Erfahre jetzt, was eine Reiserücktrittsversicherung für deine Reise kostet

Kosten einer Reiserücktrittsversicherung für eine Reise
banner

Hallo zusammen!
Wenn Du Dir überlegst, für eine Reise eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, dann hast Du sicherlich schon einmal über die Kosten nachgedacht. Genau deshalb möchte ich Dir heute erklären, was eine solche Versicherung kostet. Also, lass uns mal schauen, wie viel Geld Du für eine Reiserücktrittsversicherung aufbringen musst.

Das hängt davon ab, wo du hinreisen möchtest, wie lange du bleiben möchtest und welche Art von Versicherung du wählst. Normalerweise kostet eine Reiserücktrittsversicherung zwischen 5 und 10 Prozent des Gesamtpreises deiner Reise. Es lohnt sich aber, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option für dich zu finden.

Günstige Reiseversicherung: Single- & Familientarif ab 93€

Du und Dein Partner seid auf der Suche nach einer günstigen Reiseversicherung? Dann ist der Abschluss einer Jahresschutz-Police im Single- oder Familientarif eine gute Option. Im Single-Tarif kostet die Versicherungsprämie für Dich und Deinen Partner jeweils 93 Euro im Jahr – zusammen also 186 Euro. Wenn Ihr Euch für den Familien-Tarif entscheidet, zahlst Du nur 99 Euro im Jahr. Damit seid Ihr bei vielen Reisen abgesichert und könnt Euch auf Eurem Urlaub entspannt zurücklehnen.

Reise sicher: Investiere in eine Reiserücktrittsversicherung

Du hast dich für eine teure Reise entschieden und willst dir mehr Sicherheit geben? Dann solltest du unbedingt in eine Reiserücktrittsversicherung investieren. Denn wenn du deine Reise absagen musst, musst du bei vielen Veranstaltern mit Stornokosten rechnen. Und die können sogar bis zu 100 Prozent des Reisepreises betragen. Mit einer Reiserücktrittsversicherung schützt du dich vor diesen Kosten und bist auf der sicheren Seite. Zudem kannst du auch bei Krankheit oder Unfällen im Ausland auf den Schutz der Versicherung bauen.

Reiserücktrittsversicherung: Kosten vermeiden & abgesichert sein

Wenn du deine Reise stornieren möchtest, ist es wichtig, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Auf diese Weise kannst du einige Kosten vermeiden, die durch eine Stornierung entstehen. Ohne die Versicherung musst du meistens mit Kosten für die Stornierung rechnen. Es gibt jedoch auch Ausnahmefälle, in denen der Reiseveranstalter dir alle Kosten erstatten muss. Ein Grund für eine Erstattung kann zum Beispiel ein Reisemangel sein, aber auch höhere Gewalt wird als Grund anerkannt. Daher ist es sinnvoll, sich vorab über alle Bedingungen zu informieren und eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. So bist du im Falle einer Stornierung abgesichert.

Krankheiten, die Reise unmöglich machen: Wann Rücktritt nötig?

Prinzipiell werden alle Krankheiten, die eine Reise unmöglich machen, anerkannt. Hierzu zählen leider nicht leichte Erkältungen oder Kopfschmerzen. Allerdings sind Virusinfektionen, Lungenentzündungen oder auch ein Bandscheibenvorfall häufige Gründe, die einen Reiserücktritt nötig machen und somit abgedeckt sind. In solchen Fällen solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten. Im Anschluss ist es wichtig, dass du deine Versicherung benachrichtigst, um den Rücktritt bestätigt zu bekommen.

 Kosten einer Reiserücktrittsversicherung für eine Reise

Reiserücktrittsversicherung: Schütze dich vor hohen Kosten

Du hast eine lange Reise gebucht oder bist vielleicht mit der ganzen Familie unterwegs? Eine Reiserücktrittsversicherung kann sich in solchen Fällen lohnen. Vor allem, wenn die Reise schon lange im Voraus gebucht wurde oder wenn sie ein wenig teurer ist. Gleiches gilt auch für Seniorenreisen oder wenn mehrere Personen gemeinsam verreisen. Denn die Kosten für eine kurzfristige Absage können so manches Mal ziemlich hoch sein. Mit einer Reiserücktrittsversicherung kannst du dich vor solchen Kosten schützen und bist für unerwartete Ereignisse abgesichert.

Reiserücktrittsversicherung: Sogar nach Buchung abschließen

Klar, Du kannst auch nach deiner Reisebuchung noch eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Denn man weiß ja erst nach der Buchung, wie teuer die geplante Reise wirklich ist. Daher solltest du dir die Möglichkeit offen lassen, auch noch nachträglich eine Versicherung abzuschließen. Da die Beitragshöhe der Reiserücktrittsversicherung sich nach dem Reisepreis richtet, ist es sinnvoll, die Versicherung so schnell wie möglich abzuschließen, um den besten Preis zu erhalten.

Reiserücktrittsversicherung: Vergiss nicht, 30 Tage vor Reisebeginn abzuschließen!

Du solltest unbedingt daran denken, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, wenn du deinen Urlaub buchst. So bist du auf jeden Fall abgesichert. Vergiss aber nicht, dass du die Versicherung spätestens 30 Tage vor Reisebeginn abschließen musst. Bis dahin bleibst du schutzlos, falls etwas schief geht. Es ist also wichtig, dass du rechtzeitig daran denkst, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese kann dir im schlimmsten Fall viel Ärger ersparen und dir Geld sparen.

Reiserücktrittsversicherung: Nach der Buchung abschließen!

Du solltest immer darauf achten, eine Reiserücktrittsversicherung erst nach der Reisebuchung abzuschließen. Denn die Stiftung Warentest warnt bereits seit längerem davor, eine Reiseversicherung zusammen mit der Buchung über ein Online Reiseportal abzuschließen. Grund dafür ist, dass bestimmte Konditionen bei einer Reiserücktrittsversicherung, wie z.B. die Einschlussfrist, im Falle einer separaten Buchung besser sein können. So hast Du auch den Vorteil, dass Du die Versicherung bei einem Anbieter Deiner Wahl abschließen kannst. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du die Reiserücktrittsversicherung am besten abschließen solltest, kannst Du Dich auch an unabhängige Verbraucherportale wie die Stiftung Warentest wenden. Dort bekommst Du zuverlässige Informationen und kannst die passende Versicherung für Dich finden.

Finde die perfekte Kreditkarte mit Versicherungsleistungen

Du möchtest gerne eine Kreditkarte mit Versicherungsleistungen? Dann schau Dir die American Express Gold Card, die TF Mastercard Gold oder die Barclaycard Platinum Double an. All diese Kreditkarten bieten Dir eine Auslandskrankenversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung. So kannst Du Deine Reisen entspannt und sicher angehen. Außerdem erhältst Du bei den meisten Kreditkarten noch weitere Vorteile, wie zum Beispiel einen zinsfreien Zeitraum, ein Punkte- oder Bonusprogramm und vieles mehr. Schau Dir einfach die verschiedenen Kreditkarten genauer an und wähle diejenige aus, die für Dich am besten passt. Viel Spaß bei Deiner Reise!

ADAC Reiserücktrittsversicherung: Beitrag, Mitgliedschaft, Zahlungsrhythmus

Du möchtest eine Reiserücktrittsversicherung abschließen und hast noch Fragen zu den Details? Wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst: Was ist der Zahlungsrhythmus? Die ADAC Reiserücktrittsversicherung ist ein Jahresvertrag, du hast die Möglichkeit den Beitrag einmal jährlich oder monatlich zu zahlen. Benötigst du eine ADAC Mitgliedschaft, um die Versicherung abzuschließen? Nein, die Reiserücktrittsversicherung kann auch von Personen ohne ADAC Mitgliedschaft abgeschlossen werden. ADAC Mitglieder erhalten allerdings einen Preisnachlass. So kannst du noch besser sparen.

Reiserücktrittsversicherung Kosten für Reise

Reiserücktrittsversicherung ohne/mit Selbstbehalt: Entscheide Dich Richtig!

Du hast eine Reise gebucht und überlegst, ob du eine Reiserücktrittsversicherung brauchst? Eine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt kann sehr nützlich sein, denn sie übernimmt im Schadenfall die Stornokosten des Reiseveranstalters zu 100%. Solltest du dich für eine Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbehalt entscheiden, musst du im Schadenfall einen Teil der Stornokosten selbst tragen, meistens 20 Prozent oder einen Mindestbetrag von 25 Euro pro Person. Dieser Selbstbehalt, auch Eigenanteil oder SB genannt, solltest du daher unbedingt in deine Entscheidung für oder gegen eine Reiserücktrittsversicherung mit einbeziehen.

Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung: Prüfe Kosten vor Abschluss

Du solltest unbedingt darauf achten, dass Deine Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen ist. Sonst musst Du im Falle einer Stornierung einen Teil der Kosten selbst tragen. Das könnte bei teureren Reisen sehr teuer werden! Wie hoch der Eigenanteil ist, hängt von der Police ab. Laut „Finanztest“ betrug er 2005 z.B. 20 Prozent des Reisepreises. Deshalb solltest Du unbedingt vor dem Abschluss einer Versicherung prüfen, welche Kosten auf Dich zukommen können.

Reise stornieren: Kontaktiere Deine Versicherung!

Wenn Du eine Reise stornieren musst, solltest Du Deine Versicherung kontaktieren. Dann erhältst Du eine Stornorechnung und die Bestätigung der Reisebuchung. Den Versicherungsschein sowie weitere Nachweise wie etwa ein Arbeitsvertrag, ein ärztliches Attest oder eine Sterbeurkunde musst Du ebenfalls einreichen. Diese Unterlagen braucht Deine Versicherung, um Dir den Schaden zu ersetzen.

Stornierung deiner Reise: Ärztliches Attest & Reise-Rücktrittsversicherung

Du musst noch nicht einmal eine Begründung für deine Stornierung angeben. Es ist aber sinnvoll, ein ärztliches Attest vorzulegen, um eine Kulanz-Regelung zu erhalten. Wenn du eine Reise-Rücktrittsversicherung hast, kann sie die Kosten in manchen Fällen übernehmen. Allerdings muss die Krankheit schwer und unvorhersehbar sein. Wenn du unsicher bist, ob deine Versicherung zahlt, lohnt es sich, vor der Reise nachzufragen.

Storniere Deine Reise: § 651h BGB & Entschädigung

Du kannst jederzeit vor Beginn Deiner Reise vom Reisevertrag zurücktreten. Das heißt, Du kannst Deine Buchung stornieren und musst nicht das volle Entgelt bezahlen. Dies sagt § 651h Abs 1 BGB. Sollte es jedoch keine Gründe für Deinen Rücktritt geben, kann der Reiseveranstalter eine Entschädigung von Dir verlangen. Laut § 651h Abs 1 Satz 2 muss man dann einen Teil des vereinbarten Preises zahlen. Wenn Du also eine Reise stornierst, empfiehlt es sich, stets einen triftigen Grund anzugeben. So vermeidest Du überzogene Entschädigungsforderungen.

Reiserücktrittsversicherung schützt vor Coronavirus-Kosten

Du hast eine Reise gebucht und dir ist klar, dass sich die Dinge im Leben plötzlich ändern können. Eine Reiserücktrittsversicherung kann dir helfen, damit du nicht mit einem großen finanziellen Verlust rechnen musst, wenn du deine Reise aus persönlichen Gründen nicht antreten kannst. Dazu zählen unerwartete und schwerwiegende Ereignisse wie eine Erkrankung am Coronavirus Covid-19. Mit einer Reiserücktrittsversicherung bist du bestens abgesichert und kannst deine Reise beruhigt buchen. Sollte sich ein unerwartetes Ereignis, wie eine Erkrankung an Covid-19, einstellen, kannst du auf die Versicherung zurückgreifen und musst nicht die gesamten Kosten tragen.

Reiserücktrittsversicherung: Kostenübernahme bei Krankheit

Wenn Dir kurz vor Deinem Abflug schlecht wird, kann eine Reiserücktrittsversicherung Dir helfen. Wenn die Beschwerden so schwerwiegend sind, dass ein Antritt der Reise nicht mehr möglich ist, übernimmt die Versicherung die Kosten. Oft werden auch Unterbrechungskosten erstattet, wenn man die Reise trotzdem antreten muss. Doch nicht jeder Magen-Darm-Virus ist ein Grund für eine Erstattung. In der Regel muss ein Arzt ein Attest ausstellen, welches belegt, dass eine Antritt der Reise wegen einer Erkrankung nicht möglich ist. Einige Versicherungen verlangen auch, dass der Arzt ein Attest ausstellt, bevor man sich auf den Weg zum Flughafen macht. Damit Du Dir den Ärger und die Kosten sparen kannst, solltest Du Dich also bereits vor Deinem Abflug um eine Versicherung kümmern.

Reiseversicherung Topschutz für Singles ohne Selbstbehalt: 1. Platz Finanztest 01/2023 „SEHR GUT

Du hast vor eine Reise zu machen und möchtest dich im Falle eines Falles sicher fühlen? Dann schau mal bei der Würzburger Versicherung vorbei! Der Tarif Reiserücktrittsversicherung Topschutz für Singles ohne Selbstbehalt belegte in der Finanztest 01/2023 den 1. Platz und erhielt dabei die Note „SEHR GUT“ (1,5). Damit bist du bestens versichert und kannst dich voll und ganz auf deine Reise konzentrieren. Der Tarif bietet dir eine umfangreiche Absicherung, beispielsweise für Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisekrankenrücktritt und Reisegepäck. Auch für den Fall, dass die Reise aufgrund von Naturkatastrophen oder politischen Unruhen nicht stattfinden kann, bist du abgesichert. Würzburger Versicherung bietet dir damit eine sichere Basis und du kannst deine Reise ohne Sorgen genießen.

Reise buchen – 90% Rückzahlung bei Rücktritt bis Reisebeginn

Du planst eine Reise und überlegst, ob Du einen Reiseveranstalter buchen möchtest? Dann solltest Du wissen, dass Du bei Rücktritt bis 30 Tage vor Reisebeginn 40 Prozent des Reisepreises zurück erhältst. Der Anteil steigt allerdings noch bis zum Reisebeginn auf 90 Prozent. Wenn Du Dich also kurzfristig doch noch dagegen entscheidest, zahlt Dir der Veranstalter noch einen Großteil Deines Geldes zurück.

Reiseversicherung & Corona-Reiseschutz abschließen!

Du willst auf Nummer sicher gehen und eine Reise buchen? Dann solltest Du unbedingt den Corona-Reiseschutz abschließen! So kannst Du Dir sicher sein, dass Du im Fall der Fälle abgesichert bist und nicht auf den Kosten deiner Reise sitzen bleibst. Mit dem Corona-Reiseschutz kannst Du dich auch separat absichern – dazu einfach beim Veranstalter nachfragen. So hast Du immer einen guten Überblick über die Kosten und die Leistungen. Ein Preisbeispiel für eine Reiserücktrittsversicherung & Corona-Reiseschutz bei einem Reisepreis von 1000 Euro: 52 Euro. Wenn Du also eine Reise buchst, solltest Du unbedingt auch eine Reiseversicherung und den Corona-Reiseschutz abschließen. So bist Du bestens abgesichert und kannst deine Reise mit einem guten Gefühl antreten.

Schlussworte

Die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Dauer der Reise, der Reisepreis, die Höhe der Versicherungssumme und der gewünschte Versicherungsschutz. Meistens liegen die Kosten zwischen 2-10% des Reisepreises. Die genauen Kosten kannst du am besten bei deiner Versicherung erfragen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung von der Art der Reise, der Dauer der Reise und den gegebenen Bedingungen abhängen. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot für Dich zu finden.

Schreibe einen Kommentar

banner