Erfahre, wie viel eine Island Reise kosten kann – Die ultimative Preisübersicht!

Kosten für Island Reise
banner

Hey du,

hast du dir schon mal vorgestellt, wie es wäre, auf einer abenteuerlichen Reise nach Island zu gehen? Viele Menschen träumen davon und würden gerne wissen, wie viel so eine Island Reise kostet. In diesem Artikel werden wir dir erklären, was du für deine Reise nach Island alles beachten musst und welche Kosten auf dich zukommen. Lass uns loslegen!

Das hängt davon ab, wie viele Tage du dort bleiben möchtest, welche Art von Unterkunft du suchst und welche Aktivitäten du unternehmen möchtest. In der Regel liegen die Kosten für eine 7-tägige Island Reise zwischen 1000 und 2000 Euro, aber es kann je nach den oben genannten Faktoren variieren.

Island: Ein einzigartiges Reiseziel für Naturliebhaber

Island ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Die atemberaubende Landschaft bietet eine breite Vielfalt an atemberaubenden Naturwundern. Ob die Eiswüsten im Osten, die Gletscher im Westen oder die vulkanischen Gipfel im Süden – Island ist ein einzigartiges Reiseziel. Es ist kein Wunder, dass es zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Welt geworden ist. Allerdings muss man bei einer Reise nach Island auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Hotels, Restaurants und Mietwagen sind hier besonders teuer. Daher ist es umso wichtiger, sich vorab gut zu informieren und ein wenig zu planen, um einen möglichst günstigen Urlaub zu erleben. Wenn Du das richtige Timing findest und preiswerte Alternativen suchst, kannst Du bei einer Reise nach Island trotzdem richtig viel Geld sparen.

Planen Sie Ihren Island-Aufenthalt: 5-14 Tage reichen

Du solltest mindestens 5 bis 7 Tage für deinen Aufenthalt in Island einplanen. Wenn du mehr Zeit hast, würde ich dir empfehlen, mindestens 10 bis 14 Tage oder mehr einzuplanen. So hast du die Möglichkeit, auch die Westfjorde oder das Hochland zu besuchen. Aber auch wenn du nur eine Woche Zeit hast, kannst du Reykjavic und den Süden (Golden Circle) erkunden. Es lohnt sich, jeden Tag die Aussicht auf die unglaubliche Natur Islands zu genießen. Die Landschaft ist überwältigend und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und unglaubliche Fotos machen!

Hochpreise in Island: Klima, Vegetationsperiode & Importeurskosten

Es gibt einige Gründe, warum die Preise in Island so hoch sind: Zum einen sind die Bedingungen für die Landwirtschaft durch das atlantische Klima und die kargen Böden schwierig. Außerdem gibt es nur wenige einheimische Kulturen, die auf den Inseln angebaut werden können. Dadurch ist die Vegetationsperiode verhältnismäßig kurz. Hinzu kommt, dass die meisten Güter und Lebensmittel, die auf der Insel benötigt werden, importiert werden müssen. Aufgrund der Entfernung zu anderen Ländern, sind die Transportkosten aber relativ hoch. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Island ein sehr teures Land ist.

Spare bei Reisen nach Island: Reise in Nebensaison!

Das gilt natürlich auch bei einer Reise nach Island, denn vor allem die Flugpreise sind in der Nebensaison deutlich günstiger. Zudem ist die Insel in den Monaten September bis Oktober und April bis Mai weniger überlaufen, was den Urlaub noch angenehmer macht.

⭐️ Spartipp 1: Reisen außerhalb der Hauptsaison ⭐️ Wenn du bei deiner Reise nach Island Geld sparen möchtest, ist es empfehlenswert, außerhalb der Hauptsaison zu reisen. Denn die Flugpreise sind in den Monaten September bis Oktober sowie April bis Mai meistens günstiger als in der Hauptsaison. Außerdem hast du mehr Ruhe, wenn du in der Nebensaison nach Island reist. So kannst du die Natur und die Sehenswürdigkeiten der Insel viel besser genießen und mehr von der Kultur erleben.

 Preis einer Island Reise

Geld in Island wechseln – Einführungs- & Ausfuhrgrenzen beachten

Es macht wenig Sinn, vorab in Deutschland Geld zu wechseln, wenn du nach Island reist. Warum? Weil du nur maximal 8000 ISK einführen (bzw. ausführen) darfst. Das entspricht ungefähr 60 €. Deinen Euro kannst du in beliebiger Höhe einführen, allerdings musst du bei Beträgen ab 10000 € dies beim Zoll anmelden. Es wird empfohlen, das Geld direkt in Island in einer Bank oder Wechselstube zu tauschen. So kannst du von den günstigeren Kursen profitieren.

Warum sind Lebensmittel auf Island so teuer?

Du wunderst Dich, weshalb Lebensmittel auf Island so teuer sind? Wenn wir uns die Liste der teuersten Länder in Bezug auf Lebensmittel anschauen, liegt Island mit 42 Prozent an dritter Stelle. Nur Norwegen und die Schweiz sind noch teurer. Aber auch Kleidung und Schuhe sind auf der Insel viel teurer als im europäischen Durchschnitt. Im Schnitt zahlst Du hier 35 Prozent mehr dafür. Aber woran liegt das? Einer der Gründe ist, dass die Insel sehr abgelegen liegt und die Lebensmittel und Textilien importiert werden müssen. Die hohen Transportkosten treiben den Preis in die Höhe. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass Du regional einkaufst, um die Kosten niedrig zu halten.

In Island: Kein Trinkgeld erwartet, aber geschätzt

In Island zahlt man kein Trinkgeld an Kellner und Kellnerinnen. Denk nicht, dass es unhöflich ist, wenn du keins gibst. In manchen Cafés und Restaurants findest du vielleicht ein Trinkgeldglas, aber es ist keine Pflicht. Dennoch werden Trinkgelder, wenn sie gegeben werden, sehr geschätzt. Es ist jedoch nicht üblich, dass man ein Trinkgeld erwartet.

Kaffee in Norwegen: 82,33 € in 2 Wochen

Du bekommst einen Kaffee an einem Automaten schon für 100 kronen, also 0,78 €. Wenn du in ein Café gehst, kannst du einen Cappuccino für 500 bis 700 Kronen bekommen, was ungefähr 3,91 € bis 5,48 € entspricht. Während meines 2-wöchigen Aufenthaltes in Norwegen, kam ich auf einen Gesamtbetrag von 82,33 €, was ich für meinen Kaffee ausgegeben habe.

Island: Essen ist nicht gerade billig

Essen ist in Island echt nicht gerade billig. Wenn du ein einfaches Weckerl zum Mitnehmen möchtest, musst du schon zwischen 8 und 10 Euro rechnen. Selbst eine Suppe im Restaurant kann schon 15 bis 20 Euro kosten. Wenn du also mit jemandem billigst essen gehen möchtest, dann rechne schon mal knapp mit 100 Euro – und das nur, wenn ihr nur eine Hauptspeise und ein Getränk bestellt. Gönnt ihr euch noch eine Kleinigkeit dazu, kann es schnell noch teurer werden.

10 typische isländische Gerichte: Skyr, Röstlammschulter, Hákarl & Mehr

Du willst nach Island reisen und weißt nicht, was du Essen sollst? Na dann haben wir hier die perfekte Liste für dich! Hier sind 10 typische isländische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest: Skyr ist eine Art Joghurt, der auf der Insel hergestellt wird. Sehr lecker! Röstlammschulter ist ein weiteres traditionelles Gericht, das man auf dem Speiseplan findet. Fermentierter Hai wird auch Hákarl genannt und ist ein typisches isländisches Gericht. Wenn du dich traust, kannst du ihn probieren. Lammsuppe ist ein weiteres beliebtes Gericht. Isländischer Fisch, z.B. Kabeljau oder Lachs, ist ein echtes Muss. Natürlich darf auch ein isländischer Hot Dog nicht fehlen. Ein dunkles Roggenbrot aus einer heißen Quelle ist ein weiteres typisches isländisches Gericht. Getrockneter Fisch wird auch in Island gerne gegessen. Als besonderer Snack kannst du Kökur, ein gerösteter Reiswaffelknabber, essen. Und als Dessert gibt es dann ein traditionelles isländisches Eis, gefroren aus Schafsmilch. Also worauf wartest du? Probier die isländischen Spezialitäten und genieße deinen Urlaub!

 Preis für Island Reise

Island Einkaufen: Lopapeysa Pullover, Sagen, Schokolade & mehr

Einkaufen in Island ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Du kannst eine Vielzahl von Dingen kaufen, die das typisch isländische Erlebnis verstärken. Neben den unverzichtbaren Lopapeysa Pullovern, gibt es auch isländische Sagen, Romane, Kunstwerke, Omnon Schokolade, Blooberg Tee, Brennivín und sogar isländische Kondome! Ein Besuch in den lokalen Geschäften lohnt sich auf jeden Fall, denn hier findest du einzigartige Geschenke, die deine Erinnerungen an Island noch intensiver machen.

Erlebe den „Schwarzen Tod“: Isländischer Brennivín

Du hast schon mal von Brennivín gehört? Es ist das bekannteste isländische Alkoholgetränk und auch als svarti dauði („Schwarzer Tod“) bekannt. Der Name stammt aus dem Isländischen und bedeutet so viel wie „Branntwein“. Brennivín ist ein Schnaps, der in Isländischen Bars und Läden erhältlich ist. Seit 1935 wird er aus einer Mischung von Wasser, Alkohol und Gewürzen hergestellt. Er hat eine starke Würznote, die typisch für Island ist. Er schmeckt am besten, wenn er kalt serviert wird. Wenn Du mal in Island bist, solltest Du Dir unbedingt ein Glas gönnen!

Erfahre mehr über das Leben in Island!

Du hast noch nie etwas von Island gehört? Dann wird es Zeit, dass du ein wenig über dieses wunderschöne Land erfährst! In Island kostet ein Bier ungefähr 1000 Kronen, das sind ca. 8,00 Euro. Ein Craftbeer ist schon ab 10,00 Euro zu haben. Wenn du Bier aus dem Hahn trinken möchtest, solltest du wissen, dass das ein großes Bier ist, kleine Gläser haben wir in Island noch nie gesehen. Ein Glas Wein beginnt bei etwa 850,00 bis 1000 ISK, was ca. 6,00 bis 8,00 Euro entspricht. Guter Wein ist natürlich etwas teurer. Wenn du noch mehr über das Leben in Island erfahren möchtest, dann schau dich doch mal auf unserer Website um!

Service und Qualität auf Island: Kein Trinkgeld nötig

Auch auf Island ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Obwohl es überall in Sachen Service und Qualität üblicherweise sehr hoch ist, sind die Preise, die in der Gastronomie aufgerufen werden, bereits mit dem Service enthalten. Das bedeutet, dass du kein Trinkgeld geben musst, auch wenn du noch so zufrieden mit dem Essen und der Bedienung warst. Wenn du es dennoch machen möchtest, dann kannst du den Mitarbeitern ein Lächeln oder ein nettes Wort schenken, was sie sicherlich mehr als ein Trinkgeld zu schätzen wissen.

Erlebe den Midnight Sun in Island – 21. Mai bis 20. Juli

Morgen übergeht.

Du hast schon vom Midnight Sun gehört? Das ist die magische Zeit in Island, wenn die Sonne den ganzen Tag und die ganze Nacht über am Himmel steht. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man das erleben kann und Island ist einer davon. Wenn du wissen möchtest, wann die beste Zeit für einen Besuch ist, dann ist es zwischen dem 21. Mai und dem 20. Juli. In dieser Zeit ist die Sonne 24 Stunden am Himmel zu sehen, aber auch in der Zeit davor und danach kann man den ausgedehnten Sonnenuntergang beobachten. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, wenn die Sonne über dem Horizont schwebt und das Land in ein warmes, goldenes Licht taucht. Egal, zu welcher Jahreszeit du nach Island reist, du wirst eines der atemberaubendsten Naturschauspiele der Welt erleben.

Nordlichter in Island: Von August bis April erleben

Du hast schon von den fantastischen Nordlichtern gehört, die während der Wintermonate über Island hinwegziehen? Von Oktober bis März ist die offizielle Nordlichter-Saison. Doch man kann die farbenfrohen Lichter auch schon früher sehen, nämlich ab August und bis in den April. Es ist also auch zu dieser Zeit ein wahrlich atemberaubender Anblick! Wenn du also die Chance hast, die Nordlichter in Island zu erleben, dann nutze sie und besuche die Insel zwischen August und April. Du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein!

Island Urlaub: Wähle atmungsaktive Kleidung zum Trocknen

Pro-Tipp: Wenn du nach Island in den Urlaub fährst, solltest du auf Kleidung aus Baumwolle oder Jeans verzichten, da diese Feuchtigkeit speichern und sehr lange zum Trocknen brauchen. Je nachdem, ob du nur am Tag unterwegs bist oder auch mehrere Tage campst, hast du nicht unbedingt die Gelegenheit deine Sachen ordentlich zu trocknen. Deshalb ist es wichtig, dass du atmungsaktive Kleidung wählst, die schnell trocknet. So bist du bestens für jegliches Wetter gewappnet und musst dir keine Sorgen machen, dass deine Kleidung zu lange Zeit zum Trocknen braucht. Außerdem bleibst du so länger schön warm und trocken!

Kraftstoffpreise in Island: So sparst Du Geld beim Tanken

Kraftstoffpreise in Island sind, verglichen mit vielen anderen Ländern, recht hoch. Derzeit kostet Diesel 2,15 € pro Liter, was 317,84 ISK entspricht. Für Benzin zahlt man 2,21 € pro Liter, was 326,21 ISK ausmacht. Wenn Du also planst, Island zu bereisen, solltest Du unbedingt daran denken, dass Kraftstoff dort nicht ganz billig ist. Vor allem, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist. Am besten kannst Du vorab einen Preisvergleich machen, um zu sehen, wo Du am günstigsten tanken kannst. So sparst Du nicht nur Geld, sondern kannst es auch für andere Dinge ausgeben.

Tausche Euro in ISK vor Island-Reise – max. 8000 ISK erlaubt

Du kannst nicht mehr als 8000 ISK (rund 60 €) in Island einführen. Es ist verboten. In Island kannst Du dann ausreichend Euro in Isländische Kronen wechseln. Es lohnt sich aber, schon vor der Reise einen Teil des Geldes zu tauschen, da man in Island nicht immer die besten Wechselkurse bekommt. Es empfiehlt sich daher, vor der Reise schon einige Euros in Isländische Kronen zu tauschen. So hast Du auch gleich ein paar Isländische Kronen dabei, wenn Du angekommen bist.

Reise nach Island: Warum du Juni-August für deine Rundreise wählen solltest

Du planst eine Rundreise durch Island? Dann solltest du die Monate Juni, Juli und August dafür wählen. Allerdings können die Nächte auf der Insel auch recht frisch werden. Bis auf 5°C kann es schon mal abkühlen. Was die Einheimischen unter einer Hitzewelle verstehen? 20°C! Wenn das Thermometer also mal auf diese Marke steigt, dann ist das schon ein echtes Highlight. Und daher kommt wohl auch der Spruch: „Nichts ist so ungestüm wie das Wetter auf Island.“ Also, pack deinen Koffer und los geht’s!

Fazit

Es kommt ganz darauf an, wohin du reisen möchtest und was du alles machen willst. Wenn du nur ein paar Tage in Reykjavik bleibst, kann es schon sehr günstig sein. Wenn du jedoch die ganze Insel erkunden willst und viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, kann es schon etwas teurer werden. Es kommt darauf an, was du gerne machen möchtest und wie viel Geld du ausgeben willst.

Es ist schwer zu sagen, was genau eine Island-Reise kostet, da es von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Es ist wichtig, dass du dich gründlich über die Kosten informierst, bevor du deine Reise planst, damit du nicht über dein Budget hinausgehst. Am besten ist es, einen Vergleich zu machen, bevor du dich entscheidest. So kannst du dir sicher sein, dass du die beste Reise zu einem guten Preis findest.

Schreibe einen Kommentar

banner