Hey! Hast du schon mal darüber nachgedacht, wohin du reisen kannst, ohne das ein PCR Test erforderlich ist? Mit der aktuellen Situation ist es gar nicht so einfach, aber es gibt einige Länder, in die du ohne Test reisen kannst. In diesem Artikel werden wir dir ein paar Optionen vorstellen. Also lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, welches Land du besuchen möchtest. Einige Länder erfordern einen PCR-Test, bevor du einreisen kannst. Wenn du nicht nach einem dieser Länder reisen möchtest, kannst du einige Länder besuchen, ohne einen PCR-Test zu machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du möglicherweise an deinem Zielort aufgefordert wirst, einen Test zu machen, wenn du in ein Land einreist. Du solltest also vor deiner Reise die aktuellen Anforderungen des jeweiligen Landes überprüfen.
Einreise nach Deutschland ohne Nachweispflicht ab 2022
Ab dem 31. Mai 2022 entfällt die generelle Nachweispflicht bei der Einreise nach Deutschland. Damit musst du als Reisender keinen Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr vorlegen. In vielen Fällen kannst du aber dennoch dazu aufgefordert werden, einen Nachweis vorzulegen. Dies ist beispielsweise bei einer Einreise aus Risikogebieten oder bei einer Einreise von Personen, die nicht in Deutschland leben, der Fall. Es ist daher empfehlenswert, immer einen aktuellen Nachweis dabei zu haben, wenn du verreist. Außerdem kann es weiterhin Einschränkungen geben, die du vor deiner Reise beachten solltest. Informiere dich daher vor deiner Abreise immer über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Unterstützung für Menschen jeden Alters: Kuranstalten, Einrichtungen und mehr
Kuranstalten, Einrichtungen für Tagesstrukturen im Behindertenbereich und für die Altenbetreuung, Kindergärten, Kinderkrippen, Krabbelstuben, Primarschulen und weitere Einrichtungen bieten eine wertvolle Unterstützung für Menschen jeden Alters. Sie kümmern sich um die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, aber auch von älteren Menschen, die vielleicht nicht mehr in der Lage sind, alleine für sich zu sorgen. Diese Einrichtungen können Dir und Deiner Familie helfen, ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen.
Testkosten ab 1. Januar 2023: Bund übernimmt nicht mehr
Ab dem 1. Januar 2023 wird es eine wichtige Änderung im Bezug auf die Testkosten geben: Der Bund wird sie nicht mehr bezahlen. Wenn du einen Test machen lassen möchtest, musst du die Kosten selbst tragen. In Ausnahmefällen können die Kosten aber übernommen werden – zum Beispiel von der Krankenkasse oder dem Kanton. Wenn du dich unsicher bist, ob du die Kosten selbst tragen musst, kannst du dich gerne an deine Krankenkasse oder deinen Kanton wenden. Sie können dir genauere Informationen geben.
PCR-Test bei Coronalab: 69€ inkl. Reisegutschein & 24h Ergebnisse
Der PCR-Test ist der zuverlässigste Test, den Du haben kannst. Bei Coronalab kostet ein PCR-Test 69 €. Diese Kosten beinhalten nicht nur den Test, sondern auch einen Reisegutschein. Du erhältst die Ergebnisse immer innerhalb von 24 Stunden. Die Kosten sind sehr günstig im Vergleich zu anderen Tests, die auf dem Markt erhältlich sind. Wenn Du einen zuverlässigen Test benötigst, ist der PCR-Test die beste Wahl. Der Test funktioniert auch, wenn die Symptome schon weg sind, denn die Ergebnisse sind sehr zuverlässig.
Antigen-Schnelltests: Infektionsschutzgesetz, RKI & BMG Empfehlungen
Zum anderen kann das Robert-Koch-Institut (RKI) oder das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Empfehlungen zu bestimmten Themen geben.
Du hast vielleicht schon von Antigen-Schnelltests gehört. Sie werden verwendet, wenn geprüft werden soll, ob möglicherweise eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorliegt. Antigene sind Bestandteile des Erregers, gegen die das Immunsystem Abwehrstoffe bildet. Diese Tests liefern schnell Ergebnisse und können in vielen Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt werden.
Das Infektionsschutzgesetz gibt vor, welche Schutzmaßnahmen bundesweit gelten. Auch das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geben regelmäßig Empfehlungen zu bestimmten Themen. Auch die Antigen-Schnelltests können hierbei helfen. Sie müssen jedoch sorgfältig angewendet werden und eine Verlässlichkeit von mindestens 80 Prozent haben. Bei einem positiven Ergebnis solltest du einen PCR-Test machen lassen, um eine sichere Diagnose zu erhalten.
Kosten für ein ESTA: 44,95€ inkl. Gebühren und Steuern
Du musst für ein ESTA insgesamt 44,95€ zahlen. Davon sind 21 USD an Konsulatskosten und 25,23€ an Servicegebühren. Diese Servicegebühren beinhalten die Transaktionskosten der amerikanischen Ausländerbehörden sowie eventuell anfallende Steuern. Der Preis ist abhängig vom aktuellen Wechselkurs. Wenn du ein ESTA beantragen möchtest, musst du also die Kosten beachten.
Fliege sicher & gesund: Kein Fieber, keine Symptome, nicht im Krankenhaus
Du kannst gerne mit uns fliegen, wenn Du einen milden COVID-19-Verlauf hattest und zu Hause geblieben bist. Vor Deinem Abflug solltest Du in den letzten 48 Stunden kein Fieber gehabt haben, Dich wohl gefühlt und keine Atemwegssymptome gehabt haben. Es ist natürlich wichtig, dass Du in der Vergangenheit nicht auf der Intensivstation behandelt wurdest oder in ein Krankenhaus eingeliefert wurdest. Wir möchten, dass Du sicher und gesund fliegst.
Keine Maske mehr auf Inlandsflügen in Skandinavien
Du musst keine Maske mehr auf Inlandsflügen tragen. Dies gilt nicht nur für die Fluggesellschaften Jet2, Virgin Atlantic und Tui Airways, sondern auch für Airlines im Norden Europas wie Norwegian, Fly und SAS. Dort kannst du auf Flügen innerhalb skandinavischer Länder ganz auf die Maskenpflicht verzichten. Dies ist eine gute Nachricht für alle, die in dieser Region fliegen und sich über mehr Freiheiten freuen können.
Fliegen mit FFP2- und FFP3-Masken: Sicher reisen während Covid-19
Du kannst während des Fluges ganz unbesorgt sein. FFP2- und FFP3-Masken bieten einen hervorragenden Schutz gegen Viren und andere Keime, auch wenn andere Passagiere keine Maske tragen. So kannst du dich und andere vor einer Ansteckung schützen. Eine Maske zu tragen, ist eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern. Vergiss also nicht, dir eine FFP2- oder FFP3-Maske zu besorgen, bevor du deine Reise antrittst. So kannst du beruhigt und mit einem guten Gefühl in den Flieger steigen.
Reisen nach Deutschland: PoC-Antigen-Test ab 12 Jahren erforderlich
Du musst ab 12 Jahren über einen PoC-Antigen-Test an deinem Zielort verfügen, wenn du nach Deutschland reisen möchtest. Ein Impf- oder Genesenennachweis allein reicht nicht aus. Wenn du das Grenzübergangskontrollen passierst, dann kann die Bundespolizei oder die zuständige Behörde den Nachweis anfordern. Also vergiss nicht, das Testergebnis oder eine Bestätigung über den Test mitzuführen.
Einreise nach Deutschland ab 1. Juni 2022: Aktuelle Regeln
Ab dem 1. Juni 2022 können Reisende, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen, auf einen Nachweis von Impfung, Genesung oder negativem Test verzichten. Dies gilt für alle Einreisenden, die aus einem Gebiet kommen, in dem keine Virusvarianten vorkommen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Personen, die aus Gebieten einreisen, in denen eine Virusvariante vorhanden ist, müssen noch immer einen Impf- oder Testnachweis vorlegen. Diese Gebiete werden laufend durch die WHO überprüft und aktualisiert. Daher empfehlen wir allen, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen, sich vor der Einreise über die aktuellen Regeln zu informieren. So können sie sicherstellen, dass ihre Reise nach Deutschland reibungslos verläuft.
US-Einreise: COVID-Test nicht mehr nötig – Impfung erforderlich
Seit dem 12.06.2022 müssen Reisende, die über internationale Flughäfen in die USA einreisen, kein negatives COVID-Test-Ergebnis und keinen Genesenen-Nachweis mehr vorlegen. Allerdings ist weiterhin ein Nachweis über eine vollständige Impfung erforderlich. Dies gilt auch für Kinder, die älter als zwei Monate sind. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen findest du auf der offiziellen Webseite der US-Regierung. Dort erfährst du auch mehr über die aktuellen Einreisebeschränkungen und -bestimmungen.
2023 Urlaub: Länder mit hohem Sicherheitsrisiko meiden!
Möchtest du 2023 in den Urlaub fahren und weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Wir haben eine Liste mit Ländern zusammengestellt, die du im nächsten Jahr besser meiden solltest. Diese Länder haben ein extrem hohes Sicherheitsrisiko: Irak, Ukraine, Syrien, östliche Teile von Ägypten, Mali, Gaza Streifen, Libyen und Teile von Mosambik. Dazu kommen noch einige weitere Einträge auf unserer Liste. Wenn du eines dieser Länder als Urlaubsziel im Auge hast, solltest du dich nochmal gut informieren, ob eine Reise wirklich zu empfehlen ist. Es mag zwar sehr verlockend sein, aber deine Sicherheit sollte an erster Stelle stehen. Wir empfehlen dir daher, lieber ein anderes, sichereres Ziel zu wählen, an das du dich ein Jahr lang erinnern wirst.
Afrika: 2022 gilt für diese Länder Reise-Warnung
Für 2022 gelten einige der gefährlichsten Reiseziele der Welt weiterhin in Afrika. Länder wie Libyen, Somalia (außer Somaliland), Südsudan und die Zentralafrikanische Republik sind diejenigen, die für Reisen als die riskantesten gelten. Diese Länder wurden weltweit als die unsichersten für Besucher eingestuft, da sie von Unruhen und Bürgerkrieg geprägt sind. Darüber hinaus ist es auch durch die hohe Kriminalitätsrate schwierig, sicher zu reisen.
Wer sich entschließt, trotzdem eine Reise in eines dieser Länder zu unternehmen, sollte sich vorher ausführlich über die aktuellen Sicherheitsbedingungen informieren. Es empfiehlt sich auch, die Reiseziele mit Bedacht auszuwählen und sich bei Unsicherheiten lieber für andere, weniger gefährliche Reiseziele zu entscheiden. Wenn du doch einmal in eine solche Gefahrenzone reisen musst, denke daran, deine Sicherheit an erster Stelle zu setzen und vorsichtig zu sein.
Reise nach Ägypten: Visum benötigt, Quarantäne nicht
Kommst du nach Ägypten, musst du keine Quarantäne einhalten. Auch eine Voranmeldung deiner Reise ist nicht nötig. Allerdings solltest du nicht vergessen, dass ein Visum für die Einreise benötigt wird. Dieses kannst du entweder vor Ort oder im Voraus über das ägyptische Konsulat in deinem Heimatland beantragen. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren, bevor man nach Ägypten reist.
PCR-Tests in Österreich: Gratis oder Gebührenpflichtig?
Wenn ihr euren Urlaub in Österreich verbringt, könnt ihr im Laufe eines Monats bis zu fünf kostenlose PCR-Tests machen lassen. Das ist besonders sinnvoll, wenn ihr einen Test vor der Rückreise in euer Heimatland vorweisen müsst. Die Prüfungsmodalitäten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In einigen Regionen werden die Tests beispielsweise in speziellen Einrichtungen durchgeführt, während sie in anderen Standorten direkt in eurer Unterkunft angeboten werden. Auch die Kosten können variieren. Informiere dich also vorab, welche Art von Test angeboten wird und welche Kosten anfallen.
§ 22a Infektionsschutzgesetz: Vollständig Geimpft nach 28 Tagen
Seit dem 19. März 2022 gibt es im Infektionsschutzgesetz (§ 22a) klare Regelungen, wann man als vollständig geimpft gilt. Dazu gehören zwei Impfungen. Außerdem muss eine SARS-CoV-2-Infektion nach der zweiten Impfung mittels eines PCR-Tests nachgewiesen werden. Dabei müssen mindestens 28 Tage zwischen der Testung und dem Nachweis der Infektion vergehen. Du bist somit nach Ablauf dieser Zeit vollständig geimpft.
Sichere Reiseländer für Frauen: Irland, Österreich, Norwegen, usw.
Als allein reisende Frau solltest Du wissen, welche Länder sicher und welche Länder unsicher sind. Unter den sichersten Ländern für Frauen befinden sich Irland, Österreich, Norwegen, Slowenien, die Schweiz, Spanien, Portugal und Kanada. Darüber hinaus existieren natürlich noch viele weitere Länder, die sicher für weibliche Reisende sind. Egal, ob Du eine längere Reise planst oder nur für ein Wochenende unterwegs bist – sei immer vorsichtig und informiere Dich vorab über die Sicherheitslage des jeweiligen Landes. Denn nur so kannst Du Deine Reise unbeschwert genießen.
Gratis COVID-19 Antigen-Selbsttests in Apotheken ab 9.4.2022
Du kannst seit dem 9. April 2022 in allen öffentlichen Apotheken gratis COVID-19 Antigen-Selbsttests abholen. Dafür musst Du eine Verordnung in e-Medikation vorlegen, die vom Gesundheitsminister erteilt wurde. Solche Verordnungen gibt es für Patienten, die mindestens einmal pro Woche zur Kontrolle in eine medizinische Einrichtung gehen oder wenn Du eine chronische Erkrankung hast. Außerdem werden die Tests auch für Personen vergeben, die in einem Pflegeheim leben, sowie für Menschen, die ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung haben.
Sicher in den Urlaub: 11 Länder mit geringem Risiko
Du möchtest sicher in den Urlaub fahren? Dann bist du in elf Ländern Europas und Ozeaniens auf der sicheren Seite: Dänemark (inklusive Färöer-Inseln), Finnland, Grönland, Island, Luxemburg, die Marshallinseln, Norwegen, Palau, Schweiz, Slowenien und Tuvalu. Sie alle haben ein sehr geringes Risiko, was Naturkatastrophen und Terrorismus angeht. Außerdem sind die Einwohner in all diesen Ländern sehr gastfreundlich und freundlich. So kannst du dir sicher sein, dass du einen unbeschwerten und erholsamen Urlaub verbringen kannst.
Schlussworte
Du kannst in viele Länder reisen, ohne einen PCR-Test zu machen. Es gibt einige Länder, die keinen Test bei Einreise verlangen. In manchen Ländern ist es jedoch notwendig, einen Test vor der Abreise vorzulegen. Es ist daher wichtig, sich über die aktuellen Einreisebestimmungen der jeweiligen Destination zu informieren, bevor man bucht und reist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du ohne PCR-Test an viele schöne Orte reisen kannst. Es gibt viele Destinationen, die keine Tests erfordern und du kannst dir sicher sein, dass du eine tolle Zeit haben wirst. Also worauf wartest du noch? Pack deine Koffer und los geht’s!