10 wichtige Dinge, die du bei einer USA Reise beachten musst – Jetzt lesen und vorbereitet sein!

Usa
USA Reiseplanung beachten
banner

Du willst eine Reise in die USA machen? Super Idee! Aber es gibt einiges, das du beachten musst, damit dein Aufenthalt dort problemlos über die Bühne geht. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar wichtige Tipps, die du bei deiner Reiseplanung unbedingt beachten solltest.

Bei einer Reise in die USA musst du unbedingt daran denken, ein gültiges Visum zu haben, um dorthin einreisen zu dürfen. Das Visum hängt davon ab, wie lange du bleiben und welche Aktivitäten du dort planst. Es ist auch wichtig, dass du einen internationalen Führerschein dabei hast, wenn du ein Auto mieten möchtest. Es ist auch ratsam, sich über die Steuergesetze und andere rechtliche Regeln zu informieren, bevor du in die USA reist. Außerdem solltest du eine Reise-Krankenversicherung abgeschlossen haben, falls du krank wirst, während du dort bist. Schließlich solltest du auch einige Reisegadgets wie ein Powerbank und ein Navigationsgerät dabei haben, um sicherzustellen, dass du immer auf dem richtigen Weg bist.

Reisen in die USA als deutscher Staatsangehöriger: Pass, Führerschein & Co.

Du willst in die USA reisen und fragst Dich, was Du als deutscher Staatsangehöriger alles beachten musst? Dann können wir Dir helfen! Grundsätzlich benötigst Du für die Einreise nach Amerika einen gültigen Reisepass, der nach der Rückkehr aus Amerika noch gültig ist. Beachte bitte, dass alle Reisenden, egal ob Kinder oder Babys, einen eigenen Ausweis haben müssen. Ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder ein Kinderausweis reicht hier leider nicht aus. Es kann sinnvoll sein, vor der Reise eine Kopie des Reisepasses zu machen und zu Hause zu behalten, um bei Verlust ein Ersatzdokument zur Verfügung zu haben. Auch ein internationaler Führerschein kann sinnvoll sein, falls Du ein Auto anmieten möchtest.

Reise in die USA: ESTA beantragen – einfach & schnell!

Du möchtest in die USA reisen? Dann benötigst Du unbedingt ein ESTA! Egal ob Du Dich auf einen Urlaub, eine Geschäftsreise oder einen Transit begibst – Dafür musst Du ein ESTA beantragen. Keine Sorge, es ist ganz einfach! Ob Du mit dem Flugzeug, einem Kreuzfahrtschiff oder über den Landweg in die USA einreist – Du benötigst ein ESTA. Auch für Deine Kinder musst Du jeweils ein eigenständiges ESTA beantragen.

Reise nach USA: Visa Waiver Programm (ESTA) und Voraussetzungen

Du planst eine Reise in die USA und möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst? Als Deutscher brauchst du kein Visum, wenn du nicht länger als 90 Tage bleibst. Über das Visa Waiver Program (ESTA) kannst du recht unkompliziert in die USA einreisen. Dafür musst du jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, z.B. einen gültigen Reisepass haben und ein Online-Formular ausfüllen. Auch wenn diese Formalitäten nicht schwer erscheinen, können kleinste Fehler schon zu einer Ablehnung durch das zuständige Amt führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du alle Informationen für das ESTA korrekt und vollständig angibst.

ESTA-Antrag Genehmigung: 72 Std. oder Eilantrag in 1-2 Std.

Du fragst Dich, wie lange es dauert, bis Dein ESTA-Antrag genehmigt wird? Normalerweise dauert es 72 Stunden, bis der Antrag bearbeitet und bestätigt wurde. Falls Du es eilig hast, kannst Du einen Eilantrag stellen. Dann wird der Antrag meist schon nach ein bis zwei Stunden bestätigt. Den Eilantrag kannst Du gegen eine geringe Gebühr beantragen. Es lohnt sich also, die zusätzliche Gebühr zu zahlen, wenn Du schnell an Deine Genehmigung kommen möchtest. In jedem Fall solltest Du Deinen Antrag rechtzeitig stellen, damit Du genügend Zeit für etwaige Änderungen hast.

 USA-Reisevorbereitung - welche Faktoren sollte man beachten?

ESTA-Antrag: So stellst du ihn rechtzeitig ein!

Du fragst dich, wann du deinen ESTA-Antrag stellen solltest? Du kannst ihn auch ohne konkretes Reisedatum einreichen, aber du musst ihn auf jeden Fall vor deinem Abflug beantragen. Es empfiehlt sich, dies rechtzeitig zu tun, spätestens 72 Stunden vor deinem Flug oder deiner Schiffspassage. Damit du ganz sichergehst, dass du keine Probleme bekommst, solltest du den Antrag möglichst früh stellen. So hast du immer ein bisschen Puffer und kannst deinen Urlaub entspannt antreten.

ESTA Antrag: So stellst du den Antrag schnell und sicher

Du möchtest in die USA reisen und bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie man einen ESTA Antrag stellen kann? Dann bist du hier genau richtig! Der Electronic System for Travel Authorization (ESTA) Antrag kann entweder über die offizielle Website des US Department of Homeland Security beantragt werden oder man kann Hilfe bei einem lokalen Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese ESTA Formular Dienstleister bieten gegen eine Gebühr Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags durch Visa-Experten an. Wenn du dich dafür entscheidest, einen lokalen Dienstleister zu nutzen, dann kannst du dir sicher sein, dass du den bestmöglichen Service erhältst und schnellstmöglich eine Antwort auf deine ESTA Anfrage erhältst.

Beantrage Dein ESTA – 44,95 € Pauschalpreis inkl. US-Gebühren

Du musst für Dein ESTA 44,95 € bezahlen. Davon sind 21 US-Dollar Konsulatsgebühren und 25,23 € Servicegebühren. Letztere beinhalten die Kosten der amerikanischen Ausländerbehörden sowie die anfallenden Steuern. Alles zusammen bildet ein Pauschalpreis. Die Servicegebühren ändern sich allerdings je nach Wechselkurs. Also achte darauf, dass Du den aktuellen Kurs beachtest, wenn Du Dein ESTA beantragst.

Verhaltensregeln für USA-Besucher: No-Go Vordrängeln, restrooms statt toilet

Du musst dich beim Besuch in den USA an einige Verhaltensregeln halten. Vordrängeln, ob im Bus oder in einer Warteschlange, wird hier nicht gern gesehen. Es ist ein absolutes No-Go! Solltest du eine Toilette suchen, ist es ratsam, nach den sogenannten „restrooms“ zu fragen. Der Ausdruck „toilet“ gilt hier als vulgär. Außerdem ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. In vielen US-Bundesstaaten ist es sogar verboten, alkoholische Getränke überhaupt mitzuführen. Informiere dich daher am besten genau, bevor du in den Urlaub reist.

USA: Wann ist es akzeptabel über Religion und Politik zu sprechen?

In den USA ist es normalerweise nicht üblich, über Religion oder Politik zu sprechen – insbesondere, wenn man versucht, den Gesprächspartner dazu zu bringen, seine religiösen oder politischen Ansichten zu erklären. Es kann als eine sehr unhöfliche Vorgehensweise betrachtet werden, wenn man versucht, eine Diskussion über solche Themen zu initiieren. Dennoch gibt es Situationen, in denen es akzeptabel ist, über Religion und Politik zu sprechen, zum Beispiel bei einem informellen Treffen unter Freunden. In dieser Art von Umgebung kann es gesellschaftlich akzeptabel sein, über solche Themen zu diskutieren, solange man respektvoll zu den Meinungen und Gefühlen des anderen ist.

Einfuhr von Lebensmitteln in die USA: Was ist erlaubt?

Du möchtest gerne Lebensmittel in die USA einführen? Grundsätzlich ist das erlaubt, solange die Produkte kein gesundheitliches Risiko darstellen. Dazu gehören beispielsweise Süßigkeiten und Schokolade, aber auch Kekse und Gebäck – vorausgesetzt sie sind in der Originalverpackung. Aber auch frische Früchte und Gemüse dürfen eingeführt werden, vorausgesetzt sie sind sauber, unverarbeitet und im Einklang mit den Regelungen des US-Landwirtschaftsministeriums. Auch Fisch und Fleischprodukte sind einfuhrbar, sofern sie entsprechend verpackt und gekühlt sind, und die Kriterien der US-Lebensmittelbehörde erfüllen. Einige Spezialitäten sind jedoch eingeschränkt, also informiere Dich am Besten vorab über die Bestimmungen, bevor Du eine Sendung auf den Weg schickst.

USA Reisehinweise beachten

Keine Tiere, Pflanzen oder Drogen einführen: Erfahre mehr über Einfuhrbestimmungen

Du solltest keine Tiere, Pflanzen oder Drogen einführen. Es ist gesetzlich verboten, alle tierischen und pflanzlichen Produkte in das Land zu bringen. Außerdem sind die Einfuhr von Drogen, Waffen, Giften und obszönen Artikeln wie pornografischen Bildern strengstens untersagt. Wenn du dich nicht an die Regeln hältst, kann es zu schweren Konsequenzen kommen. Deshalb solltest du lieber alles lassen, was illegal ist. Damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst, informiere dich am besten vor deiner Reise über die Einfuhrbestimmungen des Landes.

Einreise mit Medikamenten: Was ist erlaubt?

Morphin, Kokain oder Heroin) muss ein gültiges Rezept vorweisen, das von einer zugelassenen medizinischen Einrichtung oder einem Arzt ausgestellt wurde.

Du solltest dich unbedingt darüber informieren, was bei der Einreise in das Land erlaubt ist und was nicht. Betäubungsmittel und gefährliche Medikamente dürfen nicht in das Land eingeführt werden und werden beschlagnahmt. Wenn du Medikamente benötigst, die abhängig machende Stoffe oder Betäubungsmittel enthalten (z.B. Morphin, Kokain oder Heroin), ist es wichtig, dass du ein gültiges Rezept von einer zugelassenen medizinischen Einrichtung oder einem Arzt vorweisen kannst. Es ist auch ratsam, vor der Einreise mit dem zuständigen Konsulat des betreffenden Landes Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Dokumente dabei hast.

EU-US Flüge: Flüssigkeiten in max. 100ml/3,4oz Behälter verstauen

Bei Flügen aus der EU in die USA darfst du Flüssigkeiten nur in einem Behälter mit einem maximalen Umfang von 100 ml mitnehmen. Das entspricht einem Volumen von etwa 3,4 Unzen. Wenn du aus den USA in die EU fliegst, dann musst du die Flüssigkeiten auf 85 bis 90 ml begrenzen, also etwa 3 Unzen. Wichtig ist, dass alle Flüssigkeiten, die du mitnimmst, in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter verstaut sind. Dieser Plastikbeutel muss beim Sicherheitscheck vorgezeigt werden. Bedenke, dass auch andere Gegenstände wie Gele, Cremes, Lotionen, Öle, Sprays und Parfums als Flüssigkeiten gelten. Achte also darauf, dass du all diese Gegenstände in dem Plastikbeutel unterbringst, da du sie sonst nicht mit an Bord nehmen kannst.

Bring bis zu 10,000 US-Dollar Bargeld oder Zahlungsmittel in die USA

Du kannst bis zu 10000 US-Dollar oder den entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung an Bargeld oder Zahlungsmitteln mit in die USA nehmen, ohne dass du eine extra Zollerklärung ausfüllen musst. Egal, ob du das Geld mitnimmst oder es auf postalischem Weg schickst – du brauchst keine zusätzlichen Papiere. Denke nur daran, dass du nicht mehr als 10000 US-Dollar haben darfst.

USA Einreise: Pflicht Impfung oder COVID-Test?

Du möchtest in die USA einreisen? Seit dem 12.06.2020 ist das wieder möglich. Allerdings musst Du einiges beachten. Vor Deiner Einreise über einen internationalen Flughafen musst Du keinen negativen COVID-Test und keinen Genesenennachweis vorlegen. Allerdings musst Du einen Nachweis über die vollständige Impfung vorweisen, der nicht älter als 3 Monate sein darf. Solltest Du nicht geimpft sein, musst Du leider weiterhin einen negativen COVID-Test vorlegen. Damit Du Deinen Aufenthalt in den USA stressfrei genießen kannst, solltest Du Dich also vorab gründlich informieren.

USA: Richtiges Trinkgeld geben für guten Service

In den USA ist es üblich, den Servicekräften ein Trinkgeld zu geben. Obwohl es keine Pflicht ist, ist es ein sehr wichtiges, ungeschriebenes Gesetz. Normalerweise liegt das Trinkgeld zwischen 15 und 20 %, aber selbst wenn der Service schlecht war, solltest du immer noch mindestens 15 % Trinkgeld geben. Allerdings ist es ratsam, dass du den Servicekräften ein angemessenes Trinkgeld gibst, um für guten Service belohnt zu werden. Ein gutes Trinkgeld kann zudem die Laune des Servicepersonals verbessern, sodass du beim nächsten Mal einen noch besseren Service erhältst.

Reise nach USA: Deine Beweggründe verdeutlichen!

Du willst in die USA? Hast du einen bestimmten Zweck für deine Reise? Vielleicht willst du ja Familie besuchen, eine berufliche Ausbildung machen oder sogar eine ganz neue Erfahrung machen? Es gibt viele Gründe warum Menschen in die USA reisen, und es ist wichtig, dass du deine Beweggründe verdeutlichst, wenn du dein Visum beantragst. Wenn du noch mehr über deine Reiseerfahrung in die USA erfahren möchtest, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir gern dabei, deine Reisepläne zu realisieren!

Reisen in die USA: Schütze deine persönlichen Daten vor Kontrollen

Wenn du als Ausländer in die USA reisen möchtest, musst du damit rechnen, dass du streng kontrolliert wirst. Inzwischen können Grenzbeamte stichprobenartig Zugriff auf dein Smartphone und deinen Laptop verlangen. Es ist auch möglich, dass sie nach Passwörtern für diese Geräte und sogar nach Passwörtern für Social-Media-Accounts fragen. Daher ist es wichtig, dass du deine persönlichen Daten und deine Passwörter gut schützt. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine persönlichen Daten nicht kompromittiert werden, solltest du dir vor jedem Reiseantritt überlegen, ob du deine Geräte mitnehmen möchtest oder ob du lieber komplett auf sie verzichtest.

Reisen in die USA: Vollsndige Impfung oder Antigen-/PCR-Test notwendig

Seit mindestens zwei Wochen müssen alle Reisenden, die in die USA reisen, vollständig gegen Covid-19 geimpft sein. Das gilt sowohl für Urlaubsreisen als auch für Geschäftsreisen oder einen Transit. Die Impfung muss von einem offiziell anerkannten Gesundheitsdienstleister durchgeführt worden sein. Sobald die Impfung abgeschlossen ist, muss man ein offizielles Zertifikat vorlegen können, das die vollständige Impfung bestätigt. Auch wenn Du nicht geimpft bist, kannst Du trotzdem in die USA reisen. Dann musst Du allerdings einen negativen Antigen- oder PCR-Test vorlegen. Dieser muss mindestens drei Tage vor Reiseantritt durchgeführt worden sein.

Für alle, die in die USA reisen, gilt es, die notwendigen Vorschriften zu beachten. Mit der richtigen Vorbereitung und dem Einhalten der geltenden Regeln kannst Du einen sicheren und entspannten Aufenthalt in den USA genießen.

Händeschütteln bei Begrüßungen in Deutschland

Wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, ist eine Begrüßung per Händeschütteln in Deutschland üblich. Ein solcher Händedruck sollte nicht zu fest sein, um ein Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln. Zusätzlich zu dem Händedruck wird auch häufig ein Handzeichen begleitet, das in Kombination mit einer Grußformel eine nette Begrüßung ausdrückt. Anders als in vielen anderen Ländern, vor allem in Frankreich, ist es hierzulande unüblich, sich mit einem Küsschen auf die Wange zu begrüßen.

Fazit

Bei einer Reise in die USA ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren und sich über die Einreisebestimmungen klar zu werden. Normalerweise musst du ein Visum oder ein elektronisches Reisegenehmigungsformular (ESTA) beantragen, um in die USA einzureisen. Du solltest auch eine Kopie deines Reisepasses, eines gültigen Visums oder eines ESTA-Formulars dabeihaben. Außerdem ist es wichtig, eine gültige Krankenversicherung für deinen Aufenthalt in den USA zu haben. Es ist auch ratsam, Einrichtungen wie Unterkünfte, Flüge und Transportmittel im Voraus zu buchen, damit du die ganze Reise über gut organisiert bist.

Du musst bei einer Reise in die USA viel beachten, vor allem die Visabestimmungen und die Einreisebestimmungen. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren, um spätere Probleme zu vermeiden. Damit du eine angenehme und stressfreie Reise hast, solltest du dich also rechtzeitig über die Regeln informieren.

Schreibe einen Kommentar

banner