Erfahre jetzt, wohin Du als Geimpfter reisen darfst!

Geimpfte-Reisen-wohin-erlaubt
banner

Hallo zusammen!
Ihr habt sicher schon davon gehört, dass es einige Länder gibt, die geimpften Menschen Reisen erlauben. Aber welche Länder sind das eigentlich und was müsst ihr beachten? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen und euch sagen, wohin ihr als Geimpfte reisen dürft. Also, lasst uns loslegen!

Geimpfte können ziemlich viel reisen. Sie können sicherlich zu anderen Ländern reisen, aber es ist wichtig, sich vorher über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren. Viele Länder verlangen, dass Reisende ein negatives Covid-19-Testergebnis vorlegen. In einigen Fällen werden auch weitere Einschränkungen wie Quarantäne oder Selbstisolation verlangt. Es ist also wichtig, sich vor der Reise gründlich zu informieren.

Reisen nach Deutschland einfacher ab 31. Mai 2022

Ab dem 31. Mai 2022 wird es für Reisende nach Deutschland deutlich leichter. Anstatt einen Impf-, Test- oder Genesenennachweis vorlegen zu müssen, entfällt die generelle Nachweispflicht. Auch die Anmeldepflicht und die Einteilung in „Hochrisikogebiete“ wird dann entfallen. Das heißt für Dich, dass Du Dich nicht mehr vor der Einreise anmelden musst und auch keine Tests oder Impfnachweise mehr vorlegen musst. Stattdessen kannst Du Deinen Urlaub in Deutschland in vollen Zügen genießen und dafür sorgen, dass Du Dich an die allgemeinen Regeln hältst, wie zum Beispiel die Maskenpflicht und Abstandsregeln.

Reiseinformationen: Aktuelle Reisewarnungen bei Corona-Pandemie

Du hast vor zu verreisen und dich über die aktuellen Reisewarnungen informieren? Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es derzeit keine pandemiebedingte Reisewarnung. Sollte eine Reisewarnung für das von dir angesteuerte Land ausgesprochen werden, solltest du diese unbedingt beachten. Dazu musst du allerdings die jeweilige Regierungsseite deines Ziellandes überprüfen, um genauere Informationen über die aktuellen Warnungen zu erhalten. Es ist wichtig, dass du stets auf dem Laufenden bist, besonders wenn es um Hochrisiko- oder Virusvariantengebiete geht. Stelle also sicher, dass du alle relevanten Informationen vor deiner Reise hast.

Geimpft und Genesene können Ausgangsbeschränkungen ignorieren

Du hast nun eine Chance, dich an einigen Aktivitäten frei zu beteiligen, die dir vorher vielleicht verwehrt waren. Dank der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung können Geimpfte und Genesene nun Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen ignorieren. Das heißt, dass du bei privaten Zusammenkünften nicht mehr als eine Person gezählt wirst, selbst wenn du geimpft oder genesen bist. Wenn du also ein paar Freunde treffen möchtest, oder eine andere Aktivität machen möchtest, die vorher nicht erlaubt war, dann kannst du nun das machen und musst nicht mehr auf die Einschränkungen achten.

Vollständiger Impfschutz gegen Coronavirus ab 1. Oktober 2022

Seit dem 1. Oktober 2022 besteht ein vollständiger Impfschutz gegen das Coronavirus nach drei Einzelimpfungen. Die letzte Impfung muss mindestens drei Monate nach der zweiten Impfung erfolgen. Alternativ dazu kannst Du auch zwei Einzelimpfungen plus einem positiven Antikörpertest vor der ersten Impfung machen. So hast Du ebenfalls einen vollständigen Impfschutz. Wir empfehlen Dir, Dich am besten frühzeitig über die Möglichkeiten der Impfung zu informieren, um einer Ansteckung vorzubeugen.

Geimpftereisenerlaubnisprüfung

14 Tage Quarantäne nach Aufenthalt in Virusvariantengebiet

Du hast vor kurzem einen Aufenthalt in einem Gebiet gehabt, in dem eine Virusvariante auftritt? Dann musst du leider seit dem 1. Mai 2021 eine vierzehntägige Quarantäne einhalten, selbst wenn du einen Genesenen- oder Impfnachweis vorweisen kannst. Bei einer Einreise aus einem Virusvariantengebiet, das als solches zum Zeitpunkt der Einreise eingestuft wurde, sind Besucher*innen aufgrund der besorgniserregenden Variante verpflichtet, eine Quarantäne von 14 Tagen einzuhalten.

Reisen ab 1. Juni 2022: Kein Impf-/Testdokument mehr erforderlich

Ab dem 1. Juni 2022 brauchst Du als Reisender kein Dokument mehr, das beweist, dass Du geimpft, genesen oder negativ auf das Coronavirus getestet bist. Eine Ausnahme gilt für Menschen, die aus einem Gebiet reisen, in dem eine besonders ansteckende Variante des Coronaviruses vorherrscht. Diese Gebiete werden regelmäßig von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den zuständigen Gesundheitsbehörden überprüft. Wenn Du also eine solche Reise planst, solltest Du Dich vorab über die aktuellen Richtlinien informieren, damit Du keine bösen Überraschungen erlebst.

Impfen gefährdeter Personen: Risiken und Vorteile kennen

Laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) kann das Impfen besonders gefährdeter Personen sinnvoll sein. Dazu zählen beispielsweise ältere Menschen, Bewohner von Altenpflegeheimen und Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem. Diese sollten daher überlegen, ob eine Impfung für sie in Frage kommt. Besonders wichtig ist es, dass man sich vorab über die möglichen Nebenwirkungen informiert und mit dem behandelnden Arzt bespricht, ob eine Impfung sinnvoll ist. So kann man sich und seine Liebsten vor schweren Erkrankungen schützen.

Stiko empfiehlt vierte Impfung für besonders Risikogruppen

Du hast es bestimmt schon gehört: Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt inzwischen eine vierte Impfung. Damit soll eine bessere Schutzwirkung erzielt werden. Die Empfehlung gilt allerdings nur für bestimmte Personengruppen. So sollen vor allem über 70-Jährige, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Menschen mit Immunschwächekrankheiten ab fünf Jahren1807 eine vierte Impfung erhalten. Außerdem raten Experten dazu, auch Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben, an einer Covid-19-Erkrankung zu erkranken, eine vierte Impfung zu bekommen. Dazu gehören beispielsweise Menschen, die an Diabetes leiden, Raucher oder Personen mit schweren Vorerkrankungen.

Auffrischungsimpfung gegen Omikron-Varianten empfohlen

Du solltest deine Impfung unbedingt auffrischen, wenn du 12 Jahre oder älter bist. Die Ständige Impfkommission empfiehlt, dass du eine Auffrischungsimpfung erhältst, vorzugsweise mit einem der neuen, an die Omikron-Varianten angepassten bivalenten Impfstoffe0710. Diese Impfstoffe bieten einen besonders guten Schutz vor den neuen Omikron-Varianten. Nach einer Auffrischungsimpfung kannst du dir sicher sein, dass du gegen diese Variante bestmöglich geschützt bist.

2G-Plus-Regel: So nehmen Sie teil! Impfung, Genesung, Test

Du hast von der 2G-Plus-Regel gehört? Prima! Damit kannst du jetzt teilnehmen, wenn du dich an ein paar Regelungen hältst. Zunächst musst du entweder geimpft oder genesen sein und darüber hinaus ein gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat vorweisen können. Außerdem brauchst du einen aktuellen negativen Test (Schnell- oder PCR-Test) oder eine Auffrischungsimpfung. Damit kannst du an vielen Veranstaltungen teilnehmen und die Kontaktbeschränkungen lockern.

 Geimpfte Reisen - Wo ist Reisen erlaubt?

Isoliere Dich bei positiven Antigen-/PCR-Test: 5 Tage auch für Geimpfte

Hast Du ein positives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests, dann heißt es für Dich leider: Isoliere Dich für fünf Tage. Selbst wenn Du vollständig geimpft bist und keine Symptome hast, musst Du die Frist einhalten und Dich isolieren. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche. Da eine Impfung nicht zu 100% vor einer Ansteckung schützt, musst Du Dein Umfeld schützen und die Isolationsfrist einhalten. Solltest Du schwerwiegende Symptome haben, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Reisen ins Ausland? Hier alle Länder, die am Schengener Abkommen teilnehmen

Portugal, San Marino, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Taiwan, Tschechien, Ungarn und die USA zu den Ländern, die sich am Schengener Abkommen beteiligen.

Du hast vor, ins Ausland zu reisen? Dann solltest Du Dir unbedingt das Schengener Abkommen anschauen. Es gibt eine ganze Reihe von Ländern, die sich an dieser Vereinbarung beteiligen. Darunter befinden sich Deutschland, Österreich und die Schweiz, aber auch Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Taiwan, Tschechien, Ungarn und die USA. Hierdurch ergeben sich viele Vorteile, wie zum Beispiel eine einheitliche Visa-Regelung, die es Dir ermöglicht, in mehrere Länder innerhalb der Schengen-Zone zu reisen, ohne ein separates Visum beantragen zu müssen. Dieses Abkommen erleichtert Reisen zwischen den Ländern und schafft mehr Mobilität für alle. Also informiere Dich genau über das Schengener Abkommen und nutze die Vorteile, die es Dir bietet!

US-Einreise: Impfzertifikat oder elektronische Karte notwendig

Seit dem 12.06.2022 müssen zur Einreise über internationale Flughäfen in die USA kein negatives COVID-Test-Ergebnis und keinen Nachweis über eine Genesung mehr vorlegen. Dafür ist allerdings ein Nachweis über eine vollständige Impfung notwendig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen solchen Nachweis zu erhalten, z.B. das offizielle Impfzertifikat des Arztes oder eine elektronische Gesundheitskarte, die die Impfungen bestätigt. Damit kannst du an den US-amerikanischen Grenzkontrollen schneller durchkommen.

ESTA-Visum einfach und schnell beantragen | VisumAntragde

Du brauchst ein ESTA-Visum, um die USA zu besuchen? Dann kannst du es ganz einfach auf VisumAntragde beantragen. Der Prozess ist dabei unkompliziert und geht schnell. Dafür musst du nur einige wenige persönliche Daten angeben. Sobald du den Antrag eingereicht hast, erhältst du meist innerhalb weniger Minuten eine Antwort. Die Kosten hierfür belaufen sich pro Person auf 44,95 €. Bei manchen Fällen kann es allerdings auch länger dauern, bis du dein Visum erhältst. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dir jederzeit an die Experten von VisumAntragde wenden. Sie helfen dir bei jeglichen Anliegen rund um das ESTA-Visum gerne weiter.

Impfzertifikat 3/3 oder 3/1 Gültig für 365 Tage

Das Impfzertifikat 3/3 oder 3/1, das nach der 3 Impfung ausgestellt wird, ist 365 Tage lang gültig. Dies gilt unabhängig davon, welchen Impfstoff Du verwendet hast. Solltest Du Jcovden verwendet haben, so ist die Gültigkeit des Impfzertifikats ebenfalls auf 365 Tage begrenzt. Es droht Dir also kein Nachteil, wenn Du Dich mit einem Impfstoff impfen lässt, der nur zwei Impfungen vorsieht. Nach der 3. Dosis Deiner Impfung erhältst Du das Impfzertifikat, das Dich für ein Jahr vor dem Coronavirus schützt.

Genesenenstatus nach Corona: Gültigkeit seit Februar 2022

Du hast den Genesenenstatus nach einer Corona-Erkrankung? Dann informiere Dich jetzt über die Gültigkeit: Seit Anfang Februar 2022 ist der Genesenenstatus für diejenigen, die vor der Erkrankung geimpft wurden, wieder sechs Monate gültig. Wenn Du nicht geimpft bist, gilt der Genesenenstatus drei Monate lang. Diese Regelung wurde vom Robert Koch-Institut (RKI) aus wissenschaftlicher Sicht festgelegt. Es empfiehlt sich daher, sich zur Gültigkeit des Genesenenstatus regelmäßig über die Seite des RKI zu informieren, da sich die Richtlinien möglicherweise ändern können.

Impfung gegen SARS-CoV-2: Jetzt Schutz genießen und Hygieneregeln einhalten

Du hast Dich erfolgreich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen? Herzlichen Glückwunsch! Dein Impfschutz ist ein wichtiger Baustein, um Dich vor einer Infektion zu schützen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine Erkrankung bei Geimpften deutlich milder verläuft als bei Ungeimpften. So konnte eine Verbesserung des Impfschutzes gegenüber SARS-CoV-2 -Infektionen, schweren COVID-19-Verläufen, Hospitalisierungen und Tod in verschiedenen Altersgruppen mit einer Impfrate von über 1512 gezeigt werden. Wenn Du gegen SARS-CoV-2 geimpft bist, kannst Du also beruhigt sein. Trotzdem ist es wichtig, auch weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln wie Abstand halten, regelmäßiges Lüften und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung einzuhalten, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

47 Länder für deutsche Touristen: Einreisebestimmungen prüfen

Du möchtest in den Urlaub fahren, aber weißt nicht, welches Land du besuchen kannst? Ob du ein Visum benötigst, hängt von deinem Reiseziel ab. Für deutsche Touristen gibt es 47 Länder, für die ein Visum vorab beantragt werden muss. Dazu gehören Afghanistan und China. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen werden Touristen in Länder wie Japan oder Malaysia außerdem die Einreise verweigert. Es lohnt sich also, vorab die aktuellen Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes zu überprüfen, damit man vor bösen Überraschungen geschützt ist.

Auffrischungsimpfung für Erwachsene: 10 Jahre gültiges Zertifikat

Für Erwachsene, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, ist das Zertifikat für einen Zeitraum von 10 Jahren gültig. Um sicherzustellen, dass man bei Reisen bestens geschützt ist, ist es daher wichtig, regelmäßig über die aktuellen Impfvorschriften Bescheid zu wissen. Besonders Erwachsene, die schon länger keine Auffrischungsimpfung mehr erhalten haben, sollten sich mindestens 270 Tage vor der geplanten Reise über die geltenden Regelungen informieren und ggf. eine Auffrischungsimpfung durchführen lassen. Dadurch ist man auf der sicheren Seite, denn das Zertifikat ist anschließend für 10 Jahre gültig.

Impfungsnachweis Gültigkeit: Bis 30. September 2022

Du hast einen Impfungs-Nachweis und möchtest wissen, wie lange er gültig ist? Im Inland gilt der Nachweis, den du nach der zweiten Impfung erhalten hast, bis zum 30. September 2022. So bist du für eine ganze Weile abgesichert und musst dir keine Sorgen machen, dass dein Impf-Nachweis nicht mehr gültig ist. Es kann aber sein, dass du einen neuen Nachweis bekommst, falls der Impfstoff längerfristig eine Auffrischungsimpfung erfordert. In diesem Fall solltest du zu deinem Arzt gehen, um einen neuen Impfnachweis zu bekommen.

Zusammenfassung

Geimpfte Menschen können in viele Länder reisen. Allerdings können sich die Einreisebestimmungen je nach Land unterscheiden, also solltest du dir vor deiner Reise die aktuellen Regeln gut durchlesen. Manche Länder verlangen beispielsweise ein negatives PCR-Testergebnis oder einen Impfpass. Andere Länder erfordern eine Quarantäne nach der Einreise. Informiere dich also immer gut, bevor du losfährst!

Nachdem du dich impfen lassen hast, kannst du wieder sorgenfrei reisen. Du kannst nun sicher sein, dass du an deinem Zielort ein sicheres und gesundes Urlaubsvergnügen erleben wirst, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Genieße deinen Urlaub!

Schreibe einen Kommentar

banner