Erfahren Sie, wie viel es kostet, nach London zu reisen – Unsere Preisanalyse

Kosten einer Reise nach London
banner

Du hast schon immer von einer Reise nach London geträumt und fragst dich, wie viel das kosten wird? Keine Sorge, hier erfährst du, was du alles für deine Reise nach London benötigst und wie viel du dafür ausgeben musst. Lass uns direkt loslegen!

Das hängt ganz davon ab, was für eine Reise du machen möchtest. Es gibt verschiedene Optionen in Bezug auf Unterkunft, Verkehrsmittel und Sehenswürdigkeiten. Wenn du also eine ungefähre Idee hast, was du machen möchtest, kann ich dir vielleicht besser helfen.

Tipps für einen erschwinglichen Trip nach London

Fazit: London ist leider nicht gerade ein günstiges Reiseziel. Wer eine Woche in der britischen Hauptstadt verbringen möchte, sollte mit Kosten von durchschnittlich 750-850€ rechnen – umgerechnet ca. 550£. Hinzu kommen die Kosten für den Flug. Für einen Urlaub in London gibt es kein obere Preislimit – es kann also nochmal deutlich teurer werden. Da es aber viele Möglichkeiten gibt, die Kosten zu senken, lohnt sich ein genauer Vergleich. Mit etwas Planung und ein wenig Glück gibst du vielleicht sogar weniger Geld aus, als du gedacht hast. Du kannst beispielsweise auf günstigere Unterkünfte ausweichen und bei den Sehenswürdigkeiten auf kostenlose Alternativen zurückgreifen. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Reise nach London zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

England & London Urlaub: Kosten, Hotels, Autos & mehr

Du planst einen einwöchigen England & London Urlaub? Dann kommst du um einiges an Kosten nicht herum. Pro Person belaufen sich diese auf rund 1225 Euro. Flüge sind in diesen Preis allerdings nicht enthalten. Dafür bekommst du aber einiges geboten: Eine Unterbringung in komfortablen 4*-Hotels, leckeres Essen in guten Restaurants und die Anmietung eines kleinen Autos. So bist du in England und London bestens versorgt und kannst deinen Urlaub in vollen Zügen genießen.

Günstig übernachten & essen in London – Tipps & Tricks

Du möchtest dich einmal in der Weltmetropole London aufhalten? Dann kannst du dir sicher sein, dass ein Aufenthalt dort sehr kostspielig sein kann. Doch auch wenn Hotels und Restaurants eher gehobene Preise haben, gibt es trotzdem Möglichkeiten, ein wenig günstiger zu übernachten oder auch zu essen. In London gibt es zum Beispiel viele Hostels, wo du deutlich günstiger übernachten kannst. Auch kannst du Alternativen zu Restaurants ausprobieren, wie zum Beispiel Street Food. So kannst du dein Budget schonen und trotzdem die Stadt genießen.

London: 119 Mal teurer als Deutschland – Übernachtung & Essen kosten mehr

Du fragst dich, ob London eine teure Stadt ist? Ja, leider ist das so! Shopping in London ist im Vergleich zu Deutschland 119 Mal so teuer. Auch bei den Übernachtungskosten liegt London vorne. Im Schnitt musst du für ein Hostel 45 Euro (40 GBP) und für ein 3-Sterne-Hotel sogar 138 Euro (122 GBP) bezahlen. Und das ist noch nicht alles, auch die Preise für Essen und Trinken sind in London meist höher als in Deutschland. Wenn du also planst, nach London zu reisen, denke daran, dass du mehr Geld einplanen solltest als gewohnt.

 Kosten einer Reise nach London

Warum Leben und Einkaufen in London teurer ist

In Großbritannien ist im Vergleich zu Deutschland einiges teurer. Das liegt zum einen daran, dass London eine Weltmetropole ist, die viele Menschen anzieht und zum anderen, dass es sich dabei um eine Großstadt handelt. In Großstädten sind die Preise im Vergleich zu anderen Orten meistens höher. Das bedeutet, dass man in London besonders viel Geld für Wohnen, Essen und Shopping ausgeben muss. Wenn du also nach London reist, solltest du dir bewusst sein, dass du deutlich mehr Geld ausgeben wirst als zu Hause in Deutschland.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London: Von der National Gallery bis zum Kew Garden

London ist eine der faszinierendsten Städte der Welt. Wer hier einmal Urlaub gemacht hat, weiß, dass man sich in die britische Hauptstadt verlieben kann. Aber wer sagt, dass man immer viel Geld in die Hand nehmen muss, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen? In London gibt es eine Menge kostenloser Attraktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Wir haben ein paar der besten zusammengestellt: Die National Gallery, das British Museum, das Houses of Parliament, die Tate Modern, der Greenwich Park, die Straßenkunst in East London, der Borough Market und das Museum of London. Aber das ist noch längst nicht alles – es gibt noch viel mehr, was du kostenlos in London erleben kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang durch den Hyde Park, ein Besuch des Kensington Palace oder einem Tag am Kew Garden? Ein Besuch der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral sind ebenfalls absolut sehenswert und kostenlos. Es lohnt sich also auf jeden Fall, hierherzukommen und die vielen kostenlosen Sehenswürdigkeiten von London zu erkunden!

Köstliches Frühstück im Café XY: Fair Preise & Herzliche Bedienung

Du suchst noch nach dem perfekten Ort, um dein Frühstück zu genießen? Dann schau Dir das Frühstücksset im Café XY an! Es bietet eine einzigartige Vielfalt an Leckereien, die deinen Gaumen zum Schmecken bringen werden. Von einer reichen Auswahl an Frühstücksklassikern wie Pfannkuchen, Rührei und Toast bis hin zu exotischeren Gerichten wie dem südostasiatischen Frühstücks-Bun ist für jeden etwas dabei. Und das Beste daran ist, dass die Preise für das Frühstücksset zwischen £650 und £750 liegen – ein fairer Kostenpunkt für ein so reichhaltiges Frühstück! Zusätzlich gibt es noch Kaffee und Tee, so dass Du Deine Mahlzeit noch besser genießen kannst. Und das Ambiente ist sehr zweckmäßig, aber die Bedienung ist stets herzlich und kümmert sich um Dich, so dass Dein Tag gut startet. Also, worauf wartest Du noch? Besuche das Café XY und erlebe ein unvergessliches Frühstück!

London Reisezeit: Genieße Sommermonate von Mai-September

Die beste Reisezeit für London sind die Sommermonate von Mai bis September. Diese Zeit ist ideal, um die Stadt in vollen Zügen zu genießen. Der Frühling erwacht mit durchschnittlich 10 – 15 Grad Celsius und die Parkanlagen Londons sind in sattem Grün. Auch die Abende sind länger und man kann die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt bei schönem Wetter erkunden. Im Sommer gibt es täglich viele Veranstaltungen, Festivals und Open-Air-Konzerte. So kannst du die kulturelle Vielfalt der Stadt noch besser erleben. Auch die berühmten urigen Pubs sind zu dieser Zeit immer gut besucht. Einen Besuch wert sind außerdem die spektakulären Parks, in denen du ein Picknick machen oder einfach nur die Natur genießen kannst. Für alle, die eine Reise nach London planen, ist die beste Reisezeit somit klar: die Sommermonate von Mai bis September.

Erkunde das Künstlerviertel Covent Garden im Londoner West End

Du hast Lust auf einen Abstecher ins Londoner West End? Dann solltest Du dir unbedingt Covent Garden anschauen! Nur einen kurzen Spaziergang vom Big Ben, der Westminster Abbey und dem London Eye entfernt, befindet sich dort ein cooles Künstlerviertel. Hier kannst Du dich an Theatern, Livemusik, lebhaften Plätzen und bunten Märkten erfreuen. Außerdem erwarten dich zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen du leckere Gerichte aus aller Welt probieren kannst. Lass dich von der bunten Vielfalt des Künstlerviertels begeistern und erfahre mehr über die Kultur und Geschichte Londons!

Erlebe London in 5 Tagen: Buckingham Palace, Tower Bridge & mehr

Na klar, wer 5 Tage für einen London-Trip hat, kann nicht die gesamte Stadt erleben. Schließlich ist London einfach zu groß, um es in so kurzer Zeit komplett zu erkunden. Dennoch kann man dank eines ausgiebigen Besuchs der britischen Hauptstadt eine ganze Menge erleben. Egal ob du ein Tourist oder ein lokaler bist, es gibt jede Menge zu sehen und zu erleben. Von dem weltberühmten Buckingham Palace über die Tower Bridge bis hin zu den vielen Museen und Kunstgalerien, gibt es eine unerschöpfliche Fülle an Dingen, die man bei einem 5-tägigen Aufenthalt in London erleben kann.

Kosten für eine Reise nach London

Bezahlen mit Kreditkarte & Girocard: Vorteile & Nachteile

Kreditkarten sind ein beliebtes und weit verbreitetes Zahlungsmittel, das vor allem in Online-Shops, aber auch in vielen Geschäften, Tankstellen und anderen Läden akzeptiert wird. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Einkäufe ohne Bargeld zu bezahlen. Gleichzeitig bietet die Girocard (Debitkarte) eine schnelle und bequeme Zahlungsmethode, die ebenfalls vielerorts angenommen wird.

Trotzdem ist Bargeld immer noch eine sehr beliebte Zahlungsform. Besonders häufig wird es für kleinere Beträge genutzt, zum Beispiel für Taxifahrten, Trinkgelder oder ähnliche Beträge. Auch in vielen Läden, Restaurants oder Bars ist Bargeld noch immer das bevorzugte Zahlungsmittel. Daher ist es sinnvoll, immer ein wenig Bargeld in der Tasche zu haben.

Erfahre, wie viel Trinkgeld du in Großbritannien geben solltest

In Großbritannien ist es üblich, Taxifahrern und Kellnern in Restaurants ein Trinkgeld zu geben. In der Regel liegt der Betrag zwischen 10 und 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, ob die Rechnung bereits eine Servicegebühr beinhaltet. In manchen Restaurants wird diese automatisch addiert, sodass Du nicht noch einmal ein Trinkgeld geben musst. Wenn Du jedoch einen besonders guten Service erhalten hast, kannst Du natürlich gerne ein zusätzliches Trinkgeld geben.

Günstig nach London reisen: Januar und Februar sind ideal

Du möchtest mal London besuchen? Dann sind die Monate Januar und Februar eine gute Wahl! Die Kälte sollte dir nichts ausmachen, denn sie ist zwar ziemlich kalt, aber die Preise sind ein bisschen niedriger als in den anderen Monaten. Du kannst also dein Reisebudget schonen. Außerdem gibt es hier auch viele tolle Transport- und Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Also, worauf wartest du noch? Plane jetzt deine London-Reise!

London Reiseguide: Kosten pro Person & Tipps für Schnäppchen

Du möchtest für eine Woche nach London? Dann musst du mit Kosten von ca. 850-900 Euro pro Person rechnen. Dies beinhaltet die Unterkunft in guter Lage, kulinarische Erfahrungen und natürlich Sightseeing. Hinzu kommen noch die Kosten für die An- und Abreise, die du entweder über einen günstigen Flug oder den Zug oder die Fähre realisieren kannst. Am Tag musst du mit 150-170 Euro rechnen. Dies sollte aber nicht als Obergrenze verstanden werden, denn es gibt viele weitere Möglichkeiten, um das eine oder andere Schnäppchen zu machen, z.B. in Form von Gutscheinen oder Ermäßigungen. Also, lies dich schlau und genieße deine Woche in London!

Unterkunft in London: Mietpreis für Zimmer im Durchschnitt 440€

Du suchst nach einer Unterkunft in London? Dann solltest du wissen, dass der Mietpreis für ein Zimmer im Durchschnitt bei 440 Euro liegt. Je nach Lage kann der Preis aber variieren. Wenn du im Zentrum der britischen Hauptstadt wohnen möchtest, musst du meist etwas mehr ausgeben als in äußeren Stadtteilen. Ähnlich verhält es sich auch in der Nähe beliebter Universitäten. Seit 1912 gibt es in London mehr als vierzig Hochschulen, deshalb kann es sinnvoll sein, einen Blick auf die Immobilien in der Nähe von Universitäten zu werfen.

Pizza für 4 GBP pro Stück – Ganze Pizza für 20 GBP

Du hast Hunger und entscheidest dich für eine Pizza? Dann kannst du entweder einzelne Stücke oder eine ganze Pizza bestellen. Der Preis für einzelne Stücke ist mit 4 GBP pro Stück sehr günstig. Die ganze Pizza kostet 20 GBP. Es gibt also eine einheitliche Preisstruktur, die abhängig davon ist, wie viel du bestellen möchtest. Weitere Gerichte gibt es im Angebot leider nicht.

Kann man in Großbritannien mit Euro bezahlen? Nein, Pfund Sterling wird verwendet.

Kannst du in Großbritannien mit Euro bezahlen? Leider nein, denn dort werden keine Zahlungen in Euro akzeptiert. Stattdessen müssen britische Kunden in der Regel mit der Landeswährung, dem britischen Pfund Sterling, bezahlen. Viele Geschäfte akzeptieren zudem Kreditkarten, wie etwa Visa oder Mastercard, und auch die britische Debitkarte.

Lebenshaltungskosten in Großbritannien: 30% über dem Durchschnitt

In Großbritannien sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise hoch. Im Vergleich zu anderen mitteleuropäischen Ländern liegt der Preisniveau um etwa 30 Prozent über dem Durchschnitt. Dieser Unterschied wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus – von Mietpreisen über Lebensmittel bis hin zu den Kosten für den Nahverkehr oder Kino. Während man zum Beispiel in Deutschland eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr für rund 50 Euro kaufen kann, sind es in Großbritannien meist mehr als 100 Euro. Ein Kinobesuch kostet entsprechend mehr als in anderen Ländern Europas. Auch die Preise für Lebensmittel liegen über dem europäischen Durchschnitt.

Geschäftsöffnungszeiten in London – Wann öffnen die Geschäfte?

Du hast vielleicht schon mal festgestellt, dass in vielen Städten außerhalb von London die Geschäfte und Unternehmen an Sonntagen noch geöffnet sind, obwohl es legal wäre, sie geschlossen zu halten. Doch das ist nicht überall so: In Großstädten wie London ist es üblich, dass die Geschäfte und Unternehmen sonntags geschlossen sind. In der Woche sind die Öffnungszeiten dann meistens von 9 oder 10 Uhr bis 17 oder 17.30 Uhr. Allerdings ist es möglich, dass diese Zeiten je nach Geschäft variieren. Es ist also immer eine gute Idee, vor dem Besuch nochmal nachzuschauen, wie lange das Geschäft geöffnet hat.

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, wie lange du bleiben und wie du anreisen möchtest. Bei Flügen kann man manchmal schon günstige Angebote finden, aber vor allem auch die Unterkunft kostet einen Teil des Budgets. Wenn du also eine ungefähre Idee hast, wie viel du ausgeben möchtest, kann ich dir helfen, eine passende Reise nach London zu finden.

Die Kosten für eine Reise nach London können variieren, je nachdem, welche Art von Reisen du suchst. Es hängt davon ab, welches Hotel du buchst, welche Verkehrsmittel du nimmst, welche Aktivitäten du unternimmst und wie viele Tage du dort bleibst. Es ist wichtig, dass du deine Optionen vergleichst und ein Budget erstellst, damit du die beste Reise nach London zum besten Preis finden kannst.

Schreibe einen Kommentar

banner