Was du bei deiner Reise nach Mallorca beachten musst – Ein detaillierter Guide

Reisehinweise für Mallorca beachten
banner

Hey, freut mich, dass du dich für eine Reise nach Mallorca interessierst! In diesem Text möchte ich dir ein paar Tipps geben, damit du schon mal vorbereitet bist. Also los geht’s und ich zeige dir, was du bei deiner Reiseplanung beachten solltest.

Du musst wissen, dass Mallorca ein sehr beliebtes Urlaubsziel ist, also solltest du vorher unbedingt ein Hotel buchen. Achte auch darauf, dass du ein Visum brauchst, falls du länger als 90 Tage bleiben möchtest. Es ist auch wichtig, dass du dich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften informierst, bevor du in Mallorca ankommst, da du sonst mit einer Geldstrafe rechnen musst. Am besten informierst du dich auch über die örtliche Kultur und benimmst dich dementsprechend. Außerdem solltest du dir überlegen, was du in Mallorca unternehmen möchtest, um deine Reise vor Ort zu planen.

Mallorca: Ab April 2022 keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

Ab dem 01. April 2022 wird die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Flugzeug von und nach Mallorca aufgehoben. Dies ist eine gute Nachricht für alle Touristen, die die Insel besuchen möchten. Die spanische Regierung hat beschlossen, die Maskenpflicht aufzuheben, um das Reisen auf Mallorca wieder sicherer und bequemer zu machen. Dies bedeutet, dass Reisende nicht mehr verpflichtet sind, während des Fluges oder der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine Maske zu tragen. Dadurch können sie sich besser entspannen und die Schönheit der Insel für einen unvergesslichen Urlaub genießen. Ab April 2022 können Reisende mehr Freiheit und Unabhängigkeit genießen, ohne die Maske tragen zu müssen. Dennoch ist es wichtig, weiterhin Abstand zu halten und die Hygienevorschriften zu befolgen, damit die Insel sicher bleibt und die Ansteckungsgefahr minimiert wird.

Einreise nach Deutschland ab 31. Mai 2022 ohne Nachweise

Seit dem 31 Mai 2022 brauchst Du bei der Einreise nach Deutschland keine Nachweise mehr vorzulegen. Es ist dann nicht länger erforderlich, dass Du einen Impf-, Test- oder Genesenennachweis vorzeigst. Dies gilt für alle Personen, die nach Deutschland reisen, egal ob aus dem Ausland oder innerhalb des Landes. Allerdings können einzelne Bundesländer weiterhin spezielle Regelungen erlassen, die den Zugang zu bestimmten Veranstaltungen oder Einrichtungen einschränken. Daher empfehlen wir, vor jeder Reise die aktuellen Einreisebestimmungen zu überprüfen.

Promenade: Was du beim Spazierengehen & Sex beachten solltest

Du solltest beim Spazierengehen an der Promenade immer etwas anziehen. Das gleiche gilt auch für Sex. Es ist verboten, Sex in der Öffentlichkeit, im Auto oder am Hotelfenster zu haben. Es ist auch nicht erlaubt, wild zu pinkeln, Müll zu hinterlassen und Anwohner zu belästigen, die sich darüber beschweren. Auch aufblasbare Sexpuppen oder Handtücher mit anzüglichen Bildern sind verboten. Damit du einen unbeschwerten Tag an der Promenade verbringen kannst, solltest du dich an alle Regeln halten. So kannst du eine schöne Zeit an der Promenade erleben und sicher sein, dass du nicht gegen das Gesetz verstößt.

Anmeldung bei der Policia National auf Mallorca: So geht’s!

Du hast vor, dich länger als drei Monate auf Mallorca aufzuhalten? Dann musst du dich innerhalb dieses Zeitraums bei der Policia National anmelden. Als Bürger der Europäischen Union (EU) hast du die Möglichkeit, dich bei der zuständigen Polizei anzumelden. Dazu musst du ein spezielles Formular ausfüllen und deine persönlichen Dokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltserlaubnis vorlegen. Wenn du deine Anmeldung erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du eine Bescheinigung, die du bei jeder Kontrolle zeigen kannst. Auch wenn du nur ein paar Tage auf Mallorca bleibst, empfiehlt es sich, eine Kopie deiner Anmeldung bei sich zu haben, falls du von der Polizei kontrolliert wirst.

 Reisen nach Mallorca vorplanen um Probleme zu vermeiden

EU-Bürger nach Mallorca Reisen: Ausweisdokumente nicht vergessen!

Wenn Du als EU-Bürger nach Mallorca reist, dann musst Du nur Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass als Ausweisdokumente mitnehmen. Es gibt zwar keine Pass- oder Zollkontrollen, aber manchmal wirst Du bei der Anreise in Hotels oder Autovermietungen gebeten, Deinen Ausweis vorzuzeigen – also denk dran, dass Du Deine Dokumente nicht vergisst! Wenn Du aus einem Drittstaat kommst, musst Du zusätzlich zu Deinem Dokument noch eine Aufenthaltserlaubnis bei sich haben. Vergiss nicht, Deinen Ausweis oder Reisepass stets bei Dir zu tragen, wenn Du unterwegs bist.

PCR-Test nach Impfung: Anforderungen gem. Infektionsschutzgesetz (§ 22a)

Seit dem 19. März 2022 ist im Infektionsschutzgesetz (§ 22a) festgelegt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um als vollständig gegen das Coronavirus geimpft zu gelten. Demnach müssen mindestens 28 Tage nach der zweiten Impfung ein PCR-Test durchgeführt werden, um eine SARS-CoV-2-Infektion nachzuweisen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die nötige Immunität zu erreichen und die Bevölkerung vor einer Infektion zu schützen. Mit dieser Regelung haben wir die Möglichkeit, dass wir uns wieder freier bewegen können und die Einschränkungen, die durch die Pandemie bedingt sind, langsam aufheben können.

Impfungen bei Ein- und Rückreisen in Deutschland: Anerkennung

Bei Ein- und Rückreisen nach Deutschland werden Impfungen mit allen Impfstoffen, die in der Europäischen Union (EU) zugelassen sind, sowie deren Äquivalente in Drittstaaten (Original- und Lizenzproduktionen) anerkannt. Dies gilt sowohl für die Impfungen, die vor der Einreise nach Deutschland erfolgt sind, als auch für die Impfungen, die nach der Rückkehr in Deutschland durchgeführt wurden. Es ist wichtig, dass Du ein gültiges Impfzertifikat vorlegst, das Deine Impfungen bestätigt. Falls Du auf Deiner Reise mehrere Impfungen erhältst, solltest Du sicherstellen, dass alle Impfungen auf dem Zertifikat erfasst sind.

Ein- und Ausfuhrvorschriften für Reisen auf die Insel

Du hast geplant, einen Urlaub auf der Insel zu machen und möchtest wissen, was du mit auf deine Reise nehmen darfst? Hier erfährst du alles, was du über die Ein- und Ausfuhrvorschriften der Insel wissen musst.

Reisende dürfen einige Gegenstände auf die Insel einführen, aber auch einige nicht. Beispielsweise ist es nicht erlaubt, Zigaretten, Schmerzmittel, Alkohol und andere Drogen mitzunehmen. Auch das Mitbringen von Sand, Muscheln und anderen natürlichen Gegenständen aus der Insel ist nicht erlaubt. Olivenbäume hingegen dürfen, sofern sie nicht als Souvenir, sondern als Nutzpflanze gekauft wurden, mitgebracht werden.

Was Reisende von der Insel ausführen dürfen, ist ebenfalls begrenzt. Souvenirs, die auf der Insel gekauft wurden, dürfen mitgenommen werden. Zudem dürfen kleine Mengen an Obst und Gemüse ausgeführt werden, sofern man eine Genehmigung des Landwirtschaftsministeriums besitzt. Auch Geschenke an Familie und Freunde dürfen mitgenommen werden. Dabei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Geschenke unter 100 Euro keine Steuern erfordern, Geschenke über 100 Euro jedoch verzollt werden müssen.

Wenn du deinen Urlaub auf der Insel planst, ist es also wichtig, dass du dich über die Ein- und Ausfuhrvorschriften informierst. So kannst du sicherstellen, dass du nichts Unerlaubtes mit auf deine Reise nimmst und auch nichts ausführst, das gegen die Regeln verstößt.

Typische Souvenirs von Mallorca – eine Erinnerung an deinen Urlaub

Wenn du einen Urlaub auf Mallorca verbringst, solltest du die Gelegenheit nutzen, ein paar Souvenirs mitzunehmen. Die Insel bietet ein großes Angebot an Geschenken, die dich an deine Reise erinnern. Einige der typischsten Souvenirs sind die Sobrasada (eine Art Wurst), Olivenöl, Angel D’or Orangenlikör, Tonfiguren, Siurells de Fang (Tonpfeifen), mallorquinische Stoffe, Glasbläserei und Leder. Sie sind schöne Andenken und eignen sich hervorragend, um sie als Geschenke an Freunde und Familie weiterzugeben. Zudem kannst du in verschiedenen Souvenirläden auch schöne postkartenmotive und spezielle Kursachen finden. Wenn du deine Reise auf Mallorca beendet hast, solltest du dir nicht entgehen lassen, ein paar der typischen Souvenirs mitzunehmen. Sie sind eine schöne Erinnerung an eine schöne Zeit auf der Insel.

Mallorca: Bier, Wein und andere Getränke genießen

Auf Mallorca trinkt man gerne Bier. Die Insel ist für ihre einzigartige Braukultur bekannt. Es wird aber nicht nur Bier getrunken – es gibt auch viel Wein, den die Insel selbst anbaut. Daneben kannst Du aber auch klassische mallorquinische Getränke wie Schnaps, Liköre und raffinierte Cocktails genießen. Diese und viele weitere Getränke findest Du in Bars, Restaurants und Cafés auf der ganzen Insel.

 Reisehinweise zur Planung einer Mallorca-Reise beachten

Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Mallorca im Überblick

Die beeindruckende Küstenlandschaft rund um Cala Millor•3010. Die Binnenlandschaft der Insel, die sich durch ihre schroffen Berge und grünen Täler auszeichnet

Karte: Die Top-10-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca im Überblick
Cap de Formentor, die atemberaubende Landspitze im Nordosten Mallorcas mit spektakulärem Blick aufs Mittelmeer, ist ein Muss für jeden Besucher. Ein besonderes Erlebnis ist es, mit der Nostalgie-Eisenbahn Roter Blitz den Weg von Palma nach Sóller zu fahren. Die imposante Kathedrale von Palma ist ein weiterer Höhepunkt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist eine der größten Kathedralen Europas. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf der Insel sind die Coves del Drac, die Höhlen am Fuße des Puig de Sant Martí. Ein weiteres Highlight ist das Bergdorf Valldemossa, das von den Serra de Tramuntana umgeben ist, in dem sich auch das Kloster Lluc befindet. Der Puig de Massanella, der höchste Berg der Insel, ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Weitere Einträge in die Top-10-Liste der Sehenswürdigkeiten auf Mallorca sind die beeindruckende Küstenlandschaft rund um Cala Millor und die Binnenlandschaft der Insel, die sich durch ihre schroffen Berge und grünen Täler auszeichnet. Wer die Insel besucht, sollte sich diese Highlights nicht entgehen lassen – es lohnt sich!

Mallorca: Rauchverbot an öffentlichen Orten ab 2023

Mallorca könnte bald ein weitreichendes Rauchverbot erhalten. Laut dem Gesetz, das im Jahr 2023 in Kraft treten soll, dürfen an öffentlichen Orten wie Restaurantterrassen keine Zigaretten mehr geraucht werden. Die Balearen-Regierung will dieses Verbot beibehalten, um die Zahl der Raucher*innen bis 2025 deutlich zu senken.

Das Verbot schließt auch E-Zigaretten, Wasserpfeifen und andere Tabakprodukte ein. Es wird erwartet, dass die Regierung auch die Einführung von Nichtraucherzonen in öffentlichen Verkehrsmitteln und auf Stränden prüfen wird, um die Bürger*innen vor den Gefahren des Passivrauchens zu schützen.

Das Verbot wird auch Auswirkungen auf die Gastronomie haben, da viele Gäste gerne draußen auf Terrasse rauchen. Laut dem Gesetz müssen die Restaurants jedoch auch in Zukunft eine spezielle Zone für Raucher*innen bereitstellen, die sich außerhalb des Gebäudes befindet.

Es sei denn, sie bestehen darauf, dass der gesamte Außenbereich rauchfrei bleibt. In dem Fall können Gäste, die rauchen möchten, weiterhin in speziellen Raucherräumen oder -bereichen Platz nehmen. Die Regierung hofft, dass die Einführung des Gesetzes zu einem Rückgang der Raucher*innen in Spanien führen wird.

Genieße El Molinar: Strände ohne Zigarettenrauch auf Mallorca

Seit Ende 2021 hast Du als Urlaubsgast in Spanien noch mehr Grund zur Freude! Denn viele Gemeinden ermöglichen es Dir, an ihren Stränden ohne Zigarettenrauch zu relaxen. Eine davon ist El Molinar, ein Stadtteil auf Mallorca. Hier haben die Verantwortlichen beschlossen, an mehreren Stränden ein Rauchverbot einzuführen. Damit hast Du nun noch mehr Möglichkeiten, wenn Du abseits des Zigarettenqualms entspannen möchtest. Lasse Dir die warme Sonne und frische Meeresluft auf der Haut wohltuend auf Deiner Haut wirken! Genieße die Strände von El Molinar und ihren unvergleichlichen Ausblick – und das Rauchverbot ist dabei nur ein Pluspunkt mehr.

Kann man auf Mallorca Leitungswasser trinken? JA!

Du bist auf Mallorca und die Sonne scheint auf deine Haut. Doch wenn du gerade durstig bist, stellst du dir vielleicht die Frage: Kann ich das Leitungswasser auf Mallorca trinken? Diese Frage ist vielen Touristen im Kopf ein Rätsel. Die Antwort lautet zunächst einmal ganz klar: Ja, du kannst das Leitungswasser auf Mallorca trinken. Es ist hygienisch einwandfrei und sogar mineralstoffreicher als viele Mineralwässer. Es wird regelmäßig im Labor auf seine Qualität überprüft und es besteht kein Grund zur Sorge. Daher kannst du es bedenkenlos trinken. Allerdings solltest du ab und zu mal eine Flasche Wasser kaufen und deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen. Schließlich ist es auf Mallorca auch im Sommer nicht immer so heiß, dass man unbedingt viel trinken muss. Auf jeden Fall kannst du aber beruhigt das Leitungswasser trinken. Genieße deine Zeit auf der Insel!

Kauf deine Zigaretten nicht am Flughafen – Spare Geld!

Du willst Zigaretten kaufen, aber bist dir unsicher, ob es sich lohnt, sie am Flughafen zu kaufen? Wir sagen dir: Nein! Denn dort sind die Zigaretten deutlich teurer als anderswo. West Light kostet am Flughafen 26,50€ pro Stange, aber Marlboro Light sogar 32,00€. Wenn du also Zigaretten kaufen willst, dann lohnt es sich, lieber ein anderes Geschäft aufzusuchen. Dort bekommst du schon für deutlich weniger Geld deine Lieblingszigaretten. Also, spar dir das Geld und kauf deine Zigaretten woanders!

Einreise nach Deutschland mit Reisepass oder Personalausweis

Du kannst als deutscher Staatsbürger mit verschiedenen Dokumenten einreisen. Besitzt Du einen Reisepass oder einen vorläufigen Reisepass, ist die Einreise kein Problem. Auch mit einem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis kannst Du einreisen, allerdings müssen diese Dokumente gültig sein. Kinder können mit einem Kinderreisepass einreisen. Wichtig ist, dass dieser auch noch gültig ist.

Pack schicke Kleidung ein für deinen Spanien-Trip

Bei deinem Spanien-Trip solltest du beachten, dass nur die jüngeren Leute in Shorts und T-Shirts herumlaufen, während die meisten Berufstätigen Hemd und Hose tragen. In den Orten an der Küste, wo die meisten Touristen hinreisen, ist es üblich, dass 9 von 10 Besuchern sich eher für ein legeres Outfit entscheiden. Aber gerade auf dem Land ist es üblich, dass man sich etwas schicker anzieht. Deshalb solltest du im Urlaub immer auch ein paar schickere Kleidungsstücke in deinem Gepäck haben, um nicht zu sehr aufzufallen.

Erkunde Palma’s Wahrzeichen: La Seu, La Almudaina & mehr

Wenn du in Palma bist, is musst du unbedingt die Kathedrale La Seu besuchen. Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und das Wahrzeichen, das man auf jedem Foto von Palma sieht. Wenn du die Kathedrale besucht hast, kannst du auch dem Königspalast La Almudaina einen Besuch abstatten. Dann kannst du ein bisschen Abwechslung in den Gärten Jardines de S`Hort del Rei finden und danach einen Einkaufstour in der Markthalle Mercat de l’Olivar machen. Besonders sehenswert sind auch die Altstadt Palma und Schloss Castell de Bellver. Abgerundet wird der Tag dann noch im Freilichtmuseum Nuevo Pueblo Español und den Arabischen Bädern Banys Arabs. Hier bekommst du einen Einblick in die arabische Kultur Mallorcas.

Kontaktquarantäne nach Kontakt zu infizierter Person: Was du wissen musst

Du hast vor kurzem in einem engen Kontakt mit einer Person gestanden, deren Erkrankung am Coronavirus mit einem Test bestätigt wurde? Dann musst du wissen, dass du dich unverzüglich zu Hause in Quarantäne begeben musst, wenn diese Kontakte in den letzten 48 Stunden vor dem Auftreten der Symptome und bis zu fünf Tage danach stattgefunden haben. Dies nennt man Kontaktquarantäne. In dieser Zeit solltest du unbedingt zu Hause bleiben, Kontakte zu anderen Personen vermeiden und dich bei den zuständigen Behörden melden. Wenn du während der Quarantäne-Zeit Symptome bei dir feststellst, die einem Coronavirus-Infekt ähneln, dann solltest du unverzüglich deinen Arzt kontaktieren.

Fazit

Bei einer Reise nach Mallorca musst du vor allem darauf achten, dass du deine Reisedokumente wie Ausweis oder Pass immer dabei hast. Außerdem würde ich dir empfehlen, vor der Abreise zu überprüfen, ob du alle Impfungen hast, die für dein Reiseziel erforderlich sind. Es ist auch wichtig, dass du dich über die aktuellen COVID-19-Vorschriften informierst, die auf Mallorca in Kraft sind. Am besten, du kaufst dir auch eine Reiseversicherung, damit du im Falle eines Unfalls abgesichert bist. Hab eine tolle Reise und viel Spaß!

Du solltest eine Reise nach Mallorca gut planen, damit du dich vor Ort sicher und wohl fühlst. Sei dir der gesetzlichen Bestimmungen bewusst und beachte die lokalen Gegebenheiten. Wenn du die Regeln beachtest und die richtige Ausrüstung dabei hast, wird dein Urlaub auf Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Schreibe einen Kommentar

banner