einkaufen. Auch online kann man mit türkischer Lira bezahlen. Um eine Auslandsreise zu unternehmen, empfiehlt es sich, die Währung vorher in Euro oder andere Währungen umzutauschen. So ist man für den Urlaub bestens vorbereitet.

Kreuzfahrt in die Türkei: E-Visum & Visum beantragen

Du planst eine Kreuzfahrt in die Türkei? Dann solltest du wissen, dass du für längere Aufenthalte ein E-Visum brauchst, wenn du mehr als 72 Stunden in einem türkischen Ort verweilen möchtest. Falls du länger als 90 Tage in der Türkei bleiben oder arbeiten oder studieren möchtest, kannst du das E-Visum nicht verwenden. In diesem Fall musst du ein Visum über die türkische Botschaft oder das Generalkonsulat deines Heimatlandes beantragen. Also überprüfe am besten vor deiner Reise, für welche Art von Visum du in Frage kommst.

Türkei Urlaub: Euro in Türkische Lira umtauschen

Du bist in der Türkei im Urlaub und möchtest gerne mit Euro bezahlen? Dann solltest du unbedingt daran denken, Euro in Türkische Lira umzutauschen. Denn das Wechseln des Geldes ist in der Regel günstiger, als das Zahlen mit Euro direkt in der Türkei. Außerdem akzeptieren Läden, die sich in der Nähe von touristischen Orten befinden, in der Regel keine andere Währung als Lira. Vergiss also nicht, dein Geld umzutauschen, bevor du in den Urlaub fährst, damit du entspannt deinen Urlaub genießen kannst.

Türkei Reisen: Euro in Lira vor Ort wechseln

Wenn du in die Türkei reist, solltest du nicht vergessen, dein Geld vor Ort umzutauschen. Es ist vorteilhafter, den Euro in Lira in der Türkei zu wechseln, als ihn zuhause zu tauschen. In den Wechselstuben in den türkischen Städten bekommst du deutlich bessere Kurse zwischen Euro und Lira als am Flughafen. Es ist also ratsam, dass du dein Geld erst vor Ort wechselst. Auch wenn du etwas mehr Zeit investieren musst, kannst du dadurch eine Menge Geld sparen. Also, vergiss nicht, dein Geld frühzeitig umzutauschen, wenn du in die Türkei reist.

Wechselkurse: Prüfe den Kurs deiner Bank & spare Geld!

Hast du das Gefühl, dass deine Bank zu viel für den Wechselkurs von Euro in Türkische Lira verlangt? Schau dir mal die aktuellen Wechselkurse an und vergleiche sie. Zum Beispiel beträgt der Kurs für 1 Euro 2017150 Türkische Lira und 5 Euro 10085750 Türkische Lira. Wenn du 10 Euro wechselst, erhältst du 20171500 Türkische Lira und 20 Euro bringen dir 40343000 Türkische Lira ein. Prüfe also, ob deine Bank den aktuellen Kurs anbietet und vergleiche mit anderen Banken. So kannst du einiges an Geld sparen!

 Notwendigkeiten für eine Türkeireise

Euro in Türkische Lira (TRY) umrechnen | Aktuelle Kurse

Du möchtest EUR in TRY umrechnen? Dann ist unsere Umrechnungstabelle die richtige Lösung für dich! Hier findest du die aktuellen Kurse für die Währungen EUR und TRY. Zum Beispiel 1 EUR entspricht 19995 TRY, 10 EUR entsprechen 99961 TRY und 100 EUR 19993 TRY. Wir haben hier noch viele weitere Zeilen, sodass du schnell und einfach deine gewünschte Umrechnung vornehmen kannst.

Erhalte besseren Wechselkurs für Türkische Lira->Euro

Hast du das Gefühl, dass deine Bank dir zu viel Geld abnimmt? Im Vergleich zu den aktuellen Wechselkursen der Türkischen Lira zum Euro könnte das der Fall sein. Um dir einen Eindruck davon zu vermitteln, sieh dir die folgenden Beispiele an: 1 TRY = 0,4991 EUR, 5 TRY = 24,956 EUR, 10 TRY = 49,911 EUR und 20 TRY = 99,822 EUR. Wenn du regelmäßig Geld in Euro einzahlst und in Türkische Lira auszahlen lässt, lohnt es sich, nach einer besseren Bank zu suchen, die dir einen fairen Wechselkurs anbietet. Du kannst auch im Internet nach Wechselkursen recherchieren, um den besten Kurs für deine Überweisungen zu erhalten.

Coronavirus-Impfung & PCR-Test: Bestmöglicher Schutz ab 19.3.2022

Du bist seit dem 19. März 2022 offiziell vollständig geschützt, wenn Du mindestens zwei Impfungen gegen das Coronavirus erhalten hast und dazu einen PCR-Test machen lässt, der nach der zweiten Impfung auf eine SARS-CoV-2-Infektion überprüft. Damit ist Dir der bestmögliche Schutz vor dem Coronavirus gewährleistet, denn die Kombination aus Impfung und Test stellt sicher, dass Du nach einer erfolgreichen Impfung auch wirklich vor einer Infektion geschützt bist. Der PCR-Test muss 28 Tage nach der zweiten Impfung durchgeführt werden, um eine mögliche Infektion aufgrund der Impfung auszuschließen.

Respektiere Kulturen: Anpassung an lokale Gepflogenheiten

Möchtet ihr euch in einem anderen Land aufhalten und die Sehenswürdigkeiten und den Kultur und Brauchtum entdecken, solltet ihr euch an die lokalen Gepflogenheiten anpassen. Dies ist vor allem wichtig, wenn ihr religiöse Stätten besucht. Mit einem respektvollen Verhalten und angepasster Kleidung könnt ihr beispielsweise eine Moschee betreten. Damit zeigt ihr, dass ihr die Kultur des Landes respektiert und den Einheimischen gegenüber aufgeschlossen seid. Möchtet ihr ein religiöses Gebäude besuchen, solltet ihr Schultern, Arme und Beine bedecken. Auch eine Kopfbedeckung ist in vielen Fällen erforderlich. Ihr könnt euch aber auch im Vorfeld informieren und euch an die lokalen Gepflogenheiten halten.

Türkei Urlaub: Sonne, Strand und Party für wenig Geld

Du hast Lust auf Sonne, Strand und Party? Dann ist die Türkei genau das Richtige für dich! Früher war die Türkei unheimlich günstig, aber auch heute kannst du noch ein richtiges Schnäppchen machen. Im Vergleich zu anderen europäischen Urlaubszielen wie zum Beispiel den Balearen, ist die Türkei immer noch eine preiswerte Option. Aber wenn du für zwei Wochen nur 300 Euro einplanst, dann wird es schwer, jeden Abend auf die Piste zu gehen. Wenn du wirklich eine unvergessliche Zeit erleben willst, solltest du daher besser etwas mehr Geld einplanen.

Kauf von Markenartikeln und Antiquitäten in der Türkei: Vorsicht!

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte am besten auf den Kauf von gefälschten Markenartikeln verzichten. Denn in der Türkei herrscht eine Null-Toleranz-Politik, was den Kauf und die Ausfuhr von gefälschten Markenartikeln betrifft. Wenn du also ein echtes Designer-Stück erwerben möchtest, dann solltest du auf jeden Fall ein zertifiziertes Geschäft besuchen. Doch auch bei Antiquitäten ist Vorsicht geboten. Denn die Ausfuhr von über 100 Jahre alten Antiquitäten oder Kulturgütern ist verboten. Der Zoll lässt hier definitiv nicht mit sich handeln und du riskierst, dass deine Einkäufe konfisziert werden. Daher solltest du, wenn du solche Gegenstände erwerben möchtest, immer eine offizielle Urkunde mitbringen, die belegt, dass du den Gegenstand vor der Gründung der Republik Türkei im Jahr 1910 erworben hast.

Geldumtausch vor Reise in die Türkei: Kontovergleich nutzen

Du hast vor eine Reise in die Türkei zu machen und möchtest dein Geld am besten schon vorher umtauschen? Dann solltest du unbedingt die Gelegenheit nutzen, dir die Konditionen und Kurse der Wechselstuben in Deutschland anzusehen. In der Regel ist es günstiger, sein Geld in der Türkei umzutauschen. Aber noch günstiger geht es mit einem Konto aus dem obenstehenden Kontovergleich. Dort kannst du kostenlos Geld abheben und zu günstigen Kursen und ohne Gebühren weltweit Bargeld abheben. So bist du auf deiner Reise gut vorbereitet und kannst sorglos und ohne große Kosten deine Reise genießen.

Sammeln: Vorsicht bei seltenen Gegenständen – Konsequenzen drohen

Du hast schon mal was von Sammlern gehört, die seltene Gegenstände und Objekte sammeln? Sie suchen nach allem, was wertvoll oder einzigartig ist. Darunter zählen neben Antiquitäten und alten Münzen auch Dinge, die vielen als wertlos erscheinen, wie Steine, Fossilien oder Muscheln. Was genau darunter fällt, definiert aber jedes Land anders, für das Sammeln ohne Erlaubnis drohen daher ernsthafte Konsequenzen. In manchen Ländern sind hohe Geldstrafen oder sogar Haftstrafen möglich. Sei also vorsichtig, wenn du Sammler bist und auf der Jagd nach etwas Exklusivem bist – manche Dinge solltest du besser nicht sammeln!

Leben in Kadiköy mit Budget von 1000 Euro: Preis-Leistungs-Verhältnis

Du kannst in Kadiköy mit einem Budget von 3.000 bis 4.000 Türkischen Lira (TL) sehr komfortabel leben. Das entspricht ungefähr 1.000 Euro, und damit lebst Du dort wirklich günstig. Je weiter Du dich allerdings Richtung Zentrum der Stadt bewegst, desto mehr steigt dann auch der Preis. Zwar kannst Du auch dort noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis finden, aber es ist dann nicht mehr ganz so günstig wie am Stadtrand.

Fliege sicher mit uns, auch nach milder COVID-19-Erkrankung

Du kannst mit uns fliegen, wenn Du eine milde COVID-19-Erkrankung hattest, die nicht zu einem Krankenhausaufenthalt oder einer Behandlung auf der Intensivstation geführt hat. In den 48 Stunden vor Deinem Abflug solltest Du kein Fieber und keine Atemwegssymptome haben und Dich insgesamt wohl fühlen. Zudem empfehlen wir Dir, vor Deiner Reise einen aktuellen COVID-19-Test vorzulegen, um Dir und anderen Reisenden die Sicherheit zu geben, dass Du Dich nicht unwissentlich mit dem Corona-Virus infiziert hast.

Fazit

Für eine Reise in die Türkei brauchst Du in erster Linie einen gültigen Reisepass. Weiterhin solltest Du Dir ein Visum für die Dauer Deines Aufenthalts besorgen, falls das nötig ist. Es empfiehlt sich, eine Reiseversicherung abzuschließen und ausreichend Bargeld mitzunehmen, um Unterkunft und Verpflegung zu bezahlen. Auch ein Navigationsgerät oder ein Smartphone mit GPS-Funktion kann Dir helfen, dich zurechtzufinden. Es ist auch ratsam, eine Grundausstattung an medizinischen Notfallprodukten mitzunehmen, einschließlich eines Erste-Hilfe-Kits.

Du siehst, dass du für eine Türkei-Reise eine Menge vorbereiten musst. Plane deine Reise gut und stelle sicher, dass du alle benötigten Dokumente und Gegenstände dabei hast, damit dein Aufenthalt in der Türkei unbeschwert und angenehm sein kann. Genieße deine Reise und schöne Erinnerungen!

Schreibe einen Kommentar

banner