10 Ziele, die du als Geimpfter sofort besuchen kannst – Wohin kannst du Reisen?

Besuchen Sie sichere Reiseziele als geimpfter Tourist
banner

Hallo zusammen!
Habt ihr euch schon mal gefragt, wohin ihr als geimpfter Mensch reisen könnt? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel gehe ich auf alle möglichen Ziele ein, die für euch in Frage kommen könnten. Also lasst uns direkt loslegen!

Je nachdem, wo du geimpft bist und wie weit du reisen möchtest, kannst du verschiedene Länder besuchen. Viele Länder haben verschiedene Regeln bezüglich des Reisens für geimpfte Menschen. Es lohnt sich also, vor deiner Reise zu recherchieren, welche Richtlinien vor Ort gelten. Es ist auch möglich, dass du dich über die Website des Auswärtigen Amtes informieren musst, um mehr über die aktuellen Einreisebestimmungen zu erfahren. Mit ein wenig Recherche kannst du dann herausfinden, wohin du als Geimpfter reisen kannst.

EU-Impfzertifikat gültig für 9 Monate: Tipps

Seit dem 1. Februar 2022 sind digitale Impfzertifikate der Europäischen Union neun Monate lang gültig, wenn es darum geht, eine Reise zu unternehmen. Damit du dich in den Genuss dieser Regelung kommen lassen kannst, musst du als grundimmunisierte Person vorher mindestens 14 Tage nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung vergangen sein. Du benötigst keine Booster-Impfung. Wir empfehlen dir aber, vor deiner Reise deine Impfstatus zu überprüfen und alle notwendigen Dokumente mitzuführen. So bist du auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Fliegen nach COVID-19: Was ist zu beachten?

Du willst bald wieder in den Urlaub fliegen? Wenn du COVID-19 ohne schwere Symptome überstanden hast, ist das auch kein Problem. Wir erlauben den Flug, wenn du 48 Stunden vor Abflug kein Fieber hattest, dich wohl gefühlt hast und nicht unter Atemwegssymptomen littest. Dafür solltest du aber unbedingt ein negatives Testergebnis vorweisen können, das nicht älter als 72 Stunden ist. Solltest du während des Fluges Fieber bekommen, informiere bitte sofort ein Crew-Mitglied. Wir werden alles dafür tun, damit du sicher und gesund an deinem Ziel ankommst.

China als Gebiet für besorgniserregende Virusvarianten

Aktuell wird China als Gebiet für besorgniserregende Virusvarianten angesehen. Laut der WHO gibt es dort Anzeichen dafür, dass Varianten auftreten könnten, die schwerwiegender sind als die, die zuvor bekannt waren. Diese Gefahr besteht, weil das Virus in China seit einiger Zeit unkontrolliert zirkuliert. Daher wird es als Virusvariantengebiet ausgewiesen.

Es ist wichtig, dass wir alle unsere Augen und Ohren offenhalten, um die neuesten Entwicklungen im Auge zu behalten. Es ist ratsam, sich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Deswegen solltest du dich auch über die aktuellen Maßnahmen in deiner Region informieren, um die Ausbreitung von Virusvarianten einzudämmen.

Fliege sicher: Wähle FFP2- oder FFP3-Maske

Du hast die Wahl, wenn du in ein Flugzeug steigst: Entweder du trägst eine FFP2- oder FFP3-Maske, die deinen Schutz sicherstellen, oder du entscheidest dich, keine Maske zu tragen. FFP2- und FFP3-Masken bieten einen hervorragenden Schutz, wenn du in einer Umgebung bist, in der andere Personen keine Masken tragen. Eine FFP2-Maske filtert mindestens 94% der Partikel aus der Luft und eine FFP3-Maske mindestens 99%. Diese Masken sind also ein sehr effektiver Schutz vor dem Einatmen von Partikeln. Außerdem sind sie sehr bequem zu tragen und können dazu beitragen, dass du dich sicher und geschützt fühlst, während du fliegst.

 Reiseziele für Geimpfte

Fluggesellschaften heben Maskenpflicht auf Inlandsflügen auf

Du hast keine Lust, auf deinem Inlandsflug eine Maske zu tragen? Dann wirst du erfreut sein zu hören, dass die Fluggesellschaften Jet2, Virgin Atlantic und Tui Airways die Maskenpflicht auf Flügen innerhalb Großbritanniens aufgehoben haben. Aber auch im Norden Europas kannst du deine Maske auf deinem Inlandsflug zu Hause lassen – die Airlines Norwegian, Fly und SAS haben die Maskenpflicht gänzlich abgeschafft. Dies gilt sowohl für Flüge innerhalb skandinavischer Länder als auch für Flüge nach Großbritannien, Irland und den Niederlanden. Also, lass die Maske zu Hause und mach dich bereit für eine entspannte Reise ohne das lästige Maskentragen!

Verzichte bei Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündung auf Fliegen

Du leidest unter Ohrenschmerzen oder hast eine akute Mittelohrentzündung? Dann solltest du auf eine Flugreise lieber verzichten! Der Druckunterschied im Flugzeug kann dein Trommelfell schädigen und für Kopfschmerzen sorgen, die du kaum aushältst. Zudem können die Schmerzen beim Start und Landen des Flugzeugs noch verstärkt werden. Deshalb ist es ratsam, auf eine Flugreise zu verzichten, wenn du unter Ohrenschmerzen oder einer Mittelohrentzündung leidest. Falls du aber dennoch fliegen musst, solltest du zusätzliche Schmerzmittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern.

Visum beantragen: 47 Länder, Corona-Maßnahmen & Reisevisa

Du musst für Deine nächste Reise noch ein Visum beantragen? Wir erklären Dir, welche Länder Du für Deine Reiseplanung beachten solltest. Aktuell müssen deutsche Touristen nur in 47 Ländern vorab ein Visum beantragen. Dazu zählen beispielsweise Staaten wie Afghanistan, China oder auch Indien. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen werden Touristen in anderen Ländern wie Japan oder Malaysia die Einreise verweigert. Hier solltest Du Dich vorab über eventuelle Quarantänemaßnahmen informieren, bevor Du Deine Reise plant. In anderen Ländern wiederum kannst Du als Tourist gar nicht einreisen. Hierzu zählen beispielsweise Nordkorea oder auch Kuba. Bei einigen Ländern, wie zum Beispiel den USA, ist es notwendig noch ein spezielles Reisevisum zu beantragen. Hier solltest Du Dich unbedingt vorab informieren.

Erkunde den Schengenraum: Reisen ohne Grenzkontrollen

Du hast schon von Schengen gehört, aber weißt nicht, was es ist? Schengen ist ein Reisegebiet, das sich über die meisten EU-Länder und einige Nicht-EU-Länder erstreckt. Seit 1985 macht es Reisenden aus der EU und vielen Nicht-EU-Staaten möglich, ohne Grenzkontrollen zu reisen. So kannst du ohne lästige Kontrollen und lange Wartezeiten durch viele Länder reisen. Schengen umfasst heute die meisten EU-Länder wie Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und Italien, aber auch Länder, die nicht der EU angehören – wie Liechtenstein, Norwegen, Island und die Schweiz. Schengen bietet dir also eine wahnsinnig große Auswahl an Reisezielen, die du bequem ohne Grenzkontrollen erreichen kannst. Der Schengenraum bietet dir also die perfekte Gelegenheit, neue Länder und Kulturen zu entdecken und einzigartige Erfahrungen zu machen.

Kein COVID-Test und Genesenennachweis mehr für Einreise in die USA

Ab dem 12.06.2022 musst du zur Einreise über internationale Flughäfen in die USA nicht mehr einen negativen COVID-Test und einen Genesenennachweis vorlegen. Allerdings ist es weiterhin notwendig, einen Nachweis über die vollständige Impfung mitzuführen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Impfbestätigung handeln, die durch ein offizielles Gesundheitsamt oder eine Impfklinik ausgestellt wurde. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen Website des US-amerikanischen Außenministeriums unter https://travel.state.gov/content/travel/en/traveladvisories/ea/covid-testing-required-us-entry.html.

Vollständig Geimpfte nach § 22a Infektionsschutzgesetz

Seit dem 19. März 2022 ist es laut Infektionsschutzgesetz (§ 22a) festgelegt, unter welchen Bedingungen man als vollständig geimpft gilt. Dazu muss man eine vollständige Impfungsreihe durchlaufen haben und zusätzlich einen PCR-Test nachweisen können, der nach der zweiten Impfung durchgeführt wurde. Zwischen dem Zeitpunkt der Testung und dem Zeitpunkt, an dem man als vollständig geimpft gilt, müssen mindestens 28 Tage liegen. So ist gewährleistet, dass die Impfung auch wirklich gewirkt hat. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen sich impfen lassen, um gemeinsam die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

 Reiseziele für Geimpfte

Gültigkeit des Impfnachweises in Deutschland bis 30. September 2022

Du hast dich gefragt, für wie lange dein Impfnachweis gültig ist? Innerhalb Deutschlands ist die Gültigkeitsdauer für Impfnachweise, die nach zweifachem Impfen ausgestellt wurden, bis zum 30. September 2022 angegeben. Bis dahin gilt der Impfnachweis als Nachweis einer vollständigen Impfung. Solltest Du also einen Impfnachweis besitzen, dann ist dieser bis zu diesem Zeitpunkt gültig.

Impfzertifikat 3/3: Gültigkeit und Reiseerlaubnis nach 3 Impfungen

Das Impfzertifikat 3/3 ist nach der 3 Impfung gültig und ist ein Jahr lang ab dem Tag der 3 Impfung gültig. Wenn Du den Impfstoff Jcovden bekommen hast, gilt das Impfzertifikat 3/1. Mit diesem Impfzertifikat hast Du das Recht, in viele Länder zu reisen. Es gibt jedoch Länder, die zusätzliche Anforderungen haben, die Du erfüllen musst, um in diese Länder einzureisen. Stelle also sicher, dass Du alle Anforderungen erfüllst, bevor Du reist.

STIKO empfiehlt Vierte Impfung für über 70, Pflegeheimbewohner & Immunschwächekranken

Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt vor, dass eine vierte Impfung empfohlen wird für Personen über 70, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit Immunschwächekrankheiten ab fünf Jahren. Diese Empfehlung gilt als allgemein anerkannt und ist ein Teil des Impfkonzepts der Bundesregierung. Es liegt in Deiner Verantwortung, Dich über die aktuellen Empfehlungen zu informieren und zu entscheiden, ob eine weitere Impfung für Dich sinnvoll ist. Dazu kannst Du Dich an Deinen Hausarzt wenden und ihn nach den Vor- und Nachteilen fragen. Er kann Dir auch bei der Wahl des richtigen Impfstoffs helfen.

Impfungen: Gefährdete Personen schützen – Tipps vom Hausarzt

Laut der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) kann es bei besonders gefährdeten Personen sinnvoll sein, eine Impfung vorzunehmen. Dazu zählen beispielsweise hochbetagte Menschen, Bewohnerinnen und Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen sowie Personen mit Immundefizienz. Da eine Impfung die beste Methode ist, um Dich vor einer Infektion zu schützen, solltest Du Dich bei Deinem Hausarzt informieren, ob es in Deinem Fall sinnvoll sein könnte. Beachte, dass die Impfungen je nach Krankheitsbild variieren können und eine individuelle Beratung notwendig ist.

Impfungen für Reisen nach Mittelamerika & Karibik empfohlen

Unser Rat für Reisende in Mittelamerika und der Karibik ist es, sich für bestimmte Impfungen zu entscheiden, die je nach Region und Reisezweck unterschiedlich sein können. Es gibt einige Impfungen, die wir für diese Region für besonders wichtig halten. Dazu zählen Cholera, Dengue-Fieber, Diphterie, Hepatitis A, Hepatitis B, Malaria, Polio-Kinderlähmung und Tetanus. Es können aber auch weitere Impfungen sinnvoll sein, je nachdem, wohin du reist und welche Aktivitäten du dort planst. Sei dir bewusst, dass bestimmte Impfstoffe in einigen Ländern nicht verfügbar sind. Deshalb solltest du dich vor deiner Reise über die aktuellste Impfempfehlung informieren. Am besten sprichst du darüber mit deinem Arzt, damit du geschützt bist.

Gesundheitsrisiken bei Reisen: Impfungen für exotische Länder

Bei einer Reise in exotische Länder können verschiedene gesundheitliche Gefahren lauern. Um sich vor der Ansteckung mit lokalen Krankheiten zu schützen, solltest du überprüfen, welche Impfungen du benötigst. Als Reiseimpfungen gelten in der Regel Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Typhus. Zudem können je nach Land und Region weitere Impfungen empfohlen werden, z.B. gegen Gelbfieber, Dengue, Japanische Enzephalitis oder Cholera. Des Weiteren solltest du vor dem Reisestart überprüfen, ob du gegen Tetanus auf dem aktuellen Stand bist. Eine aktuelle Impfung gegen Influenza kann je nach Reiseziel ebenfalls empfohlen werden. Es lohnt sich also, sich bereits vor der Reise mit dem Thema Impfungen auseinanderzusetzen.

Gelbfieber-Virus: Gefahren und Schutz vor Infektion

Gelbfieber ist ein gefährliches und ansteckendes Virus, das in tropischen Gebieten auf beiden Seiten des Atlantiks vorkommt. In Afrika erstreckt sich die Gelbfieberzone etwa von 15° nördlicher bis 18° südlicher Breite. In Südamerika erstreckt sich der Gelbfiebergürtel über zwölf Länder sowie mehrere Inseln in der Karibik. Die Gefahr, an Gelbfieber zu erkranken, ist besonders groß, wenn du in eines der betroffenen Gebiete reist. Um dich und andere vor einer Infektion zu schützen, solltest du daher unbedingt vor deiner Reise eine Impfung erhalten. Das Gelbfieber-Virus wird durch Stechmücken übertragen und ist lebensbedrohlich, weshalb ein ausreichender Schutz so wichtig ist.

Auffrischungsimpfungen: STIKO empfiehlt Covid-19 Schutz ab 12 Jahren

Du hast vor ein paar Jahren die ersten beiden Impfungen erhalten und dich gegen Covid-19 immunisieren lassen. Jetzt, da neue Impfstoffe verfügbar sind, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Menschen ab zwölf Jahren, die noch nicht die dritte Impfung erhalten haben, eine Auffrischung. Außerdem empfiehlt die STIKO Menschen ab 60 Jahren sowie besonders vulnerable Gruppen, eine vierte Impfung zu erhalten. So können sie sich auch weiterhin vor Covid-19 schützen. Daher ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig über die neuen Impfoptionen informierst und deine Impfungen regelmäßig auffrischst.

Impfung vor Reise: Grundimmunisierung & Auffrischung

Es ist wichtig, dass Erwachsene, die nicht mehr über eine aktuelle Impfung verfügen, vor einer Reise einen Impftermin vereinbaren. Sobald sie die Grundimmunisierung erhalten haben, müssen sie das Zertifikat innerhalb von 270 Tagen bei sich tragen. Dies ist ein wichtiger Punkt, um sicherzustellen, dass du auf deiner Reise sicher bist. Schließlich weiß man nie, welche Krankheiten und Infektionen man unterwegs bekommen kann. Es ist daher wichtig, dass du auf deiner Reise ausreichend vorbeugende Maßnahmen ergreifst. Um sicherzugehen, empfehlen wir, dass du dir eine Auffrischungsimpfung holst. Auch wenn du erst vor kurzem geimpft worden bist, ist eine regelmäßige Auffrischung sinnvoll. Dies ist besonders wichtig, wenn du in ein Land reist, in dem eine andere Krankheit vorherrscht als in deiner Heimat. Eine Auffrischungsimpfung ist auch dann sinnvoll, wenn du länger als 270 Tage unterwegs bist.

Geimpfte schützen sich vor schweren Covid-19 Verläufen

Du hast eine Corona-Impfung erhalten? Das ist super! Denn wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Erkrankung bei Geimpften in den meisten Fällen deutlich milder verläuft als bei Ungeimpften. Insbesondere der Impfschutz gegen schwere Verläufe von COVID-19, Hospitalisierungen und sogar den Tod wurde durch die Impfung deutlich verbessert. Dies gilt für verschiedene Altersgruppen, wobei die Anzahl der Teilnehmer der Studien über 1512 betrug. Einige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Impfung auch vor schweren Erkrankungen und dem Tod bei älteren Menschen schützt. Auch wenn es noch weitere Studien benötigt, um eine definitive Aussage zu treffen, kannst du dir sicher sein: Die Impfung ist ein wichtiger Schritt, um sich vor schweren Verläufen von COVID-19 zu schützen.

Schlussworte

Du kannst als geimpfter in viele Länder reisen. Es kommt aber darauf an, welche Impfung du hast und welche Impfung die jeweilige Destination verlangt. Es kann auch sein, dass du bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen musst. Da sich die Reisebestimmungen ständig ändern, solltest du die aktuellen Vorschriften vor deiner Abreise überprüfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du als Geimpfter viele Möglichkeiten hast, deinen Urlaub zu genießen. Es ist wichtig, sich vorab über mögliche Reisebeschränkungen und lokale Regeln zu informieren, bevor man verreist. So kannst du sicher sein, dass du eine schöne Reise hast und alles so unkompliziert wie möglich verläuft.

Schreibe einen Kommentar

banner