Was Du brauchen musst, um ins Ausland zu reisen: Eine Einführung

benötigte Dokumente zur Auslandsreise
banner

Hallo zusammen! Wenn Du das erste Mal ins Ausland reisen willst, ist es wichtig, dass Du alle wichtigen Dinge im Vorhinein organisiert hast. In diesem Artikel werden wir Dir erklären, was Du alles brauchst, um eine Reise ins Ausland zu machen. Lass uns also loslegen und alles zusammentragen, was Du brauchst!

Um ins Ausland zu reisen, brauchst du in der Regel ein gültiges Reisedokument wie einen Reisepass oder einen Personalausweis. Außerdem solltest du ein Visum für das Land beantragen, in das du reisen möchtest. Du musst auch sicherstellen, dass du über ausreichende finanzielle Mittel verfügst, um dich während deiner Reise zu versorgen. Es ist auch wichtig, dass du die geltenden Einreisebestimmungen des Landes kennst, in das du reisen möchtest.

Packliste erstellen: Wichtige Unterlagen und Dokumente nicht vergessen!

Packliste: Wichtige Unterlagen und Dokumente

Bevor Du loslegst und Deine Reise antrittst, solltest Du Dir eine Packliste machen und einige wichtige Unterlagen und Dokumente nicht vergessen. Dazu gehören Dein Personalausweis, Reisepass, Impfpass, eventuell Visum, Führerschein und Krankenkassenkarte. Auch ein Nachweis der Auslands-Krankenversicherung sollte mitgeführt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Dir, von allen Dokumenten vorher Fotografien oder Kopien anzufertigen und diese separat mitzunehmen. Somit hast Du ein Ersatzdokument, falls etwas verloren gehen sollte.

Vergiss also nicht, alles Notwendige mitzunehmen. Damit Du nicht in Stress gerätst, solltest Du einen Tag vor Deiner Abreise alle Unterlagen nochmal durchgehen und überprüfen. So kannst Du Deine Reise entspannt antreten und Dir sicher sein, dass Du alles Wichtige dabei hast!

Ferienwohnung verlassen: So gehst Du sicher!

Du hast gerade Deine Ferienwohnung verlassen und hast noch verschiedene Dinge zu erledigen, bevor Du abreist. Stelle sicher, dass Du alle elektrischen Geräte ausgeschaltet hast, wie Bügeleisen, Herd, Kaffeemaschine, Kühlschrank und Anrufbeantworter. Ziehe auch alle (Antennen-)Stecker heraus. Vergiss nicht, eine Adresse zu hinterlassen, falls sich jemand bei Dir melden möchte. Regle auch die Heizung auf ein kleines Maß herunter und drehe das Wasser der Waschmaschine und Geschirrspüler ab. Räume außerdem den Müll aus und schließe alle Fenster, Türen und Rollläden. Vergiss nicht Dein Auto aus dem Parkverbot zu holen und den Schlüssel an einem sicheren Ort zu hinterlegen. So kannst Du sichergehen, dass Du Deine Ferienwohnung in einem ordentlichen Zustand verlässt.

Checkliste: So bereitest du dich auf den Urlaub vor

Du solltest bevor du in den Urlaub startest, unbedingt deinen Impfschutz überprüfen und dich über besondere Gesundheitsrisiken im Reiseort informieren. Die Reiseapotheke solltest du individuell nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen. Falls du chronische Krankheiten oder eine Dauermedikation hast, kann es sein, dass du ärztliche Dokumente, Impfbefreiungen oder Atteste mitnehmen musst. Zusätzlich solltest du auch an folgendes denken: Sonnencreme, Rettungsdecke, Insektenschutz, Erste-Hilfe-Set, Wasseraufbereitungstabletten, Antiallergie-Medikamente, Desinfektionsmittel, Kleidung, die den Klimabedingungen angepasst ist, und bei Bedarf ein Reisebettchen oder einen Tragegurt. So kannst du sicher sein, dass du bestens vorbereitet bist und du unbeschwerte Ferientage erleben kannst.

Pack 10 Kleidungsstücke für die Woche: 2-3 lange Hosen + 5 kurze Hosen

Du brauchst für eine Woche Unterhaltungsmöglichkeiten? Dann solltest Du 2-3 lange Hosen und 5 kurze Hosen mitnehmen. Auch 5 Shirts und 5 Tops (T-Shirts & Tops) sorgen dafür, dass Du immer gut angezogen bist. Insgesamt kommst Du so auf 10 Tag an Kleidung. Wenn Dein Reiseziel aber etwas kühler ist, empfehlen wir Dir, noch ein paar warme Pullover oder Jacken mitzunehmen, damit Du auch auf jedes Wetter vorbereitet bist.

 brauche ich ein Visum um ins Ausland zu reisen?

Kein Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr für Reisen nach Deutschland ab 2022

Ab dem 31. Mai 2022 ist es für Reisende nach Deutschland nicht mehr erforderlich, einen Impf-, Test- oder Genesenennachweis vorzulegen. Damit entfällt auch die Anmeldepflicht und die Einteilung der Länder in „Hochrisikogebiete“. Reisende können also wieder uneingeschränkt in das Land einreisen. Es ist daher ratsam, sich über die aktuellen Reisebestimmungen zu informieren und diese zu beachten. So kannst Du eine angenehme und sichere Reise nach Deutschland erleben.

Flugreise 2020: Was Du im Handgepäck haben solltest

2020

Auf einem Flug solltest Du immer einiges im Handgepäck dabeihaben. Hierzu gehören unter anderem ein XXL-Schal, warme Socken, eine Schlafmaske, Oropax und natürlich deine Medikamente, falls du welche brauchst. Weiterhin empfiehlt es sich, Hygienartikel wie Zahnbürste und -pasta, ein Handtuch und ein Kulturbeutel dabei zu haben. Auch Kaugummi, Pfefferminzpastillen und Gummibärchen kannst du einpacken, um unterwegs ein bisschen zu naschen. Damit die Zeit auf deinem Flug nicht so langweilig wird, solltest du dir auch ein Entertainment-Programm und dazugehöriges Zubehör bereitlegen. Zu guter Letzt solltest du immer Papiere wie Ausweis und Ticket mitnehmen, sowie ein paar Kleidungsstücke für den Notfall. Am besten ist es, alles vor dem Abflug am 8. Mai 2020 zu überprüfen und sicherzustellen, dass du alles dabei hast.

Erster Flug? Wir geben Dir Tipps zur Vorbereitung

Du wirst bald das erste Mal fliegen? Keine Sorge, wir geben Dir ein paar Tipps, damit Du gut vorbereitet bist. Erstmal musst Du Dir deine Reisedokumente besorgen und dann den Online Check-in machen, falls möglich. Dabei kannst Du dann auch schon Dein Gepäckstück einchecken. Wenn nicht, kannst Du das auch direkt am Schalter oder am Selbstbedienungsschalter des Flughafens machen. Wenn Du Dir unsicher bist, wie lange vorher Du am Flughafen sein musst, dann schau am besten auf der Webseite des Flughafens nach. Dort steht normalerweise auch, wie lange Du ungefähr auf Deine Abflugzeit warten musst. Und natürlich musst Du auch wissen, wie Du bequem reisen kannst – denn schließlich ist es nicht gerade kurz bis nach Deinem Zielort. Vergiss auch nicht, dass es während des Fluges viele Tipps gibt, die Dir das Reisen erleichtern. Auch dafür gibt es auf der Webseite des Flughafens meist viele hilfreiche Informationen. Alles, was Du jetzt noch brauchst, ist ein gutes Buch und vielleicht die ein oder andere Snack-Box und schon steht Deinem ersten Flug nichts mehr im Wege.

Deutschlandreise nach Virusvariantengebiet? So bereite Dich vor!

Du willst nach Deutschland reisen und hast vorher in einem Virusvariantengebiet gewesen? Dann solltest Du ein paar Dinge beachten. Bevor Du Deine Reise antrittst, musst Du Dich testen lassen und ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Dies kannst Du entweder dem Beförderer, zum Beispiel der Fluggesellschaft, vorzeigen oder aber auch bei der Einreisekontrolle durch die Bundespolizei. Auch wenn Du ein negatives Ergebnis vorlegen kannst, solltest Du bei der Einreise vorbereitet sein und Dich auf eventuelle Nachweise vorbereiten. Sei also gut informiert und überlege Dir, was Du bei der Einreisekontrolle vorlegen musst.

48 Stunden PCR-Test bestätigt Verkehrsbeschränkung

Ein positives Antigen-Testergebnis muss innerhalb von 48 Stunden durch einen molekularbiologischen Test überprüft werden. Sollte der PCR-Test ein positives Ergebnis liefern, so ist eine Verkehrsbeschränkung notwendig. Dies bedeutet, dass sich Betroffene in ihrem Zuhause aufhalten müssen und nur noch aus triftigem Grund wie Arztbesuche oder Einkäufe aufbrechen dürfen. Sollte der Nachtest jedoch keine Infektion bestätigen, endet die Verkehrsbeschränkung. In diesem Fall kannst Du Dich wieder normal bewegen und Deinen Alltag fortsetzen.

Hol Dir Deine Reiseunterlagen – FTI hilft!

Du bist gerade dabei, eine Reise zu buchen? Bei FTI hast Du viele Optionen, wie Du an Deine Reiseunterlagen kommst. Ob per Post, E-Mail, Reisebüro oder sogar am Flughafen – Du hast die Wahl. Wichtig ist nur, dass Du beim Reiseantritt alle Unterlagen ausgedruckt dabei hast. Dazu gehören beispielsweise Voucher und Rail&Fly-Tickets. Aber keine Sorge, wir sind immer für Dich da und helfen Dir, wenn Du Fragen zu Deinen Unterlagen hast.

Reiseausweis benötigt für Auslandsreise

Reisen in EU: Personalausweis oder Reisepass+Visum?

Wenn du in ein Land reisen willst, das der Europäischen Union angehört, reicht es in der Regel aus, wenn du einen gültigen Personalausweis mitführst. Dieser dient als Nachweis deiner Identität und ist in den meisten Fällen ausreichend, um für einen Kurzaufenthalt ins Ausland zu reisen. Wenn du aber zum Beispiel nach Russland oder Albanien möchtest, dann benötigst du neben dem Personalausweis zusätzlich einen Reisepass sowie ein Visum. Ein Visum musst du entweder beim Konsulat des jeweiligen Landes beantragen oder du erhältst es bei deiner Ankunft am Flughafen. Wenn du länger als 90 Tage in einem Land der EU verweilen möchtest, musst du bei der jeweiligen Einwanderungsbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Reisen innerhalb der EU-Schengen-Zone ohne Visum

Als EU-Bürger/-in musst du deinen Personalausweis oder Reisepass nicht vorzeigen, wenn du innerhalb der Schengen-Zone reist. Der Schengen-Raum erstreckt sich über 26 Länder, die ein gemeinsames Visum und eine gemeinsame Visabestimmung haben. Dadurch können Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedstaaten ohne Visumsbeschränkungen und ohne Grenzkontrollen in andere Länder reisen. So kannst du ohne Probleme und völlig unkompliziert in die Nachbarländer reisen und deinen Urlaub genießen. Allerdings musst du natürlich noch immer deinen Personalausweis oder Reisepass bei dir haben, falls du aufgefordert wirst, ihn vorzuzeigen.

Reisen ohne Reiseunterlagen – Flexibel und Sicher ans Ziel!

Du hast eine Reise gebucht und musst ganz schnell los? Auch ohne Reiseunterlagen ist es möglich, einen gültigen Reisevertrag zu schließen. Meistens werden die benötigten Unterlagen für die Reise am Flughafen hinterlegt. Auf diese Weise kannst Du flexibel und schnell reisen. Es ist jedoch wichtig, dass Du als Passagier über die Details informiert bist. Deshalb ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Reiseinformationen zu informieren und die Unterlagen rechtzeitig zu erhalten. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Deine Reise reibungslos verläuft und Du sicher an Dein Ziel kommst.

Reisedokumente: Personalausweis, Reisepass & mehr

Bevor du dich auf eine Reise begibst, solltest du unbedingt sicherstellen, dass du über alle notwendigen Reisedokumente verfügst. Hierzu gehören in erster Linie der Personalausweis, der Reisepass und bei Kindern der Kinderausweis. Je nach Zielland kann es zudem notwendig sein, dass du ein Visum beantragst. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Dokumente du für deine Reise benötigst, empfiehlt es sich, die Internetseite des Auswärtigen Amtes zu besuchen. Dort kannst du dich über die notwendigen Reisedokumente informieren und dich auch über aktuelle Hinweise zu deinem Reiseziel informieren. So kannst du sicherstellen, dass du über alle benötigten Dokumente verfügst und dich problemlos auf die Reise begeben kannst.

Bereite Dich auf Deinen Urlaub vor: Unterlagen, Kontakte & Notfallnummern

Na, dann ist es wohl bald soweit: Euer Urlaub steht vor der Tür! Wenn ihr alle Reiseunterlagen beisammen habt, könnt ihr euch schon fast auf den Weg machen. Meistens bekommt ihr die Unterlagen ungefähr zwei Wochen vor Abreise, wenn ihr schon den kompletten Reisebetrag beglichen habt. In den Unterlagen findet ihr alles, was ihr für euren Urlaub braucht – von Kontaktdaten über Adressen bis hin zu wichtigen Notfallnummern. Damit seid ihr bestens gerüstet für euer Abenteuer!

Brauche ich einen Reisepass für eine Reise ins Ausland?

Wenn du dein Glück im außereuropäischen Ausland versuchen möchtest, brauchst du in fast allen Ländern unbedingt einen Reisepass. Dieser muss in der Regel noch mindestens sechs Monate nach Ende deines Urlaubs gültig sein. Glücklicherweise müssen deutsche Touristen für die meisten Länder kein Visum beantragen. Allerdings solltest du dich vor Reiseantritt über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren. Denn es können sich immer mal wieder Änderungen ergeben.

Check-in schnell & einfach: Gepäck verpacken & Reisepass vorlegen

Wenn du online eingecheckt hast, kannst du direkt zum Baggage Drop-off Schalter gehen, anstatt zu den Check-In Schaltern. Dort musst du dann deinen Reisepass und deine Bordkarte vorlegen. Dein Gepäck wird dann gewogen und abgeschickt. Damit du schneller durch den Flughafen kommst, solltest du dein Gepäck vorher ordentlich verpacken und Gegenstände, die nicht ins Handgepäck dürfen, schon vorher aus deinem Koffer entfernen. So kannst du dir viel Zeit und Stress ersparen.

Kein Mund-Nasen-Schutz mehr bei Inlandsflügen? Jet2, Virgin Atlantic & TUI Airways machen’s möglich!

Keine Maske mehr bei Inlandsflügen? Das ist für viele eine gute Nachricht! Jet2, Virgin Atlantic und Tui Airways führen diese Regelung bei Inlandsflügen ein. In Skandinavien geht es noch weiter: Norwegische, Flug- und SAS Airlines entfallen die Maskenpflicht sogar komplett. Dies gilt für alle Strecken innerhalb skandinavischer Länder. Es ist allerdings wichtig, dass man sich an die allgemeinen Richtlinien der Fluggesellschaft hält. Dazu gehören unter anderem das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn man nicht an seinem Sitz ist, und das Einhalten von Abstandsregeln. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit der Passagiere gewährleistet, sondern auch der Komfort an Bord erhöht.

Reisepass: Pflicht für Grenzübertritt seit 1910

Du planst eine Reise ins Ausland? Dann musst du daran denken, dass du für den Grenzübertritt einen Reisepass brauchst. Der deutsche Personalausweis reicht zwar in der Regel für die Einreise in die meisten europäischen Länder aus, aber auch für viele Länder außerhalb der EU ist ein Reisepass Pflicht. Seit 1910 ist es so, dass ein Reisepass für den Grenzübertritt benötigt wird. Deswegen ist es ratsam, schon vor der Abreise seinen Reisepass zu beantragen. Es lohnt sich auch, sich über die aktuellen Einreisebestimmungen und Visabestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren.

Reise vorbereiten: Aktuelle Reisewarnungen und Einreisebestimmungen prüfen

Du hast vor, in den Urlaub zu fahren? Dann solltest du auf jeden Fall vorher die aktuellen Reisewarnungen für dein Zielland prüfen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es derzeit keine pandemiebedingten Reisewarnungen. Bei einer Einstufung als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet kann aber schnell wieder eine Reisewarnung ausgesprochen werden. Daher lohnt es sich, vor der Reise stets über die aktuellen Entwicklungen informiert zu sein. Dazu gibt es auf der Seite des Auswärtigen Amtes aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise. Dort kannst du nachschauen, welche Länder als Risikogebiet eingestuft sind. Außerdem informiert dich das Auswärtige Amt über Einreisebestimmungen und andere wichtige Hinweise. Sei also vorsichtig und informiere dich gut, bevor du in den Urlaub startest.

Fazit

Um ins Ausland zu reisen, brauchst du in der Regel einen gültigen Reisepass. Abhängig von deinem Reiseziel könntest du auch ein Visum, ein Flugticket, genügend Geld und eine Krankenversicherung brauchen. Es lohnt sich auch, sich vorher über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren, um sicherzustellen, dass du alle benötigten Dokumente hast.

Um ins Ausland zu reisen, brauchst Du einen gültigen Reisepass und ein Visum, falls es erforderlich ist. Du solltest auch überprüfen, ob Du andere Dokumente brauchst, um in das Land einzureisen. Außerdem solltest Du überprüfen, ob Du eine Krankenversicherung hast, die Dich im Ausland abdeckt. Zusammengefasst: Um ins Ausland zu reisen, brauchst Du einen gültigen Reisepass, ein Visum und eine Krankenversicherung, die im Ausland gültig ist. Sei also gut vorbereitet und hab eine unvergessliche Reise!

Schreibe einen Kommentar

banner