Alles, was du für deine Reise nach Australien brauchst – Checkliste & Tipps!

Australia Reisevorbereitung
banner

Hallo zusammen! Wollt ihr mal nach Australien reisen? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr über eine Reise nach Down Under wissen müsst – von den notwendigen Vorbereitungen bis hin zu den nötigen Dokumenten. Also, lasst uns loslegen!

Um nach Australien zu reisen, brauchst du einen gültigen Reisepass und ein gültiges Visum. Auf dem Visum muss angegeben sein, wie lange du in Australien bleiben darfst. Es kann auch noch andere Dokumente geben, die du für deine Reise benötigst, abhängig von dem Zweck deiner Reise und deiner Nationalität. Es lohnt sich also, vorher auf der Website der australischen Botschaft nachzusehen, welche Dokumente du benötigst.

Reisepass für Australien: Gültigkeit, Visum & mehr

Du und alle Mitreisenden braucht einen gültigen Reisepass, auch wenn ihr Minderjährig seid. Euer Reisepass muss noch mindestens 3 Monate gültig sein, wenn ihr nach Australien reist. Wenn ihr einen Antrag auf das Visum für die Einreise nach Australien stellt, müsst ihr eure Reisepassnummer angeben. Es ist sehr wichtig, dass ihr euren vollständigen Namen, euer Geburtsdatum und eure Nationalität angebt, um euer Visum zu bekommen. Außerdem müsst ihr euer Visum bei eurer Ankunft in Australien vorzeigen.

Visum nach Australien beantragen: Welches passt zu Dir?

Ganz gleich, wie alt Du bist, Du musst vor Deiner Reise nach Australien ein Visum beantragen. Du kannst dazu eine der vielen australischen Botschaften oder Konsulate in Deiner Nähe aufsuchen. Dort kannst Du Dir verschiedene Visa-Arten aussuchen, die Deinen Bedürfnissen entsprechen. Ob ein Touristenvisum, ein Working-Holiday-Visum oder ein anderes Visum – Du kannst Dir aussuchen, was für Dich am besten passt. Es gibt zahlreiche Visa-Arten, die Dir eine einmalige oder mehrmalige Einreise in das Land ermöglichen. Informiere Dich am besten im Vorfeld über die jeweiligen Konditionen und die nötigen Unterlagen.

Australien Visum: Welche Optionen für deine Reise?

Du hast vor, nach Australien zu reisen? Dann musst du wissen, dass es in der Regel nicht schwer ist, ein Visum zu bekommen. Mit einem gültigen deutschen Reisepass kannst du das australische Visum ganz einfach online beantragen. Doch welches Visum du für deine Reise brauchst, hängt von deinem Zweck ab. Möchtest du für ein paar Wochen oder Monate einreisen, um dort Urlaub zu machen? Oder willst du länger bleiben und dort arbeiten oder studieren? Es gibt verschiedene Visumsarten mit unterschiedlichen Anforderungen und Gebühren. Informiere dich daher vorher gut, welche Optionen für deine Reise am besten geeignet sind.

Australisches Visum in 60 Minuten – Eilantrag Abwägen

Bei einem Eilantrag für ein australisches Visum bekommst du in der Regel innerhalb von 60 Minuten eine Entscheidung. Dies ist eine gute Option, wenn du dein Visum dringend brauchst. Normalerweise kannst du es innerhalb von 5 Tagen beantragen, aber wenn die Zeit knapp ist, ist ein Eilantrag eine gute Option. Die Kosten für einen Eilantrag sind höher als für einen normalen Antrag, aber du hast die Garantie, dass dein Visum innerhalb von 60 Minuten genehmigt wird. 95 Prozent aller Eilanträge werden in diesem Zeitraum bearbeitet. Wenn du ein Visum nach Australien beantragen möchtest, wäge die Kosten des Eilantrags ab und entscheide, ob es für dich die richtige Option ist.

Australien Reisevoraussetzungen

Schengen-Visum: Wie lange dauert die Entscheidung?

In der Regel dauert es bis zu 14 Arbeitstage, bis die Auslandsvertretungen eine Entscheidung über den Antrag auf ein Schengen-Visum treffen. Dies kann jedoch je nach Land variieren, sodass Du Deine Reisepläne dementsprechend planen solltest. Es empfiehlt sich, den Antrag frühzeitig einzureichen, um sicherzustellen, dass Du deine Reise pünktlich antreten kannst. Es ist auch ratsam, die angeforderten Dokumente sorgfältig zu prüfen, bevor Du sie einreichst, da fehlende oder ungenaue Angaben zu einer Verzögerung der Entscheidung führen können.

Einfuhrbestimmungen nach Australien: Was ist erlaubt?

Du darfst keine Drogen, Anabolika, Waffen oder Feuerwaffen aus dem Ausland nach Australien einführen. Auch die Einfuhr von geschützter Flora und Fauna ist aufgrund der australischen Gesetze untersagt. Wer gegen diese Gesetze verstößt, muss mit Strafen rechnen. Desweiteren darfst Du keine Lebensmittel, Pflanzen, Samen, Tiere und Tierprodukte, gefährliche Substanzen, Bargeld und militärische Ausrüstung aus dem Ausland nach Australien einführen. Denk immer daran, dass es sehr wichtig ist, die Einfuhrbestimmungen zu beachten, um nicht mit schweren Strafen rechnen zu müssen. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du ein bestimmtes Produkt einführen darfst, kannst Du dich an das australische Zollamt wenden.

Australien Einreise: Bargeld & Devisen Deklarieren ab 10.000 AUD

Du musst bei der Einreise nach Australien ab einem Betrag von 10.000 AUD Bargeld und Devisen deklarieren. Das gilt für alle Währungen, darunter auch Euro, US-Dollar und britische Pfund. Wenn du mehr als 10.000 AUD in bar oder als Devisen mitbringst, musst du eine Devisenbescheinigung ausfüllen, die du an der Einreisekontrolle vorzeigst. Diese Regelung trifft auf alle Reisenden zu, egal ob sie nur für ein paar Tage oder für längere Zeit nach Australien kommen. Wenn du in einem Land wohnst, in dem die offizielle Währung nicht AUD ist, übersetze den Betrag in deiner Währung, um zu sehen, ob du die Deklarationspflicht erfüllen musst.

Kontoauszug für Australienreise: 5000 AUD (3250 EUR) notwendig

Du brauchst für deine Australienreise eine gewisse Summe Geld? Dann solltest du wissen, dass du als Nachweis einen Kontoauszug von einem Girokonto vorweisen musst. Dieser Kontoauszug muss auf deinen Namen laufen und sollte nicht älter als vier Wochen sein. Damit du überhaupt in den Genuss des Visums kommst, muss ein bestimmter Betrag auf deinem Konto vorhanden sein. Dieser Betrag liegt derzeit bei 5000 australischen Dollar, was etwa 3250 Euro entspricht (Stand: 2023). Es ist also wichtig, dass du dich vor deiner Reise informierst, wie viel Geld du auf deinem Konto vorweisen musst.

5 wichtige Impfungen für Reisen nach Australien

Wenn du nach Australien reist, ist es wichtig, dich auf mögliche Impfungen vorbereiten. Denn einige Impfungen sind sehr wichtig, besonders wenn du länger im Land bleibst oder unter einfachen Bedingungen reist, z.B. mit Zelt und Rucksack. In diesen Fällen solltest du unbedingt überlegen, ob du dich gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY), Tollwut, Japanische Enzephalitis impfen lässt. Auch einige andere Impfungen können empfohlen werden, aber diese fünf sind besonders wichtig. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Impfungsempfehlungen zu informieren und die notwendigen Impfungen frühzeitig zu bekommen, damit sie wirksam werden.

Budgetplanung für Reise nach Australien – 1500 Euro pro Monat

Du solltest mindestens 50 Euro pro Tag und somit 1500 Euro pro Monat für deine Reise nach Australien einplanen. So kannst du in den günstigsten Unterkünften übernachten und einige Touren machen. Allerdings lohnt es sich, noch etwas mehr Geld einzuplanen, denn damit kannst du viel mehr erleben. Beispielsweise kannst du durch das Land reisen und viele Sehenswürdigkeiten besuchen. Oder du erlebst einige der spannenden Aktivitäten, die Australien zu bieten hat. Zudem sind die Preise für Hostels und Restaurants in Australien nicht immer günstig. Überlege dir also, wieviel Geld du für dein Abenteuer ausgeben möchtest. Wir wünschen dir jedenfalls eine unvergessliche Reise!

 australienreise Vorbereitung

Visitor Visa für Aufenthalte von 3-12 Monaten in Australien

Wenn du deinen Urlaub oder deine Geschäftsreise länger als drei Monate planst, dann kann dir das Visitor Visa weiterhelfen. Dieses Visum ist für Aufenthalte von drei, sechs oder sogar zwölf Monaten erhältlich und die Bewerbungskosten liegen aktuell zwischen 135 AUD und 1000 AUD. Beachte aber bitte, dass du die Kosten, die für deine Aufenthaltserlaubnis anfallen, nicht zurückbekommst und dass du dein Visum vor Ablauf der Gültigkeitsdauer verlängern musst, um weiter in Australien bleiben zu können. Wenn du also länger als drei Monate bleiben möchtest, dann denke bitte an ein Visitor Visa, um deinen Aufenthalt zu ermöglichen.

Australien eVisitor Visum (Subclass 651): 1 Jahr mehrmalsiges Reisen für EU-Bürger*innen

Für deutsche und andere EU-Staatsbürger*innen bietet Australien das eVisitor Visum (Subclass 651) an. Dieses Visum gilt für ein Jahr und ermöglicht wiederholte Aufenthalte von jeweils maximal drei Monaten. Somit können Geschäftsreisende und Touristen aus Deutschland und den anderen EU-Ländern mehrmals nach Australien reisen, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu erleben. Außerdem können sie während ihres Jahres-Visums auch bei Freunden und Familie zu Besuch sein.

Beantrage jetzt dein Visum für Australien – 19,95 €

Du möchtest ein Visum für Australien beantragen? Dann bist du hier genau richtig! Der Preis pro Person beträgt 19,95 €. Um deinen Antrag zu bearbeiten, musst du zunächst das Antragsformular ausfüllen. Anschließend kannst du die Kosten ganz einfach und sicher bezahlen – mit Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte. Sobald du die Zahlung abgeschlossen hast, wird dein Antrag direkt bearbeitet. Wir versprechen dir, dass du innerhalb kürzester Zeit eine Bestätigung erhältst. Also, worauf wartest du noch? Beantrage jetzt dein Visum für Australien!

Erkunde Australien & Spare Geld: Tipps für einen Urlaub

Ein Australien-Trip ist eine einmalige Gelegenheit, das Land und seine Natur zu erkunden. Es gibt viele Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Die Kosten hängen dabei von den gewählten Unterkünften, Aktivitäten und Restaurants ab. Im Durchschnitt kann man mit einem Preis von 1057 Euro pro Woche für eine Unterkunft in einem 3*-Hotel rechnen. Dazu kommen noch zusätzliche Kosten für Flüge, preiswerte Aktivitäten, Taxifahrten und Mahlzeiten in einem Standardrestaurant. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Familien können zum Beispiel eine Ferienwohnung mieten oder ein Hostel buchen. Zudem gibt es viele kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die man unternehmen kann. So lässt sich ein unvergesslicher Urlaub in Australien erleben.

Work & Travel in Australien – Kosten und Einreisebestimmungen

Fazit: Es ist schwer, einen einheitlichen Preis für ein Work & Travel Jahr in Australien zu nennen. Allerdings kannst du mit etwa 5000 Euro auf deinem Konto in den Urlaub starten. Dieses Geld kannst du für die An- und Abreise, eine Versicherung und für die Unterkunft verwenden. Wenn du auch noch Ausflüge, ein eigenes Auto und andere Extras planst, solltest du noch mehr Geld einplanen. Es ist ratsam, die Kosten für deine Reise im Vorfeld zu kalkulieren und sich über die geltenden Einreisebestimmungen zu informieren. So kannst du sorgenfrei dein Abenteuer Down Under starten.

Sparen in Australien: Preise und Ausgaben besser planen

Kontinent besonders aufpassen.

Du bist schon mal in Australien gewesen und hast festgestellt, dass die Preise hier grundsätzlich höher sind als in Deutschland und Österreich? Aber niedriger als in der Schweiz? Wenn du die Feinheiten kennst, kannst du dennoch ein paar Schnäppchen machen. Besonders bei Luxusgütern, wie Alkohol und Tabak, solltest du besonders aufpassen. Die Preise sind hier nämlich meistens höher als in anderen Ländern. Wenn du jedoch die Preise und Ausgaben besser planst, kannst du durchaus einiges an Geld sparen. Schau dich doch einfach mal ein bisschen in den Geschäften und Supermärkten um – vielleicht entdeckst du ja ein paar preiswerte Schnäppchen.

Leben & Sparen in Australien: Tipps & Tricks

Du willst nach Australien auswandern? Dann solltest du dir bewusst sein, dass die Lebenshaltungskosten in Down Under im Vergleich zu anderen Ländern recht hoch sind und liegen in vielen Fällen über dem Durchschnitt von Westeuropa. Wenn du es aber wirklich darauf abgesehen hast, Geld zu sparen, gibt es dennoch Möglichkeiten, recht günstig in Australien zu leben. In manchen Großstädten, wie z.B. Brisbane, kannst du beispielsweise in Vororten wohnen, in denen die Mietpreise und Lebenshaltungskosten deutlich günstiger sind, als in der Innenstadt. Auch beim Einkaufen lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Preise zu werfen und zu vergleichen. Zudem gibt es in Australien viele Angebote und Rabatte, die es dir ermöglichen, beim Einkauf einiges zu sparen. Wenn du also clever planst, hast du auch hier die Möglichkeit, dein Geld zu sparen und trotzdem gut zu leben.

Deutsche Einwanderer in Australien: Chancen, Erfahrungen und neues Leben

Heutzutage sind viele Deutsche in Australien zuhause. Jedes Jahr ziehen mehr und mehr Deutsche in das Land der Koalas und Kängurus. Seit Beginn des letzten Jahrzehnts hat sich die Anzahl der Deutschen Einwanderer, die nach Australien ausgewandert sind, verdoppelt. Im Jahr 2021 gab es knapp 1182 Deutsche, die nach Australien ausgewandert sind und sogar 1086 Deutsche, die nach Deutschland zurückgekehrt sind. Die meisten Deutschen, die nach Australien einwanderten, waren junge Menschen, die in Australien ein neues Leben beginnen wollten.

Diese Wanderungsbewegung hat viele Vorteile für beide Länder. Die Deutschen, die nach Australien auswandern, bringen ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in das Land ein, während Australier, die nach Deutschland zurückkehren, die deutsche Geschichte und Kultur kennenlernen. Diese Einwanderung ermöglicht es beiden Ländern, voneinander zu lernen und zu wachsen.

Das Leben als Auswanderer in Australien ist eine einzigartige Erfahrung. Die Deutschen, die nach Australien auswandern, können von dem warmen Wetter und der vielfältigen Natur profitieren. Sie können die Kultur und das Leben in einer neuen Umgebung erkunden und viele neue Freunde finden. Viele Auswanderer finden auch eine neue Heimat in Australien und entscheiden sich, dort zu bleiben.

Australien ist ein wunderbares Land, das viele Gelegenheiten für auswanderungswillige Deutsche bietet. Es ist ein Land, das Einwanderern viele Chancen auf ein besseres Leben und eine neue Zukunft bietet. Wenn Du darüber nachdenkst, Dein Heimatland zu verlassen und ein neues Leben in Australien zu beginnen, solltest Du Dich über das Einwanderungsprozess informieren und Dich auf Deine neue Reise vorbereiten. Mit dem Wissen und der Erfahrung, die Du mitbringst, kannst Du einen großen Beitrag für Australien leisten und Deinen Traum vom Auswandern verwirklichen.

Investieren in Australien: 500.000 – 750.000 AUD für dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung

Wenn du eine dauerhafte Investition in Australien tätigen möchtest, dann solltest du wissen, dass ein Privatvermögen von mindestens 500.000 bis 750.000 Australischen Dollar nötig ist, je nach der Region, in der du leben möchtest. Diese Investition muss dann mindestens vier Jahre lang gehalten werden, um in den Genuss der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung zu kommen. Es gibt auch verschiedene andere Möglichkeiten, wie du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Australien erhalten kannst. Zum Beispiel kannst du ein Einwanderungsvisum beantragen, wenn du eine bestimmte Anzahl an Punkten erreicht hast, oder du kannst ein Beschäftigungsvisum beantragen, wenn du über ein bestimmtes Fachwissen verfügst.

Arbeitserlaubnis für Deutsche in Australien: Berufe & Unternehmen

Für deutsche Staatsbürger, die in Australien leben und arbeiten möchten, gibt es zwei Wege, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Zum einen kann man sich für einen Beruf qualifizieren, der gerade Mangelware in Australien ist. Dazu gehören unter anderem Ärzte, Ingenieure, Lehrer, IT-Experten und Handwerker. Zum anderen kann man auch von einem Unternehmen eingeladen werden, in Australien zu arbeiten. Oftmals ist diese Variante der einzige Weg, um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Falls du also in Australien arbeiten möchtest, solltest du dich an Firmen wenden, die Interesse an deinen Fähigkeiten haben. Dann hast du beste Chancen auf eine Einladung in das Land Down Under.

Schlussworte

Um nach Australien zu reisen, brauchst du ein gültiges Reisedokument, wie zum Beispiel einen Reisepass oder ein Visum. Außerdem ist es wichtig, dass du ein Ticket für den Flug hast, eine Unterkunft gebucht und dir überlegt hast, was du in Australien machen möchtest. Es lohnt sich auch, eine Reiseversicherung abzuschließen, um dich und deine Sachen zu schützen. Wenn du all das hast, bist du bereit, nach Australien zu reisen!

Zusammenfassend können wir sagen, dass du eine gültige Einreisegenehmigung, ein gültiges Visum, einen gültigen Reisepass und ein gültiges Ticket brauchst, um nach Australien zu reisen. Damit du dich auf deine Reise vorbereiten kannst, kannst du dir immer noch einige nützliche Informationen besorgen und deine Reiseplanungen machen. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sachen und mach dich auf den Weg nach Australien!

Schreibe einen Kommentar

banner